Integrationskurse
Wer kann teilnehmen?
- alle ausländischen Staatsangehörigen
- deutsche Staatsangehörige mit Migrationshintergrund
Welche Kurse gibt es?
- allgemeine Integrationskurse (700 Stunden)
- Jugendintegrationskurs, bis 27 Jahre (1000 Stunden)
- Elternintegrationskurs, Eltern mit minderjährigen Kindern (1000 Stunden)
- Elternintegrationskurs mit Kinderbetreuung von Kindern im Alter von 1-3 Jahren (1000 Stunden)
- Frauenintegrationskurs, 2 x wöchentlich (1000 Stunden)
- Teilzeitkurs, 3 x wöchentlich (700 Stunden)
- Alphabetisierungskurs (1000 Stunden)
Wie ist der Kurs aufgebaut?
Bsp.: allgemeiner Integrationskurs:
- 300 Stunden Basiswissen (Basissprachkurs)
- 300 Stunden Aufbauwissen (Aufbausprachkurs)
- 100 Stunden politische Bildung (Orientierungskurs)
Was kostet der Kurs?
- 1,95 € pro Stunde
- nach erfolgreichem Abschluss, 50 % Kostenrückerstattung
- für Spätaussiedler kostenfrei
- für SGB II-Bezieher kostenfrei
Ziele des Sprachkurses
Ausreichende Kenntnisse der deutschen Sprache (Niveau B1)
- im täglichen Leben
- bei Behördengängen
- Verbesserung des sprachlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögens
Ziele des Orientierungskurses
Kenntnisse in
- der Rechtsordnung
- der deutschen Kultur und Geschichte
Vorteile
- Bessere Teilnahme am Leben in Deutschland
- Erleichterte und schnellere Arbeitsaufnahme
- Mit der Vorlage eines erfolgreichen Abschlusstests erfüllen Sie bereits einen Teil der Voraussetzungen für eine Niederlassungserlaubnis
- Bei erfolgreicher Teilnahme verkürzt sich die Mindestfrist für eine Einbürgerung von acht auf sieben Jahre
- Informationen zum Intergrationskurs(pdf 34 KB)