Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Autonomer Shuttlebus

Tipp

Der autonome Shuttlebus geht in die Sommerpause: Aufgrund der bevorstehenden Gleiserneuerungen in der Bahnhofstraße und Kaiserstraße geht der Bus in die Sommerpause. Da es in der Zeit von Juli bis September Umleitungen im Straßen- und Nahverkehr geben wird, können die Shuttles nicht mehr fahren. 

Ein Baustein der zukunftsorientierten Mobilität ist der autonome (fahrerlose) Shuttle. Dieser wurde von der Hochschule Heilbronn gemeinsam mit dem Forschungszentrum Informatik in Karlsruhe und mit der Dieter-Schwarz-Stiftung entwickelt. Es handelt sich dabei um das erste Projekt in Deutschland, in dem autonome Shuttles eine Bahnschiene kreuzen. Der Fokus des Projekts liegt auf der Entwicklung und Erprobung von KI-Technologien unter realen Bedingungen.

Zwei dieser autonomen Shuttles fahren seit August 2022 Bürgerinnen und Bürger sowie Besucherinnen und Besucher kostenlos vom Heilbronner Hauptbahnhof zur experimenta und wieder zurück. Die Mini-Busse bewegen sich zielgerichtet und selbstständig ohne die Einflussnahme eines Menschen mit einer Geschwindigkeit von 20 km/h.

In den kommenden Jahren wird die Strecke noch weiter ausgebaut  und so Quartiere miteinander vernetzt. Zunächst erfolgt der Ausbau bis zum Bildungscampus, anschließend wird die Shuttle Strecke auf die Innenstadt ausgeweitet. Ziel ist es, mit den selbstfahrenden Shuttles das Angebot des öffentlichen Nahverkehrs zu erweitern und bedarfsgerechte Mobilität zu entwickeln. Die Shuttles dienen außerdem als Forschungsplattform für Einrichtungen am Bildungscampus.

Ausführliche Informationen zu dem Projekt finden sich auf der Homepage vom Bildungscampus Heilbronn.

Fotos: Dieter Schwarz Stiftung

Fahrzeiten

Aufgrund der bevorstehenden Gleiserneuerungen in der Bahnhofstraße und Kaiserstraße geht der Bus in die Sommerpause. Da es in der Zeit von Juli bis September Umleitungen im Straßen- und Nahverkehr geben wird, können die Shuttles nicht mehr fahren.