Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Süddeutsches Eisenbahnmuseum Heilbronn

Das Süddeutsche Eisenbahnmuseum Heilbronn zeigt eine in Baden-Württemberg und über dessen Grenzen hinaus einmalige Fahrzeugsammlung. Allein über 20 Dampflokomotiven aus den Epochen der Staatsbahnen der Länder, der Reichbahn und der Deutschen Bundesbahn präsentieren sich dem Besucher. Darunter befinden sich einmalige Fahrzeuge wie die stromlinienverkleidete 01 1102 oder die letzte für die DB gebaute Dampflok 23 105. Die preußische Dampflok 38 3199 oder die Schnellzugmaschine 01 1066 sind betriebsfähig erhalten und stehen für Dampfzugsonderfahrten bereit. All diese Maschinen werden im original erhaltenen Ringlokschuppen aus der Zeit der Königlich Württembergischen Staatseisenbahn von 1893 gezeigt. Dazu gesellen sich historische Diesellokomotiven wie zum Beispiel Köf II, V20, MaK 800 oder V200. Diese sind zum großen Teil in betriebsfähigem Zustand.

Angebote für Kinder und Jugendliche

Mehrmals im Jahr werden Familientage veranstaltet, die sich speziell an Kinder richten. Die Kleinen können eine Fahrt auf der Kindereisenbahn mitmachen, während die etwas größeren Kinder die Spur 1-Modellbahn bestaunen können. Außerdem besteht die Möglichkeit, auf dem Führerstand einer echten Lokomotive mitzufahren.

Angebote für Kindergärten und Schulen

Für Gruppenbesuche von Schulen oder Kindergärten können nach Absprache auch während der Woche Termine vereinbart werden. Es werden dann spezielle, altersgerechte Führungen für Kinder angeboten. Außerdem können die Kinder im Anschluss an die Führung ihr Vesper im Speisewagen oder in der Museums-Cafeteria einnehmen. Ansprechpartnerin: Dagmar Hellwich.

Angebote für sonstige Zielgruppen

Das Gelände des Eisenbahnmuseums bietet viel Platz, so zum Beispiel zur fotogerechten Aufstellung von Straßenfahrzeugen wie Oldtimern, historischen LKWs, Traktoren, Pferdegespannen. Hier können für Automobilclubs und ähnliche Besuchergruppen speziell zugeschnittene Angebote inklusive Catering und Führung angeboten werden. Sehr beliebt ist das Museum auch bei Fotografen. Von Hochzeits-, Portrait- und Fashion-Aufnahmen bis hin zu Akt-Bildern ist auf dem Gelände für jeden Geschmack eine Location zu finden. Vor allem die betriebsbereiten Dampflokomotiven bilden hier das besondere Ambiente. Eine vorherige Terminvereinbarung ist erforderlich.