Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Smarter ÖPNV

Bevorrechtigung und Echtzeitinformationen

Immer informiert mit Echtzeitinformationen

Rund um die Uhr informiert, was Abfahrts- und Ankunftszeiten, Gleisnummern oder Verbindungen im ÖPNV betrifft - dank Echtzeitinformationen ist das möglich. Für das Verkehrsnetz in Heilbronn bietet der Heilbronner-Hohenloher-Haller Nahverkehr (HNV) aktuelle Daten online im Web oder per App auf dem Smartphone sowie auf Anzeigetafeln an Haltestellen, Gleisen und in den Fahrzeugen selbst. Wenn es beispielsweise zu Verzögerungen kommt, werden diese den Fahrgästen direkt digital angezeigt und laufend aktualisiert. Um eine Echtzeitauskunft zu gewährleisten, senden Busse und Bahnen durchgehend ihren Standort an die Verkehrsunternehmen, die wiederum deren aktuelle Position mit dem Fahrplan abgleichen. Bei Verzögerungen werden anhand dessen Verspätungsprognosen abgegeben.

Schneller an's Ziel mit ÖPNV-Bevorrechtigung

Etwa die Hälfte der Ampeln sind im Stadtgebiet gezielt so programmiert, dass der öffentliche Personennahverkehr Vorrang vor dem Individualverkehr (Privatfahrzeugen) hat. Das bedeutet, dass Busse und Stadtbahnen an Ampeln nicht auf grünes Licht warten müssen, sondern eigene Signale haben, an denen sie sich orientieren. Busse besitzen in so einem Fall an der Ampel auch eine eigene Fahrspur. Diese sogenannte ÖPNV-Bevorrechtigung erhöht die Pünktlichkeit des ÖPNV und verbessert den gesamten Verkehrsfluss. Die Stadt Heilbronn optimiert die intelligente Ampelschaltung regelmäßig und setzt verstärkt auf die Digitalisierung des Verkehrs.

Im Jahr 2021 hat die Stadt die Erfassung der Busse auf satellitengestütze Navigation (GPS) umgestellt. Dabei wurden die Busse mit digitalem Funk aufgerüstet und an einigen Knotenpunkten (Ampeln) ist das Steuergerät erneuert beziehungsweise umgerüstet worden. Die Bürgerschaft wurde in unterschiedlichen Formaten beteiligt.

Fotos: Stadtwerke Heilbronn

Alle Infos und das Ticket digital – dank smarter Apps

HNV mobil App

Die App HNV mobil bietet Nutzerinnen und Nutzern durch die Ortungsfunktion die Möglichkeit, Fahrplanauskünfte von überall aus abzurufen. Eine Live Karte zeigt sowohl Haltestellen mit Abfahrtsinformationen in Echtzeit als auch die aktuellen Fahrzeugpositionen in der Umgebung an. Damit ist die App der ideale Begleiter für Fahrten im öffentlichen Nahverkehr im ganzen HNV-Land. 

SWHN App

Im Sommer 2022 haben die Stadtwerke die erste Version der SWHN App veröffentlicht, die sukzessive zur Mobilitäts- und Serviceplattform ausgebaut wird und so verschiedene Mobilitätsangebote miteinander vernetzen soll. Im Sinne des "Mobility as a Service"-Ansatz sollen so Mobilität und Transport mit eigenen Fahrzeugen durch ein auf den Bedarf abgestimmtes Angebot verschiedener Mobilitätsdienste ersetzt werden können. Dabei sollen auch möglichst viele Papiertickets und Chipkarten durch QR-Codes auf dem Smartphone abgelöst werden. Neben den weiteren Abos kann auch das Deutschlandticket in der App bestellt werden. Mit dem E-Ticket-Angebot zählen die Stadtwerke Heilbronn bundesweit zu den Vorreitern für die elektronische Abo-Verwaltung und fungieren inzwischen als Dienstleister für Verkehrsbetriebe in der Region. In die App werden in den kommenden Monaten weitere Angebote wie Parken, Car-Sharing, E-Ladestationen, E-Scooter, Bädertickets, etc. integriert.

Tipp

Mit dem QR-Code-Ticket bieten die Stadtwerke Heilbronn bis zum Beginn der Sommerferien 2023 einen zusätzlichen Bonus: Beim Vorzeigen des Abos als Handyticket an den Kassen der Heilbronner Bäder gewähren sie 25 Prozent Rabatt auf Tageskarten der Freibäder sowie 10 Prozent auf Freibad-Saisonkarten.

Förderung

Das Projekt "ÖPNV-Bevorrechtigung" wurde vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) mit 50 Prozent gefördert. 

Amt für Straßenwesen
Verkehrs- und Mobilitätsmanagement
Cäcilienstraße 49
74072  Heilbronn