Künstler KulturSamstag 29.04.
Mit vielen verschiedenen Genres und einem bunten Programm verwandelt sich die Heilbronner Innenstadt am Samstag, den 29.04.2023, in ein Straßenkunst-Festival der besonderen Art. Zwischen 12:30 und 19:30 Uhr können sich die Besucher von Akrobaten, Jongleuren, Clowns und vielen mehr verzaubern lassen. Nähere Informationen zu den Künstlern sowie den Spielorten und -zeiten können Sie hier nachlesen.

1-Minute-Portrait |
Aktionskunst I Stuttgart |
Das Portrait der besonderen Art zum an die Wand hängen oder in die Tonne Kloppen. Nici Halschke fertigt in einer Minute schriftliche Porträts von willigen, mutigen und experimentierfreudigen Menschen an, Julia Lenzmann, verdeckt hinter einer Wand, fertigt dann nur auf Basis des Textporträts eine gezeichnete Version an, ebenfalls innerhalb einer Minute. Der oder die Porträtierte erhält dann das Resultat und kann es sich an die Wand hängen oder in die Tonne Kloppen. Einmalig. Ehrlich. Echt. |
15:15 - 17:15 Uhr am Hafenmarktturm |

Andiemo |
Musik I Esslingen |
Poetische Songs aus eigener Feder und neu interpretierte Cover: Mit ihrem zweistimmigen Gesang und warmen Gitarrenklängen verleihen Andy und Timo als Akustik-Duo jedem Song ihren ganz besonderen, unerkenntlichen Wohlfühl-Sound. Ob Singer Songwriter-Balladen, Pop-Juwelen, Indie, oder Party Klassiker: Andiemo katapultieren das Publikum aus dem Alltäglichen und nehmen es mit auf eine emotionale Reise voller Gänsehaut-Momente. |
14:30 Uhr in der Kirchbrunnenstraße 17:30 Uhr auf dem Kiliansplatz 18:30 Uhr am Marrahaus |

Bonpardon |
Walking Act I Belgien |
Mit seinem Retro-Roller und begleitet von fröhlicher Swing-Musik cruist Bonpardon aus Belgien durch Heilbronn. Was folgt, ist eine Achterbahnfahrt aus Interaktionen und Improvisation. Bonpardon bietet fröhliches und herzliches Straßentheater, bei dem niemand sicher davor ist, in den Bann gezogen zu werden. |
Floor LegendZ |
Tanz I Heilbronn und Stuttgart |
Mit Leidenschaft, Leichtigkeit und viel persönlichem Charakter präsentiert die internationale Gruppe Floor LegendZ eine wunderbare Mischung aus Breakdance, Akrobatik und Comedy. Atemberaubende Drehungen um die eigene Körperachse, Überschläge, Tanz und jede Menge Spaß zu funkiger Musik regen nicht nur zum Mitwippen an, sondern fördern auch den interkulturellen Austausch auf sehr vielen Ebenen. Seit 2007 steht Floor LegendZ für beste Unterhaltung bei jedem Anlass. Seit 2012 liegt ein besonderer Fokus auf Straßentheater, nach Auftritten in vielen Teilen der Welt ist die Gruppe nun stets bemüht diese Darstellungsform in Deutschland besser zu etablieren. |
13:45 Uhr am Hafenmarktturm 15:30 Uhr am Wollhaus 17:00 Uhr auf dem Kiliansplatz |
David Finscher |
Clownerie I Stuttgart |
David Finscher steht seit seinem 12. Lebensjahr regelmäßig als Clown, Zirkusartist und Schauspieler auf der Bühne. Noch während der Schulzeit ging es mit dem ersten Clownsprogramm auf eine dreiwöchige Tour durch Deutschland, Schweiz und Italien. Damals war es ein Hobby doch ab 2016, nach einer 3-jährigen Ausbildung im Bereich „Physical Theatre“, wurde es zum Beruf. Im Jahr 2018 startete David mit seinen Zirkuskollegen Jan Stoll gemeinsam eine 20-monatige Zirkusreise. Mit ihrem Projekt „GO HAPPY - mit Zirkus in die Welt“ reisten sie in einem selbst ausgebauten Offroad-Camper von Deutschland bis in den Iran und gaben überall, wo es irgendwie möglich war, Zirkus-Workshops und spielten ein Duo Zirkusprogramm. Seit 2020 ist er mit der Varieté-Gruppe Zirkuswerk immer wieder Gastkünstler im Friedrichsbau Varieté. |
13:00 Uhr am Hafenmarktturm 15:00 und 16:30 Uhr an der Nikolaikirche |
Dennis Hauer |
Jonglage I Stuttgart |
Der 29-jährige Dennis Hauer ist von Beruf Jongleur, Akrobat und Großpuppenspieler und tritt mittlerweile weltweit auf. Die präsentierte Show wird eine Mischung aus Jonglierbällen und Jonglierkeulen sein. Mit bis zu sieben Gegenständen gleichzeitig wird eine variantenreiche Jonglage Nummer präsentiert. |
12:45 Uhr am Wollhaus 14:30 Uhr am Hafenmarktturm 15:30 Uhr auf dem Kiliansplatz |

Die Hoochie-Goochie Girls |
Akrobatik I Stuttgart |
Ein schräges Artistik-Duo, welches mit Tanz, Akrobatik, Hula Hoop und Poj ihr Publikum in die Welt des Circus entführt. Mit Charme, Witz und teilweise skurrilem Chaos verzaubern sie ihr Publikum und bringen so die Welt des Circus für einen Moment auf die Straße und in die Herzen der Zuschauenden. |
14:00 und 17:00 Uhr am Wollhaus 15:45 Uhr an der Nikolaikirche |

Lavinia Hope & Roberto Hurtao-Salgado |
Musik I Esslingen |
Lavinia Hope und Roberto Hurtado-Salgado sind seit 3 Jahren ein musikalisches Duo. Lavinia ist eine 20-Jährige Singer/Songwriterin mit britisch-italienischen Wurzeln und Roberto ist ein etablierter Gitarrist und Musikproduzent aus Kolumbien. Beide leben in Esslingen und haben sich an der städtischen Musikschule Esslingen kennengelernt. Aus dem Gitarrenunterricht verwandelte sich ihre Arbeit in einen intensiven und fruchtbaren Kreativaustausch aus dem viele eigene Lieder und ein authentischer Musikstil entstanden sind. Ihr vielfaltiges Repertoire besteht aus Pop-Balladen, Rock- und lateinamerikanischen Songs. |
12:45 Uhr an der Nikolaikirche 13:45 Uhr in der Kirchbrunnenstraße |

Nanu |
Walking Act I Esslingen |
Nanu lädt Sie ein, in eine andere Welt einzutauchen und entführt Sie in die zauberhafte Welt der Stelzenläufer. Nanu ist Augenfang und Sinneskitzel. Stelzenwesen nehmen Sie mit, auf eine Reise in die überirdische Welt des Traumtheaters. Stelzenläufer öffnen die Tür zur Phantasie. Ein Stück näher am Himmel wecken sie Kindheitsträume, bringen Große zum Staunen und Raunen und lassen Kinderaugen funkelnd erleuchten. Sie verzaubern durch mystische Darbietung oder schaffen Interaktionen mit den Gästen auf zarte, heitere oder offensive Art. |

RAHI |
Musik I Stuttgart |
RAHI sind ein Trio mit großem Wiedererkennungswert. Aus den verschiedenen Prägungen der jeweiligen Bandmitglieder*innen ist ein Stil entstanden, der Genres-Schubladen bewusst nicht zulässt. Elemente aus Hiphop, Pop, akustischer und elektronischer Musik, aber auch Rap und Gesang spielen eine zentrale Rolle. |
13:15 Uhr am Wollhaus 14:00 Uhr auf dem Kiliansplatz |

Karina Syndikus |
Physical-Theatre I Stuttgart |
Die Performance Künstlerin lädt ein ihre Welt zu betreten. In einer Theaterperformance kehrt sie unser Innerstes ins Außen. Mit den Stilmitteln des Tanzes, der Mime Corporel und der Arbeit mit verschiedenen Tonspuren, zeigt die Künstlerin eine Verbindung unterschiedlicher Medien, verwoben zu einem einzigartigen Stück. |
13:30 Uhr an der Nikolaikirche 14:45 Uhr am Wollhaus 17:15 Uhr am Hafenmarktturm |

Gina Sibila |
Rhönradakrobatik I Essen |
Gina Sibila ist bekannt als Lady in Red, die sprichwörtlich „am Rad dreht“. Mit ihrem Cyr Wheel begeistert sie im Theater, TV & Zirkus. Ihre große Leidenschaft ist die Straßenkunst geworden, da ihr die Nähe zum Publikum wichtig ist. Hochwertige Akrobatik trifft auf interessantes Backstage-Wissen. |
13:15 und 14:45 Uhr auf dem Kiliansplatz 16:15 Uhr am Wollhaus |

Talya |
Musik I Heilbronn |
Die 23-jährige Singer & Songwriterin aus Stuttgart liebt es, Menschen mit ihrer Musik zu berühren. Mit ihren Songs und Texten möchte sie ehrlich zu sich selbst sein, dabei geht es um tiefe Gefühle und Lernprozesse. Ihre sanfte und auch gleichzeitig kräftige Stimme begleitet sie selbst auf der Gitarre oder auf dem Klavier. |
12:30 Uhr in der Kirchbrunnenstraße 14:15 Uhr an der Nikolaikirche |

Fernanda Tarrech |
Musik I Köln |
Fernanda Tarrech ist eine uruguayische Singer-Songwriterin. Mit ihrem Background erzählt sie in ihren Liedern, wie sie ihre Erfahrungen durch ihre Kehle hört. Es kann die sanfte Stimme einer Mutter sein, die ihr Kind in den Arm nimmt, die Geschichte über die Schönheit der Nostalgie oder etwas, dass sie einfach nur absurd findet. |
17:30 Uhr am Marrahaus 18:45 Uhr an der Neckarbühne |

Daniel Weber |
Musik I Mannheim |
WEBER sieht die Redefreiheit durch Tech-Giganten und Radikalisierung bedroht und macht sich mit einer Gitarre und ein paar leisen Worten auf in die Fußstapfen derer zu treten, die unerfreuliche Nachrichten durch Melodie an ihre Mitmenschen trugen und damit zum Diskurs anregten. |
18:00 Uhr an der Neckarbühne 19:00 Uhr am Marrahaus |