Aktuelle Meldungen
Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News
Vierter E-Scooter-Anbieter in Heilbronn
Verpflichtungsvereinbarung mit der Heilbronn unterzeichnet
Ein neuer Anbieter für E-Scooter wird ab Donnerstag, 11. März, das Angebot an E-Scootern in Heilbronn erweitern. Zusätzlich zu den Fahrzeugen der Anbieter Zeus, Tier und Bird wird die E-Scooter-Flotte nun durch die Fahrzeuge des irischen Anbieters Lime ergänzt.
Der Anbieter ist vor der Betriebsaufnahme auf die Stadt Heilbronn zugekommen, um mit der Verwaltung die Rahmenbedingungen für das Sharing-Angebot abzustecken. Im Ergebnis wurde von der Stadt - wie mit den anderen Anbietern auch - eine freiwillige Verpflichtungsvereinbarung abgeschlossen, die nun vom Unternehmensvertreter und Bürgermeister Wilfried Hajek unterzeichnet wurde. In dieser Vereinbarung werden grundlegende Regelungen getroffen, unter anderem zu Parkverbotszonen für die E-Scooter, zur Verkehrssicherheit und zum Supportmanagement.
Jeder Anbieter darf bis zu 200 E-Scooter in Heilbronn aufstellen.
Die E-Scooter aller vier Sharingsysteme entsprechen den Vorgaben der Straßenverkehrsordnung und der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung. Wie alle E-Scooter haben sie daher eine Höchstgeschwindigkeit von 20 km/h, tragen ein Versicherungskennzeichen und es liegt eine allgemeine Betriebserlaubnis des Kraftfahrt-Bundesamtes vor.
Zudem gelten für die E-Scooter folgende Regeln: Das Befahren von Gehwegen ist verboten, die E-Scooter müssen zunächst auf den Radwegen fahren, egal ob diese durch ein Verkehrszeichen ausgewiesen sind oder nicht. Auch Radfahrstreifen, Fahrradstraßen und Fahrradzonen dürfen mit den E- Scootern befahren werden. Erst wenn diese Infrastruktur nicht vorhanden ist, dürfen Nutzerinnen und Nutzer mit den E-Scootern auf der Fahrbahn fahren. Eine Besonderheit in Heilbronn ist die Fußgängerzone, in der E- Scooter mit Schrittgeschwindigkeit fahren dürfen.
Verboten: Fahrten mit mehreren Personen oder unter Alkoholeinfluss
Um das neue Mobilitätsangebot zu nutzen, muss die Smartphone-App des jeweiligen Anbieters verwendet werden. Nach einer einmaligen Registrierung ist dabei auch eine Zahlungsmethode zu hinterlegen. In der App bekommen die Benutzer außerdem Hinweise zu den geltenden Verkehrsregeln und zum ordnungsgemäßen Abstellen der Fahrzeuge im öffentlichen Raum.
Fragen, Probleme oder Anregungen?
Bei Fragen, Problemen oder Anregungen können sich Bürgerinnen und Bürger direkt an die vier Anbieter wenden:
Bird Telefon 0302 5557419 E-Mail: hilfe@bird.co
Lime Telefon 069 77044733 E-Mail: hilfe@li.me
Tier Telefon 0305 6838651 E-Mail: support@tier.app
Zeus Telefon 0157 35981123 E-Mail: support@zeusscooters.com