Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Medizinische Versorgung

Eine zuverlässige medizinische Versorgung vor Ort ist von zentraler Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden unserer Gesellschaft. Dazu zählen unter anderem die bedarfsgerechten Angebote im stationären und ambulanten Bereich.

Doch die Herausforderungen, die auf das Gesundheitswesen zukommen, werden immer drängender: Demografischer Wandel und die Zunahme von Multimorbidität, Fachkräftemangel und steigende Gesundheitskosten könnten die Versorgung in Zukunft erschweren. 

Die Kommunale Gesundheitskonferenz hat sich daher bereits 2022 die medizinische Versorgung vor Ort als Themenschwerpunkt gesetzt.

Haus- und kinderärztliche Versorgung

Auch wenn die Planung der haus- und kinderärztlichen Versorgung in der Hand der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg liegt, macht sich die Stadt Heilbronn auf der Basis einer Analyse von 2024 mit mehreren konkreten Maßnahmen auf den Weg, hier einen Beitrag zur Verbesserung der Versorgungsituation zu leisten. 

Der 2024 entstandene Bericht dient der Analyse der aktuellen Lage in der hausärztlichen Versorgung in Heilbronn und dem Aufzeigen von zu erwartenden Versorgungslücken. Hierfür wurden Daten der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg (KVBW) und eine Umfrage unter den in Heilbronn niedergelassenen Hausärzten analysiert.

Der Bericht präsentiert zudem zahlreiche Handlungsoptionen, die einen Beitrag zur Verbesserung der Versorgungsituation leisten können. Dabei werden Maßnahmen unterschieden, die kurz-, mittel- und langfristig Effekte zeigen und die auf unterschiedlichen Ebenen ansetzen.

Städtisches Gesundheitsamt
Prävention und Gesundheitsplanung
Bahnhofstraße 2
74072  Heilbronn

Montag: 8.30 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Dienstag: 8.30 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Mittwoch: 8.30 - 12 Uhr und 14 - 16 Uhr
Donnerstag: 8.30 - 12 Uhr und 14 - 18 Uhr
Freitag: 8.30 - 12.30 Uhr

Die Kasse ist nur nach vorheriger Terminvereinbarung geöffnet.

Telefonische Impfberatung
Donnerstag 14 bis 16 Uhr

Die HIV-Sprechstunde findet donnerstags zwischen 15.30 – 17.00 Uhr nach vorheriger Terminvereinbarung (telefonisch oder per E-Mail) statt. Es werden anonyme und kostenlose HIV-Tests und Tests auf andere sexuell übertragbare Krankheiten sowie Beratungen angeboten. Die Ergebnismitteilung erfolgt donnerstags zwischen 14.00 – 15.15 Uhr.

Sonstige Beratungen nach Vereinbarung.