Heinrich-von-Kleist-Realschule
Tag der offenen Tür: Samstag, 15. Februar 2020, 10.00 bis 13.00 Uhr, nähere Informationen finden Sie auf der Homepage.
Aus dem Schulkonzept
Gelingendes Lernen an der Schule erfordert einen guten Umgang mit anderen. Die Schulgrundsätze „Miteinander – Füreinander“ bilden die Basis für unser tägliches Handeln. Beim Eintritt in die Heinrich-von-Kleist-Realschule erklärt sich jede Schülerin und jeder Schüler mit den Schulgrundsätzen einverstanden, damit unser gemeinsames Lernen an der Schule gelingt.
Lage
Im Stadtteil Böckingen im Wohngebiet Kreuzgrund
Größe
4- bis 5-zügig, 730 Schülerinnen und Schüler, 51 Lehrkräfte
Schulprofil
Bilingualer Zug (Englisch), Sportprofil (WSB-Zertifikat für weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt), soziales Lernen (Stark.Stärker.WIR-Schule), Schulgrundsätze miteinander – füreinander
Berufsorientierung (wiederholt zertifiziert mit dem BORiS-Siegel)
Besondere Merkmale des Unterrichts
Individuelle Förderung erfolgt innerhalb der Klassen, zusätzlicher Deutsch- und Mathematikunterricht, Deutsch als Leitprinzip in allen Fächern, kooperative und individuelle Lernformen, außerschulische Lernorte, Lerncoaching in Klasse 5 und 6
Arbeitsgemeinschaften und sonstige Angebote (z.B. Talentkurse)
Zirkus, Fußball, Tischtennis, Handball, Garten, Klettern, Drachenboot, Tanz, Kochen, Kunst, Theater, Licht- und Sound-AG, Chor, Instrumentalgruppe und Schulband, LRS-Förderung in Klasse 5 und 6, Mathematikprüfungsvorbereitung, Best of Mathe, Schulsanitäter, Kernteam der SMV
Ganztagsangebot (Tage und Betreuungszeiten)
Reichhaltiges AG-Angebot in der Mittagszeit, offene Angebote in Schülerbücherei und Schülercafé, offener Schulgarten, offene Mittagsangebote der Schulsozialarbeit, Hausaufgabenbetreuung
Kooperationen (z.B. mit Vereinen, Firmen und Institutionen)
Fa. Kaufland, Fa. Knipping Kunststofftechnik Geßmann, Domicil Pflege, Sparkasse, AOK, Handwerksbetriebe vor Ort, Polizei, aim, experimenta, Stadtbibliothek, biz
Sonstiges
Ruhige Lage im Wohngebiet, Schulhof mit Ruhezonen und Bewegungsangeboten, Schulgarten, verpflichtendes Sozialpraktikum, Praktikum zur Berufsorientierung, Schwimm- und Sporttage, Wandertage, Schullandheim, Studienfahrten, gute mediale Ausstattung, Sponsorenlauf für Afrika, Vortragsabende für Eltern, SMV-Paten, vielfältige SMV-Aktivitäten Schulsozialarbeit, Beratungslehrerin, Förderverein