Ehrenamt
Neben zahlreichen Einrichtungen und Organisationen engagieren sich derzeit rund 300 Heilbronnerinnen und Heilbronner ehrenamtlich für die hier untergebrachten Geflüchteten. Die Ehrenamtlichen haben sich in mehreren Arbeitskreisen organisiert und bieten so gezielte Unterstützungsmaßnahmen vor Ort an. Die unterschiedlichen und stetig wachsenden Angebote der Freiwilligen sind eine wichtige Stütze bei der Integration der Asylsuchenden in Deutschland und in Heilbronn.
Die ehrenamtliche Hilfe umfasst ein großes Spektrum: So werden Sprachförderangebote organisiert, Begegnungs- und Spielcafés ausgerichtet und verschiedene Freizeitaktivitäten wie Fußball, Fahrradtouren oder Wanderungen angeboten. Auch wurde auf Privatinitiative eine von Ehrenamtlichen betriebene Kleiderkammer als Ergänzung zu den bereits vorhandenen Second-Hand-Shops eingerichtet.
Um das Ehrenamt als wichtige Stütze und Ergänzung der städtischen Betreuung optimal zu koordinieren und zu unterstützen, wurde die Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Flüchtlingsarbeit eingerichtet. Diese wurde durch die Stadt Heilbronn, die Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Heilbronn e.V., die Caritas Heilbronn-Hohenlohe und den Kreisdiakonieverband für den Stadt- und Landkreis Heilbronn gegründet.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der ARGE Flüchtlingsarbeit beraten und begleiten die ehrenamtlichen Arbeitskreise und einzelne Helferinnen und Helfer. Zusätzlich organisieren sie themenspezifische Schulungen, um diese bei ihrer Arbeit zu unterstützen und zu fördern. Durch die enge Zusammenarbeit mit der städtischen Sozialarbeit, der Flüchtlingsbeauftragten und den Migrationsberatungsstellen kann die ARGE Auskunft darüber geben, wo momentan Hilfe benötigt wird. Die ARGE-Mitarbeiterinnen sind somit nicht nur Ansprechpartnerinnen für bereits aktive Helferinnen und Helfer, sondern auch für Interessierte an einem Ehrenamt im Bereich der Arbeit mit Geflüchteten.
Über aktuelle Projekte, Unterstützungsbedarf und Entwicklungen zum Geflüchtetenbereich informiert die ARGE regelmäßig auf ihrer Internetseite www.arge-hn.de und auf ihrer Facebookseite www.facebook.com/ARGE.Fluechtlingsarbeit.
Kontakt: arge-fluechtlingsarbeit@heilbronn.de
Zudem können Sie konkrete Anfragen direkt an die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter richten:
Anja Lobmeier
Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Heilbronn e. V.
Tel. 49 1515 7814968 oder 07131 8985716
E-Mail: anja.lobmeier@awo-heilbronn.org
Arbeitsschwerpunkte: Interesse am Ehrenamt, Arbeitsmarktzugang, Öffentlichkeitsarbeit, Begleitung der Arbeitskreise Neckargartach, Innenstadt, Böckingen, Südstadt
Julia Sommerfeld
Caritas Heilbronn-Hohenlohe
Tel. 07131 8985718 und 49 176 18980756
E-Mail: sommerfeld.j@caritas-heilbronn-hohenlohe.de
Arbeitsschwerpunkte: Öffentlichkeitsarbeit, Flucht und Gesundheit, Begleitung der Arbeitskreise Innenstadt, Horkheim, Unteres Industriegebiet
Kerstin Denner-Wörner
Caritas Heilbronn-Hohenlohe
Tel. 49 17618980939
E-Mail: denner-woerner@caritas-heilbronn-hohenlohe.de
Arbeitsschwerpunkte: Sprache verbindet
Hannelore Göttert
Diakonie Kreisverband
Tel. 07131 8985712 und 49 174 344 5560
E-Mail: hannelore.goettert@diakonie-heilbronn.de
Arbeitsschwerpunkte: Treff F, VereinT, WohnTraum, Begleitung der Arbeitskreise Gemeinsam für Heilbronn, Hochschule Heilbronn und Einzelpersonen im Ehrenamt, Informationen zu Asyl- und Aufenthaltsrecht;
Dominik Stupp
Diakonie Kreisverband
Tel. 07131 8985712 und 49 172 8648622
E-Mail: dominik.stupp@diakonie-heilbronn.de
Arbeitsschwerpunkte: Verwaltung der finanziellen Mittel für ehrenamtliche Aktivitäten, Begleitung der Arbeitskreise Nordstadt