Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Kulturregion HeilbronnerLand

Kulturregion Heilbronner Land - hinter diesem Begriff steht seit über 25 Jahren ein Arbeitskreis der Stadt Heilbronn sowie von Städten und Gemeinden des Landkreises Heilbronn und der Region, der mit jährlich wechselnden Schwerpunkten interkommunale Kulturprojekte veranstaltet. Bestreben der Kulturregion Heilbronner Land ist es, gemeinsam Kulturarbeit zu machen, die für jeden greifbar ist. Neben größeren Gemeinschaftsveranstaltungen, meist zum Auftakt, finden die weiteren Aktionen vor Ort in den teilnehmenden Kommunen statt.

Die Veranstaltungsreihe der Kulturregion Heilbronner Land im Jahr 2025 steht unter dem Motto „Warten auf die Nacht“. Das Programm erstreckt sich von Mai bis November von traditionellen Nachwächter-Führungen über Lightpainting-Aktionen, nächtliche Konzerte, neue Theater-Konzepte, Kurzfilm-Wanderungen, Kultur-Nächte, Orgelkonzerte mit Lesungen, eine Mondschein-Radtour bis hin zu atemberaubenden Einblicken in die Weiten des Weltalls. So unterschiedlich wie die Themen sind die Orte der Veranstaltungen: Zum Beispiel die Altstadt von Bad Wimpfen, die Kirche St. Peter und Paul in Heilbronn, das Freibad in Bad Friedrichshall, das nächtliche Heinsheim, die Unterwelt von Neuenstadt, die Theaterbühne am Schützenhaus in Neckarsulm oder die Sternwarte in Heilbronn.

Geführt wird die Kulturregion HeilbronnerLand durch eine Lenkungsgruppe, die von Bürgermeistern beziehungsweise Amtsleitern der zum Arbeitskreis gehörenden Kommunen besetzt ist. Vorsitzender der Lenkungsgruppe ist Andreas Zaffran, Bürgermeister von Bad Wimpfen. Dazu gibt es eine von Thomas Schick besetzte Geschäftsstelle, die unter anderem die Tätigkeiten koordiniert, Projekte der Lenkungsgruppe vorschlägt oder die Konzepte dafür erarbeitet.