Topografische Weitsicht
Vera Reschke geht es bei ihren Skulpturen um das Erkennen des Ursprungsmaterials, dessen Beschaffenheit zu begreifen, um sie dann aus dem gegebenem Kontext zu lösen. Ihre in der Form reduzierten, mit der Kettensäge bearbeiteten Werke aus heimischen und außereuropäischen Hölzern, loten die Eigenart des Materials rein plastisch aus. Die Motive der Holzbildhauerin stehen somit im Einklang mit der archaischen Beschaffenheit ihres Materials.
Einen kleinen Auszug ihres vielseitigen Spektrums an zeitgenössischen Projekten zeigt Maks Dannecker mit der 2006 begonnenen Serie „Feldschau“. In der künstlerischen Praxis der Lomografie sind technische Mängel explizit erwünscht, Unschärfen sind charakteristisch. Anders jedoch als bei der üblichen Lomografie inszeniert die gelernte Fotografin ihre Bilder. Durch den kontrollierten Zufall entstehen neue Bildwelten: untypisch großformatige Gräser und aktuelle Alpenlomos im Kleinformat. Kunstscafé am 17. März um 14 Uhr.
Weitere Infos auf www.kbheilbronn.de
Künstlerbund Heilbronn
Kunstetage K55
Karlstraße 55
74072 Heilbronn-Innenstadt
Tel. 0157 88639141
www.kbheilbronn.de
Künstlerbund Heilbronn
Kunstetage K55
Karlstraße 55
74072 Heilbronn-Innenstadt
Tel. 0157 88639141
www.kbheilbronn.de