Amt für Familie, Jugend und Senioren
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Öffnungszeiten und Terminvereinbarungen für die Verwaltungsgebäude.
Bei vielen Ämtern finden offene Sprechzeiten statt, so auch bei der städtischen Kfz-Zulassungsstelle, bei den Stadtteil-Bürgerämtern und für viele Angelegenheiten beim Standesamt. Bei der Ausländerbehörde, der Abteilung Abfallgebühren der Entsorgungsbetriebe, beim Zentralen Bürgeramt sowie für die Anmeldung eines Neugeborenen und einer Eheschließung beim Standesamt vereinbaren Sie bitte weiterhin einen Termin. Die Abholung von fertigen Pässen, Ausweisen, Führerscheinen oder dem Mietspiegel sowie der Kauf von Abfallsäcken und Stadtplänen und Fundsachen sind beim Zentralen Bürgeramt ohne Termin möglich. Bei der Führerscheinstelle, der Rentenstelle und der Staatsangehörigkeitsbehörde vereinbaren Sie bitte telefonisch oder per E-Mail einen Termin. Viele Angelegenheiten können auch online oder schriftlich erledigt werden. Die Stadt Heilbronn empfiehlt, weiterhin in allen Verwaltungsgebäuden eine Maske zu tragen (OP-Maske, FFP2-Maske oder vergleichbarer Standard).
Das Amt für Familie, Jugend und Senioren erfüllt auf gesetzlicher Grundlage die sozialen Aufgaben der Stadt Heilbronn. Es hilft Menschen, die ihren Lebensunterhalt nicht selbst ausreichend bestreiten können; es berät und unterstützt Menschen mit Behinderung, Pflegebedürftige, Senioren, Familien, Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Zusammenarbeit mit freien Trägern der Wohlfahrtspflege, deren soziale Einrichtungen und Dienste es fördert. Ergänzend dazu plant und betreibt das Amt für Familie, Jugend und Senioren eigene Einrichtungen: Tageseinrichtungen für Kinder, Jugendeinrichtungen, Beratungsstellen und Fachdienste.
In diesen Fällen ist das Amt für Jugend, Familie und Senioren für Sie da:
Leistungen der Sozialhilfe sind insbesondere:
- Hilfe zum Lebensunterhalt
- Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung
- Hilfe zur Gesundheit
- Hilfe zur Pflege
- Hilfe zur Überwindung besonderer sozialer Schwierigkeiten
- Hilfe in anderen Lebenslagen
Weitere Leistungen:
- Wohngeld und Lastenzuschuss
- Fahrdienst für Schwerbehinderte
- Landesblindenhilfe, Blindenhilfe
- Bildung- und Teilhabeleistungen
Kontakt
- Tel. 07131 56-3733
- Fax: 07131 56-2611
- E-Mail: allgemeinesozialhilfe@heilbronn.de
Öffnungszeiten (persönliche Termine vor Ort)
Mo 10.00 bis 11.30 Uhr
Di 10.00 bis 11.30 Uhr
Do 15.30 bis 17.30 Uhr
Darüber hinaus nach Vereinbarung.
Telefonische Sprechzeiten
Montag 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr
Dienstag 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr
Mittwoch 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr
Donnerstag 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr
Freitag 8 bis 12.30 Uhr
Leistungen der Eingliederungshilfe umfassen:
- Leistungen zur medizinischen Rehabilitation
- Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben
- Leistungen zur Teilhabe an Bildung
- Leistungen zur sozialen Teilhabe
Kontakt
Amt für Familie, Jugend und Senioren
Besondere Sozialleistungen – Eingliederungshilfe
Tel. 07131 56-3733
Fax 07131 56-2145
E-Mail: besonderesozialleistungen@heilbronn.de
Ansprechstelle Bundesteilhabegesetz (BTHG):
E-Mail: ansprechstelle-bthg@heilbronn.de
Hilfen für Flüchtlinge und Spätaussiedler sind insbesondere:
- Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz für Asylbewerber, Kriegsflüchtlinge und andere
- Opferentschädigungsrecht und Leistungen für Vertriebene in Stadt- und Landkreis Heilbronn
- Auskünfte bezüglich des Status als Vertriebener und Spätaussiedler
- Aufgaben der Unteren Aufnahme- und Eingliederungsbehörde insbesondere Unterbringung von Flüchtlingen und Vertriebenen/Spätaussiedlern
Kontakt
Abteilung Flüchtlinge, Spätaussiedler, Vertriebenenwesen
Wilhelmstraße 23
74072 Heilbronn
- E-Mail: fluechtlinge@heilbronn.de
Persönliche Vorsprachen sind nach Terminvereinbarung möglich.
A: Tel. 56- 4514
B-Ig: Tel. 56-4073
Ich-Mq: Tel. 56-4513
Mr-Se: Tel. 56-4142
Sf-Z: Tel. 56-4140
In Notfällen sind auch kurzfristige Termine möglich.
Leistungen der Jugendhilfe sind insbesondere:
- Beratung und Unterstützung für Pflegeeltern
- Förderung von Familie und Erziehung, Erziehungsberatung
- Beratung in Fragen der Partnerschaft, Trennung und Scheidung
- Aufnahme in einer städtischen Tageseinrichtung für Kinder
- Angebote für Kinder und Jugendliche, offene Jugendarbeit
- Vermittlung von Tagespflegeeltern
- Erzieherische Hilfen für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige
- Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder und Jugendliche
- Jugendgerichtshilfe
- Inobhutnahmen von Kindern und Jugendlichen
- Beratung und Unterstützung junger Menschen
- Unterstützung der Eltern bei der Rückführung von Kindern aus stationären erzieherischen Hilfen (Heim)
- Erziehungsbeistandschaft
- Unterstützung für Alleinerziehende
- Prüfung von Adoptions- und Pflegekinderbewerbungen
Kontakt
- Tel. 07131 56-2648
- Fax: 07131 56-3509
- E-Mail: soziales+jugend@heilbronn.de
- Unterhaltsvorschuss für Kinder von alleinerziehenden Eltern
- Beistandschaften/Vormundschaften/Pflegschaften für Kinder
- Beratung und Unterstützung alleinerziehender Mütter und Väter bei der Ausübung der Personensorge einschließlich der Geltendmachung von
- Unterhaltsansprüchen und der gemeinsamen elterlichen Sorge
- Beratung zur Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen von Volljährigen zwischen 18 und 21 Jahren
- Beratung und Unterstützung von alleinerziehenden Müttern bei der Vaterschaftsfeststellung und der Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen
- Beratung und Unterstützung von Pflegern und Vormündern
- Beurkundungen von Vaterschaftsanerkenntnissen, Unterhaltsverpflichtungen, Sorgeerklärungen etc.
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
Kontakt
Abteilung Unterhalt und rechtliche Vertretung
Wollhausstraße 20
74072 Heilbronn
- Tel. 07131 56-2837
- Fax: 07131 56-2400
- E-Mail: unterhaltsvorschusskasse@heilbronn.de
- E-Mail: bpv@heilbronn.de
Leistungen der Tageseinrichtungen für Kinder:
- Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern im Alter von einem bis sechs Jahren in Ausnahmefällen auch unter einem Jahr.
Die Öffnungszeiten liegen zwischen 6.30 und 17.30 Uhr im Ganztagesbetrieb, im Kindergarten in der Regel von 7.30 bis 13.30 Uhr.
Die Betreuungszeiten umfassen in der Regel sechs, acht oder zehn Stunden.
Qualitätssicherung der Betreuung, Erziehung und Bildung von Kindern im Alter von null bis sechs Jahren.
Begleitung von Eltern und Kindern am Übergang Kindergarten - Schule
Weitere Leistungen:
- Beratung der Eltern zur Wahl eines Betreuungsangebotes
- Beratung der Eltern zum Vormerkverfahren
- Gewährleistung des „Zentralen Vormerkverfahrens“
- Öffentlichkeitsarbeit
Weitere Infos (Kontaktdaten der einzelnen Kitas)
Kontakt
Tageseinrichtungen für Kinder
Wilhelmstraße 23
74072 Heilbronn
Zentrale Vormerkung: Tel. 07131 56-3933
Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr
Fragen zu Gebühren: Tel. 07131 56-1570
Montag bis Mittwoch: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr
Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 14 bis 18 Uhr
Freitag: 8 bis 12 Uhr
Kontakt
Gymnasiumstraße 44
74072 Heilbronn
- Fax: 07131 56-2611
- E-Mail: pflegestuetzpunkt@heilbronn.de
Katja Greb
Tel. 07131 56-3548
Karin Söhner
Tel. 07131 56-3269
Montag, Dienstag, Freitag 10 bis 11.30 Uhr
Donnerstag 15.30 bis 17.30 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontakt
Sprechzeiten (Termine vor Ort)
Mo 10.30 bis 11.30 Uhr
Di 10.30 bis 11.30 Uhr
Do 16.00 bis 17.30 Uhr
Darüber hinaus nach Vereinbarung.
Ansprechperson
A, G, P, R, U, V Tel. 07131 56-3335
B Tel. 07131 56-4397
C, D, F, T, W Tel. 07131 56-2654
E, K, L, N, Q, Z Tel. 07131 56-2620
H, I, J, M, O, Y Tel. 07131 56-2651
S, X Tel. 07131 56-2141
Betreuungsbehörde
Gymnasiumstraße 44
74072 Heilbronn
- E-Mail: betreuungsbehoerde@heilbronn.de
Termine zur Beglaubigung einer Vorsorgevollmacht erhalten Sie nach vorheriger telefonischer Terminabsprache.
Sprechzeiten (Termine vor Ort)
Mo 10.30 bis 11.30 Uhr
Di 10.30 bis 11.30 Uhr
Do 16.00 bis 17.30 Uhr
Darüber hinaus nach Vereinbarung.
Ansprechperson
A, G, P, R, U, V Tel. 07131 56-3335
B Tel. 07131 56-4397
C, D, F, T, W Tel. 07131 56-2654
E, K, L, N, Q, Z Tel. 07131 56-2620
H, I, J, M, O, Y Tel. 07131 56-2651
S, X Tel. 07131 56-2141
Kontakt
Leitstelle zur Wohnungssicherung
Gymnasiumstraße 44
74072 Heilbronn
- Fax: 07131 56-2611
- E-Mail: allgemeinesozialhilfe@heilbronn.de
Öffnungszeiten (persönliche Termine vor Ort)
Mo 10.00 bis 11.30 Uhr
Di 10.00 bis 11.30 Uhr
Do 15.30 bis 17.30 Uhr
Darüber hinaus nach Vereinbarung.
Telefonische Sprechzeiten
Montag 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr
Dienstag 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr
Mittwoch 8 bis 12 und 14 bis 16 Uhr
Donnerstag 8 bis 12 und 14 bis 18 Uhr
Freitag 8 bis 12.30 Uhr
A-Lh: Frau Graf, Zi. 211, Tel. 07131 56-4124
Li-Z: Frau Vesely, Zi. 211, Tel. 07131 56-4389
- Suchtplanung und Koordination
- Altenhilfeplanung/Pflegeplanung
- Jugendhilfeplanung
- Sozialplanung
Kontakt
- Tel. 07131 56-2643
- Fax: 07131 56-3190
- E-Mail: soziales+jugend@heilbronn.de