Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

#SommerZone

Erstmalig wurde im Jahr 2022 die Turmstraße in den Sommermonaten zu einer temporären Fußgängerzone mit mobilem Grün, Sitzelementen und Leselounge umgestaltet. In diesem Jahr wird es eine erweiterte Neuauflage geben.


Die Sommerzone geht in die nächste Runde

Los geht es am 13. Mai, 13 Uhr, in der Turmstraße. Nach der Eröffnung durch Baubürgermeister Andreas Ringle können sich Interessierte über die temporäre Fußgängerzone informieren, die bis 29. September bestehen bleibt. Für Unterhaltung sowie für Spiel und Spaß ist gesorgt.

Auch ein Teilabschnitt der Lohtorstraße wird in Kürze zur Sommerzone. Kleinere Aktionen und Präsentationen sind in beiden Sommerzonen angedacht. Die Nutzung kann durch eigene Initiativen aus der Nachbarschaft, von Gastronomie- und Gewerbetreibenden, Institutionen und Vereinen ergänzt werden. Anmeldungen hierfür sind möglich per E-Mail an sommerzone@heilbronn.de.


Vom 12. Mai bis 29. September 2023 wird die Straße in der nördlichen Innenstadt erneut zu einer SommerZone, parallel dazu gibt es mit der Lohtorstraße eine zweite SommerZone. Diese wird auf einem Teilabschnitt umgestaltet, Anwohnerinnen und Anwohner sowie Händler wurden Anfang März bei einem Informationsabend in die Pläne eingebunden. Das Konzept für die Lohtorstraße sieht vor, dass mobile Installationen die Sülmerstraße mit der Lohtorstraße sowie dem Marktplatz verknüpfen und begrünen. Essen, Genießen und Spielen sind die Themenfelder, die in der Lohtorstraße im Mittelpunkt stehen.


Vorteile:

  • Höhere Aufenthaltsqualität
  • Mehr Platz für Fußgängerinnen und Fußgänger sowie Radfahrerinnen und Radfahrer
  • Reduzierung des Park-Such-Verkehrs
  • Ein Ort für Austausch und Begegnung

Geplante Veranstaltungen in den SommerZonen 2023:

  • StadtLesen, ein Lesefestival unter freiem Himmel vom 1. bis 4. Juni
  • Straßenkunstfestival "KulturSamstag" am 29. Juli
  • Die Aktion der Heilbronner Bürgerstiftung "spiel mich! Heilbronn" wird auf die SommerZonen ausgeweitet.

Nutzung der SommerZonen:

Die "Räume" der SommerZonen können auch durch eigene Initiativen aus der Nachbarschaft, von Gastronomie- und Gewerbetreibenden, Institutionen und Vereinen genutzt werden. Wenn Sie Präsentationen, Spielaktionen oder Feste planen und hierfür die SommerZonen nutzen möchten, so melden Sie sich bitte unter sommerzone@heilbronn.de

 

Die Turmstraße wurde von Juli bis Ende Oktober 2022 zur Fußgängerzone umgewandelt und erhielt den Namen #SommerZone. Statt Autos gab es dort in der Zeit saisonales Grün, Parkplätze, schattige Sitzmöglichkeiten und einen Holzpavillon von der Landesgartenschau Überlingen, der als kostenlose LeseLounge diente. Die Heilbronner Sportbox und Straßenspiele wie Twister und Jump animierten zu Spiel und Bewegung und kleinere Aktionen sowie Veranstaltungen, beispielsweise die Nachhaltigkeitstage, lockten zusätzlich Besucherinnen und Besucher an.

Gemeinsam mit den Heilbronnerinnen und Heilbronnern ging die Stadt Heilbronn während der #SommerZone den zentralen Fragen nach, wie der öffentliche Raum als Erlebnisraum künftig genutzt werden kann, wie ein klimaneutrales Heilbronn aussehen kann und was es für eine attraktivere Innenstadt braucht.. Die #SommerZone bot als innerstädtisches Reallabor eine ideale Plattform, um verschiedene Lösungsansätze auf die Fragen nach einer nachhaltigen und klimafreundlichen Innenstadt unter realen Bedingungen auszuprobieren und erlebbar zu machen.

Nach der #SommerZone wurde die Turmstraße wieder für den Pkw-Verkehr geöffnet, allerdings nicht wie zuvor, um den Bereich weiterhin vom Parksuchverkehr zu entlasten.

Lust auf einen kleinen #SommerZone Rückblick? In unserer Youtube Playlist haben wir eine kleine Auswahl an Eindrücken veröffentlicht.

Wie wollen wir künftig den öffentlichen Raum nutzen und was braucht es für eine noch attraktivere Innenstadt? In der Talk-Reihe „Auf dem grünen Teppich in der #Sommerzone“ spricht Miriam Rose mit unterschiedlichen Gästen über das #Sommerzone-Projekt in der Turmstraße und darüber, wie ein klimaneutrales Heilbronn aussehen kann. In unserer YouTube-Playlist können Sie alle Talks anschauen.

Amt für Straßenwesen
Cäcilienstraße 49
74072  Heilbronn
Grünflächenamt
Leiter: Oliver Toellner
Cäcilienstraße 51
74072  Heilbronn

Montag bis Freitag 8.30 bis 12 Uhr
Donnerstag auch 14 bis 18 Uhr

Planungs- und Baurechtsamt
Service-Center Bauen und Wohnen
Denkmalschutz
Cäcilienstraße 45
74072  Heilbronn

Ein Projekt im Rahmen des/der...