Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Sanierung Saarbrückener Straße

Vom 1. März bis zum 30. November 2023 muss die Saarbrückener Straße zwischen Frankenbach und Böckingen wegen umfassender Sanierungsmaßnahmen gesperrt werden.


Worum geht es bei dem Projekt?

Das Verbindungsstück zwischen Böckingen und Frankenbach weist Spurrillen und weitere Schäden im Asphalt auf; die Asphaltschicht ist außerdem teilweise so dünn, dass sie für die hohe Verkehrsbelastung nicht mehr ausreichend ist und eine grundlegende Sanierung der Straße notwendig macht. Dies geschieht außerorts im Vollausbau mit Erneuerung einschließlich des Straßenunterbaus. Innerorts erhält die Saarbrückener Straße, einschließlich des Gehwegs, lediglich eine neue Deckschicht.

Zuvor wird jedoch das unterirdische Leitungsnetz erneuert und ergänzt. Zunächst werden im außerörtlichen Bereich die Hauptwasserleitung, zwei neue Gasleitungen sowie ein neuer Straßenentwässerungskanal verlegt. Zusätzlich wird in Frankenbach innerorts eine neue Stromleitung installiert.

Das städtische Amt für Straßenwesen nutzt die Bauarbeiten, um die Verbindung auch für Radfahrende sicherer zu machen und sie als Teilstück der Radroute Nordwest auszubauen. Diese wird künftig die Innenstadt mit den Stadtteilen Kirchhausen und Biberach verbinden. Dafür wird die Fahrbahn außerorts so verbreitert, dass es künftig beidseitig Radfahrstreifen geben wird. Innerorts werden die Einmündungen fußgängerfreundlicher und barrierefrei umgebaut. Zugleich wird das städtische Amt für Straßenwesen am Knotenpunkt Saarlandstraße/Heidelberger Straße noch ausstehende Maßnahmen im Zusammenhang mit der Radroute und der Straßenunterhaltung ergreifen.

Da die Arbeiten insgesamt sehr umfangreich sind, ist eine mehrmonatige Vollsperrung leider unvermeidlich. Diese erfolgt vom 1. März bis zum 30. November 2023.

Projektbeteiligte

Beteiligte an der Erneuerung des Leitungs- und Kanalnetzes:

  • Heilbronner Versorgungs GmbH (Gas, Wasser)
  • NHF (Strom)
  • ZEAG (Beleuchtungskabel außerorts)
  • Regierungspräsidium Stuttgart (Kanal).

Die Sanierung der Straße teilen sich das städtische Amt für Straßenwesen und das Regierungspräsidium.

Großräumige Umleitung Kfz-Verkehr

Während der Vollsperrung wird der Verkehr von und in Richtung Kirchhausen großräumig über die Böllinger Höfe und die Neckartalstraße umgeleitet. Der Verkehr aus Frankenbach wird über Neckargartach (Würzburger Straße / Frankenbacher Straße / Römerstraße) sowie in Richtung Leingarten (Leintalstraße) und Böckingen (Großgartacher Straße/B 293) geführt.

Kleinräumige Umleitung Bus, Rad, Fuß

Der Fuß- und Radverkehr wird kleinräumig über das Feldwegenetz umgeleitet. Auch für die Busse wird eine Strecke über die Feldwege freigegeben. Fahrplanänderungen machen die Verkehrsbetriebe unter www.h3nv.de und
an den Haltestellen bekannt. Alle Umleitungen werden ausgeschildert.

Für den Kfz-Verkehr ist das Ausweichen auf die Feldwege nicht gestattet. Das Ordnungsamt der Stadt Heilbronn und das Polizeirevier-Böckingen werden die Feldwege und insbesondere die Umleitungsstrecken für den Bus mit Einbahnstraßenregelung verstärkt kontrollieren. 

Erschließung Anlieger

Anlieger, die im Wohngebiet östlich der Saarbrückener Straße wohnen, sind in der Bauzeit über die Dörnlestraße erschlossen. Die Steinhaldestraße wird nur noch über die Leintalstraße angebunden sein (Poller werden interimsweise entfernt). Zufahrt zu den Grundstücken in der Brechhausstraße, Im Kehle und in der Saarbrückener Straße: Grundsätzlich können Anlieger täglich von 19 bis 7 Uhr über die Schulstraße durch das Baufeld fahren. Ausnahmen sind in Absprache mit der Baufirma möglich. In gewissen Bauphasen werden Grundstückszufahrten jedoch für wenige Tage nicht erreichbar sein. Hierüber wird zu gegebenem Zeitpunkt informiert.

Abfallentsorgung: Der Müll wird wie gewohnt abgeholt. Anlieger in der Saarbrückener Straße müssen die Behälter am Vortag der Leerung auf dem östlich gelegenen Gehweg abstellen.

Temporärer Anliegerparkplatz: Für die Bewohner der Straßen Im Kehle, Brechhausstraße und Saarbrückener Straße ist ein temporärer Anliegerparkplatz in der westlichen Verlängerung der Florian-Geyer-Straße eingerichtet. Pro Haushalt wird ein Stellplatz vergeben. Kostenlose Parkausweise sind beim Amt für Straßenwesen per E-Mail an stvb@heilbronn.de erhältlich.