Heilbronner KI-Gespräche
Breites Info-Paket zu Künstlicher Intelligenz ist geschnürt
Stadt und VHS wollen mit Reihe „KI-Gespräche“ Bürgerschaft Orientierung geben
Es ist ein Top-Thema, ein etwas sperriger Begriff, von dem viele eine eher ungenaue Vorstellung haben. Künstliche Intelligenz (KI) ist nicht erst seit dem Sprachmodell Chat GPT ein breit diskutiertes Thema. KI ist ein wichtiges Zukunftsfeld, auch in Heilbronn. Mit Landesmitteln wird ein großer KI-Innovationspark, der Ipai, aufgebaut. Jetzt werden Stadt und Volkshochschule (VHS) Bürgerinnen und Bürgern KI-Grundlagen veranschaulichen und Orientierung geben. In einer Kooperation starten sie am 16. Oktober die gebührenfreie Reihe „Heilbronner KI-Gespräche“.
„Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger mitnehmen auf dem Weg Heilbronns zur KI-Stadt, wollen KI-Kompetenz aufbauen durch Interaktion und Teilhabe“, erläutert Oberbürgermeister Harry Mergel. Zudem wolle man auch das Verständnis für eine Stadtentwicklung zur Wissensstadt erhöhen. „Es ist uns wichtig, das bedeutende Zukunftsthema KI mehr zu erklären.“
Für VHS-Geschäftsführer Peter Hawighorst ist klar, dass KI „die Lebens- und Berufswelten der Menschen grundlegend verändern“ wird. Ziel der Reihe sei es, in verständlicher Art Grundlagenwissen zu KI zu vermitteln, damit die Menschen die damit verbundenen Chancen und Herausforderungen besser einschätzen können.
Neun Veranstaltungen sind über das Wintersemester verteilt. Sie finden entweder in den Räumen der Volkshochschule im Deutschhof oder als Online-Veranstaltung statt. KI in Kunst, Medizin oder in der Mobilität, das Thema Chatbots oder ein KI-Lern- und Mitmachkurs mit dem KI-Campus sind zum Beispiel im Angebot. Zum Auftakt der Reihe am Montag, 16. Oktober (18 Uhr), wird Professor Nicolaj Stache von der Hochschule Heilbronn in der VHS eine Einführung in Künstliche Intelligenz geben – und auch die Frage beantworten, ob man menschliche Intelligenz simulieren kann.
Eine Anmeldung erfolgt über das VHS-Programm im Internet oder über Telefon 07131 9965-0. Die neuen gedruckten Programme liegen in der VHS und bei der Tourist-Information aus.
- 16.10.2023 Künstliche Intelligenz – eine Einführung (18 Uhr)
- 07.11.2023 Roboter, Künstliche Intelligenz und der Mensch (19.30 Uhr)
- 09.11.2023 Künstliche Intelligenz und die Zukunft des Internets (17 Uhr)
- 16.11.2023 Chat GPT & Co., ein Freund und eine Helferin? (16.30 Uhr)
- 16.11.2023 Fair Tech – Digitalisierung neu denken für eine gerechte Gesellschaft (19 Uhr)
- 20.11.2023 KI und Mobilität – von intelligenter Navigation zum autonomen Fahren (18 Uhr)
- 05.12.2023 KI zum Sehen, Hören, Mitmachen. Lernen mit dem KI-Campus (18.30 Uhr)
- 23.01.2024 Kann KI Kunst? Von kreativen Computern und intelligenten Pinseln (18 Uhr)
- 06.02.2024 Wie KI die Medizin revolutioniert, von automatisierter Tumorerkennung zu intelligenten Neuroprothesen (18 Uhr)
Beteiligung, Dialog & Öffentlichkeitsarbeit KI und Innovationspark Künstliche Intelligenz (Ipai)
Carsten Friese
Marktplatz 7
74072 Heilbronn
- Tel. 07131 562804
- E-Mail: carsten.friese@heilbronn.de