Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Nachhaltigkeitstage 2022

In diesem Jahr fand der 10. BaWü Nachhaltigkeitstag am letzten Freitagnachmittag im September statt. Zum ersten Mal konnten Aktionen an drei Orten in der Stadt Heilbronn erlebt und erfahren werden:

  • am Kiliansplatz – über 20 Stände von lokalen Akteuren dazu Gespräche und Musik
  • in der Turmstraße (#SommerZone) – Klimaschutzleitstelle der Stadt Heilbronn in Kooperation mit den Ämtern der Stadtverwaltung und der Energieagentur Heilbronn
  • am Experimenta-Platz – Mitmachaktionen von der Experimenta

Eröffnet hat am 23. September Oberbürgermeister Herr Mergel. Lokale Akteure und viele Besucher*innen informierten sich an den Ständen und diskutieren mit Bau- und Umweltbürgermeister Andreas Ringle, der Grünen Landtagsabgeordneten Gudula Achterberg sowie den Fridays for Future und dem Netzwerk Klimaschutz der Stadt Heilbronn. Nachmittags gabe es einen Austausch zum Thema Nachhaltigkeit mit Dr. Münter, Ministerialdirektor und Amtschef das Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg.

Dank über 20 Organisationen und zahlreicher Akteure aus Heilbronn war der Nachhaltigkeitstag 2022 ein voller Erfolg. Durch viel ehrenamtliches Engagement konnte die gesamte Breite der Nachhaltigkeit aufgezeigt werden, von Food-Sharing und Slow Food bis zu Fair Trade und Energieberatung. Weitere Fotos und Informationen finden Sie auf der lokalen Agenda Website: https://www.agenda21-hn.de/de/category/nachhaltigkeitstag/ 

In der Turmstraße war es ruhiger, aber der Erlebnisraum #SommerZone bot eine ideale Plattform zum Austausch. Mehr Information zur #SommerZone, ein Projekt zur nachhaltigen Stadtentwicklung, finden Sie hier: www.heilbronn.de/sommerzone 

An den folgenden Tagen gingen die Nachhaltigkeitstage für die Klimaschutzleitstelle weiter in der #SommerZone, vom 24 bis 26. September: Am Samstag und Sonntag tauschten wir uns mit den Besuchern über faire und regionale Produkte aus. Zum Abschluss am Montag wurde ferner das Thema Müllvermeidung in Kooperation mit den Entsorgungsbetrieben der Stadt Heilbronn thematisiert. In diesem Zusammenhang haben wir auch noch einmal auf den dritten und letzten Förderaufruf zur Vermeidung von Einweg-To-Go-Verpackungen mittels Mehrwegsystemen hingewiesen. Mehr dazu unter www.heilbronn.de/istambechern   

Trotz widriger Witterung führte Herr Mössinger (Lemur Baumpflege) erfolgreich eine Baumführung durch die urbanen Straßen Heilbronns durch. Das Wetter war leider nur für wenige Besucher attraktiv, weshalb wir ihm noch einmal ganz herzlich danken möchten, dass er trotzdem dabei war

Ein herzlicher Dank geht auch an alle Unterstützer, die uns Materialien und Informationen zur Verfügung gestellt haben: Weltladen Heilbronn, Heilbronn Marketing, Elly-Heuss-Knapp Gymnasium SMV, Juniorenfirma „F41R Commodity“ der Gustav-von-Schmoller-Schule, Kommunales Energiemanagement der Stadt Heilbronn, Nord-Süd-Lädle der Katholische Kirchengemeinde St. Martinus, Bauernverband Heilbronn-Ludwigsburg.