Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Klima | Klimaschutz

Globale Erwärmung und Klimawandel - spätestens seit sich sengende Sommerhitze, milde Winter, Überschwemmungen, Starkregenfälle und Hurrikans häufen, sind diese beiden Worte in aller Munde. Vor allem die Treibhausgase aus Verkehr-, Energie- und Wärmeproduktion und der Industrie tragen sehr stark zum Klimawandel bei. Somit sind städtische Räume Hauptverursacher für die globale Erwärmung.

Weltweit ist die Durchschnittstemperatur in den letzten 100 Jahren schon um etwa 0,74 Grad Celsius gestiegen. Globales Ziel ist es, dass die Erderwärmung auf 1,5 Grad Celcius gegenüber dem vorindustriellen Zeitalter begrenzt werden muss, um dramatische Folgen abzuwenden.

Die Stadt Heilbronn will bis zum Jahr 2035 treibhausgasneutral werden und damit einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Das hat der Gemeinderat am 30. Januar 2023 beschlossen und schreibt damit den Klimaschutz-Masterplan nicht nur mit noch ambitionierterem Ziel fort, sondern legt ihm auch ein Konzept mit Maßnahmen zugrunde.

Zuständig für alle Fragen des Klimaschutzes ist bei der Stadt Heilbronn die Stabstelle Klimaschutz.

Die Stadt Heilbronn ist Mitglied im Klima-Bündnis. Das Klima-Bündnis ist ein Zusammenschluss europäischer Städte und Gemeinden, die sich die Reduktion von klimaschädlichen Treibhausgasen als Ziel gesetzt haben und zum Erhalt der Regenwälder eine Partnerschaft mit den indigenen Völkern des Amazonasbeckens eingegangen sind.

Gemeinsam für das Klima. In den kommenden Monaten stellen wir Ihnen auf unserer Projektseite immer wieder neue Heilbronnerinnen und Heilbronner vor, die sich engagiert für das Klima einsetzen. Klicken Sie rein!