Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Öffnungszeiten und Terminvereinbarungen für die Verwaltungsgebäude.
Bei vielen Ämtern finden offene Sprechzeiten statt, so auch bei der städtischen Kfz-Zulassungsstelle, bei den Stadtteil-Bürgerämtern und für viele Angelegenheiten beim Standesamt. Bei der Ausländerbehörde, der Abteilung Abfallgebühren der Entsorgungsbetriebe, beim Zentralen Bürgeramt sowie für die Anmeldung eines Neugeborenen und einer Eheschließung beim Standesamt vereinbaren Sie bitte weiterhin einen Termin. Die Abholung von fertigen Pässen, Ausweisen, Führerscheinen oder dem Mietspiegel sowie der Kauf von Abfallsäcken und Stadtplänen und Fundsachen sind beim Zentralen Bürgeramt ohne Termin möglich. Bei der Führerscheinstelle, der Rentenstelle und der Staatsangehörigkeitsbehörde vereinbaren Sie bitte telefonisch oder per E-Mail einen Termin. Viele Angelegenheiten können auch online oder schriftlich erledigt werden. Die Stadt Heilbronn empfiehlt, weiterhin in allen Verwaltungsgebäuden eine Maske zu tragen (OP-Maske, FFP2-Maske oder vergleichbarer Standard).
Recyclinghöfe
Recyclinghöfe (Start)
Der Begriff Recycling steht für Wiederverwertung oder Wiederaufbereitung. Das bedeutet, dass bestimmte Abfälle oder Teile davon so aufbereitet werden, dass vermarktungsfähige Sekundärrohstoffe entstehen. Sekundärrohstoffe sind Rohstoffe die durch eine Aufarbeitung aus entsorgten Materialien gewonnen werden.
Kurz: Recycling meint die Rückgewinnung wertvoller Rohstoffe aus Abfällen. Daher sind einige Abfälle sehr wertvoll und sollten nicht einfach in der Restmülltonne entsorgt werden!
In Heilbronn gibt es sieben städtische Recyclinghöfe, um verschiedene Abfälle umweltgerecht zu entsorgen. Es werden nur Abfälle aus dem Stadtgebiet Heilbronn angenommen.
Benutzungsordnung für die Deponie Vogelsang und die städtischen Recyclinghöfe
Diese Abfallarten werden auf den Heilbronner Recyclinghöfen angenommen
Die Übersicht über die Abfälle, die auf den Heilbronner Recyclinghöfen angenommen werden, können Sie hier herunterladen.
Auf allen Recyclinghöfen werden folgende Abfälle (nur aus dem Stadtgebiet Heilbronn) getrennt und in haushaltsüblichen Mengen kostenfrei angenommen:
Abfallart | Beispiel | Hinweis |
Altglas | z. B. Glasflaschen, Konservenggläser | Trennung nach Weiß-, Grün-, Braunglas |
Altholz | z. B. Bretter, Kisten, Latten | Länge max. 1,20 Meter; kein Holz aus dem Außenbereich |
| z. B. Kleidung, Haushaltswäsche, Federbetten, Schuhe | nur sauber, trocken, verpackt; Schuhe paarweise gebündelt |
Altmetall | z. B. Rohre, Heizkörper, Metallregale, Bleche, Töpfe | Annahme von Fahrrädern auf dem Recyclinghof Plus |
Altpapier | z. B. Zeitungen Prospekte, Brief-, Schreib-, Geschenkpapier; Verpackungen aus Papier und Pappe | |
Kartonagen | Kartonagen aller Art | flach zusammengefaltet |
Batterien | z. B. Akkus, Knopfzellen, Trockenbatterien | keine Annahme von Autobatterien Bitte kleben Sie vor der Anlieferung von Lithium-Akkus die Pole ab. |
Elektrokleingeräte | z. B. Föhn, Toaster, Telefon, Handy, Bügeleisen, Bohrmaschine | Annahme von Großgeräten auf dem Recyclinghof Plus |
Grünabfälle | z. B. Baum- und Strauchschnitt, Laub, Pflanzenreste | max. 2 Kubikmeter; keine Annahme von Fallobst, Tierstreu |
Kunststoffe | z. B. Eimer, Blumentöpfe, Spielzeug, Gartenmöbel, Waschkörbe | keine Annahme von PVC, Gummi, Sanitärartikeln, Rollläden |
Leichtverpackungen | Leichtverpackungen aus Kunststoff, Verbundstoff oder Metall z. B. Plastikflaschen, Getränkekartons, Konservendosen | |
Leuchtmittel | Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen | Nur unzerbrochene Leuchtmittel, ohne Verpackung |
Sonstige Wertstoffe | Getrennte Annahme von Speisealtfett/-öl, (kein Motoröl); Korken (Naturkork); Tintenpatronen/Tonerkartuschen; CD's/DVD's |
Auf dem Recyclinghof Plus werden zusätzlich folgende Abfälle kostenfrei angenommen:
Abfallart | Beispiel | Hinweise |
Elektrogroßgeräte | Waschmaschine, Trockner, Geschirrspüler, Herd/Backofen | Getrennte Annahme von Photovoltaikmodulen |
Kühlgeräte | Kühlschrank, Gefriertruhe | möglichst stehend transportieren |
Bildschirme | Fernseher, Bildschirme, Monitore |
Auf dem Recyclinghof Plus werden zusätzlich folgende Abfälle gegen Bezahlung angenommen:
Abfallart | Hinweise | Gebühren |
Restmüll | Übermengen an nicht verwertbarem Restmüll Maximale Abgabemenge: 1 Kubikmeter | Anlieferungen bis 0,5 Kubikmeter: 15 Euro pauschal Mengen über 0,5 Kubikmeter: 30 Euro pro Kubikmeter |
Sperrmüll | Kostenfreie Anlieferung bis 3 Kubikmeter gegen Abgabe der gültigen Abrufkarte | Anlieferungen ohne gültige Abrufkarte: Mengen bis 0,5 Kubikmeter: 15 Euro pauschal Mengen über 0,5 Kubikmeter: 30 Euro pro Kubikmeter
Anlieferung mit gültiger Abrufkarte: Mengen bis 3 Kubikmeter: Kostenfrei Mengen über 3 Kubikmeter: 30 Euro pro Kubikmeter |
Grünabfälle | Annahme von größeren Mengen | Anlieferungen bis 2 Kubikmeter: Kostenfrei Mengen über 2 Kubikmeter: 15 Euro pro Kubikmeter |
Bauschutt | z. B. Steine, Fliesen, Ziegel, Waschbecken, Toilettenschüssel Maximale Anlieferungsmenge: 0,5 Kubikmeter | 0,5 Kubikmeter: 20 Euro |
Altholz aus dem Außenbereich | Holz aus dem Außen-/Dachbereich: Z. B. Zaun, Pfosten, Balken | Anlieferungen bis 0,5 Kubikmeter: 15 Euro pauschal Mengen über 0,5 Kubikmeter: 30 Euro pro Kubikmeter |
Bitte beachten: Die Bezahlung erfolgt ausschließlich bargeldlos mit Girokarte - direkt im Eingangsbereich des Recyclingshofs Plus
In der Ernst-Abbe-Straße im Gewerbegebiet Kirchhausen haben die städtischen Entsorgungsbetriebe einen modernen Recyclinghof errichtet, der für die gemeinsame Nutzung durch die Bürgerinnen und Bürger aus den Stadtteilen Kirchhausen und Biberach vorgesehen ist.
Rund 600.000 Euro haben die Entsorgungsbetriebe für den neuen Recyclinghof Kirchhausen mit großzügigen Platzverhältnissen investiert. Durch das kundenfreundliche Konzept mit zwei Betriebsebenen können Abfälle bequem und ohne Treppennutzung in tiefergestellte Sammelcontainer oder ebenerdige Presscontainer eingefüllt werden. Außerdem hat der neue Recyclinghof einen separaten Ein- und Ausfahrtsbereich, sodass es zu keinen Behinderungen im Verkehrsfluss kommt und die Abwicklung der Anlieferungen schnell erfolgen kann. Der Recyclinghof Kirchhausen ist ab dem 7. Juli insgesamt 16 Stunden pro Woche zu folgenden Zeiten geöffnet:
Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 18.00 Uhr
Samstag von 08.00 bis 16.00 Uhr.
Der Recyclinghof in Biberach wurde letztmalig am Dienstag, 5. Juli 2022 in Betrieb genommen.
Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um die regulären Öffnungszeiten handelt. Eventuelle kurzfristige Änderungen oder Sonder-Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte aus der Rubrik Abfall Aktuell.
Recyclinghof | Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag |
08.00-12.00 13.00-16.30 | 08.00-12.00 13.00-16.30 | 08.00-12.00 13.00-16.30 | 08.00-12.00 13.00-16.30 | 08.00-12.00 13.00-16.30 | 08.00-16.00 | |
- | 08.00-12.00 14.00-18.00 | - | - | 14.00-18.00 | 08.00-16.00 | |
- | - | 14.00-18.00 | - | - | 08.00-16.00 | |
14.00-18.00 | - | 08.00-12.00 14.00-18.00 | - | 14.00-18.00 | 08.00-16.00 | |
- | - | 14.00-18.00 | 08.00-12.00 | 14.00-18.00 | 08.00-16.00 | |
08.00-12.00 14.00-18.00 | - | 14.00-18.00 | - | 08.00-12.00 14.00-18.00 | 08.00-16.00 | |
14.00-18.00 | - | 14.00-18.00 | - | 08.00-16.00 |