Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt

Aktuelles aus der Stadt

Mit diesem Plakat wirbt die Stadt Heilbronn für ihr neues Chat-Angebot im Virtuellen Rathaus. Grafik: Stadt Heilbronn
Rathaus & Politik 04.08.2025

Rathaus per Video

Die Stadt Heilbronn macht einen weiteren Schritt in Richtung digitale Verwaltung: Ab sofort können Bürgerinnen und Bürger viele Anliegen im Virtuellen Rathaus per Videochat erledigen – persönlich, sicher und ganz ohne den Weg ins Bürgeramt. Einzige Voraussetzung: ein internetfähiges Gerät mit Kamera und Mikrofon.

Blitzermarathon vom 4. bis 8. August 2025 (Foto: Stadt Heilbronn)
Rathaus & Politik 01.08.2025

Geschwindigkeitskontrollen nehmen Raser in den Blick

Raserei vor Schulen, gefährliche Manöver an Fußgängerüberwegen oder nächtliche Rennen durch die Stadt – immer wieder gefährden einzelne Verkehrsteilnehmer durch überhöhte Geschwindigkeit andere Menschen. Mit regelmäßigen Geschwindigkeitskontrollen versucht der Verkehrsüberwachungsdienst der Stadt Heilbronn solch rücksichtslosem Verhalten Einhalt zu gebieten. Im Rahmen des bundesweiten Blitzermarathons vom 4. bis 8. August ist nun mit vermehrten Kontrollen zu rechnen.

Bürgermeisterin Agnes Christner und Cornelia Lutz, Abteilungsleistung für Planung und Neubau im Grünflächenamt, beim Spielen an der Wasserstation. Foto: Stadtarchiv Heilbronn/B. Kimmerle
Bauen & Wohnen 30.07.2025

"Käse-Alp“ eröffnet: Spielplatz Maihalde I ist jetzt ein Abenteuerspielplatz für alle

Mit Wasserpumpe, Kletterfelsen und Schattenplätzen wurde der Spielplatz Maihalde I in Frankenbach nach umfassender Sanierung feierlich eingeweiht. Das inklusive Konzept und zahlreiche Wünsche aus der Bürgerbeteiligung flossen direkt in die Planung ein.

Freiflächen-Photovoltaikanlagen sind besonders effizient, weil sie große Mengen klimafreundlichen Stroms auf direktem Weg erzeugen und flexibel geplant werden können. Foto: CARMEN e.V.
Umwelt & Mobilität 29.07.2025

Weichenstellung für nachhaltige Energie

Stadt bereitet Bauleitplanverfahren für Photovoltaikprojekt in Biberach vor: Die Stadt Heilbronn startet das Verfahren für eine Freiflächen-Photovoltaikanlage in Biberach – ein bedeutendes Projekt für die lokale Energiewende.

Symbolbild einer Baustelle
Umwelt & Mobilität 28.07.2025

Verkehrsärmere Zeit wird für Straßenausbesserungen genutzt

Brackenheimer Straße macht den Anfang: Wie in den Vorjahren nutzt die Stadt Heilbronn die verkehrsärmeren Sommerferien für Instandsetzungsarbeiten im Heilbronner Straßennetz. Los gehen die Arbeiten an der Brackenheimer Straße und der Karl-Wüst-Brücke.

Ein Gebäude in Sandstein, das viel Grün um sich vereint.
Bildung&Wissen 25.07.2025

Innenstadt-Grundschule nimmt Gestalt an

Zukunftsweisender Schulbau in zentraler Lage: Die Stadt Heilbronn plant auf dem Gelände der Alten Kelter den Bau einer neuen Innenstadt-Grundschule. Im Rahmen eines Wettbewerbs entschied das Preisgericht jetzt über den Siegerentwurf.

Man sieht ein Bücherregal
Kultur & Freizeit 24.07.2025

LixClub Lesesommer 2025 ist gestartet

Schmökern, stempeln, Preise gewinnen: In der Stadtbibliothek Heilbronn wird es wieder leselustig: Auch in diesen Sommerferien lädt der LixClub Lesesommer alle jungen Bücherfans zwischen zehn und 16 Jahren ein, in fantastische Welten einzutauchen und dabei richtig Spaß zu haben. Am Ende winkt eine große Abschlussparty mit Gewinnen, Show-Programm und vielem mehr.

Geschäftsführer Steffen Schoch schneidet Kuchen an
Tourismus 23.07.2025

HMG steht für positives Lebensgefühl in der Stadt

Seit 25 Jahren prägt die Heilbronn Marketing GmbH (HMG) das Gesicht der Stadt, ist strategische Partnerin und Impulsgeberin für die Stadtentwicklung. Fast jeden zweiten Tag ist die städtische Tochter in der Innenstadt mit einem Veranstaltungsformat präsent und fördert Begegnungen und Erlebnisse im Alltag der Menschen. Zum halbrunden Geburtstag gab es bei einer Feierstunde im Schießhaus ein großes Lob von Oberbürgermeister Harry Mergel. Die HMG setzt sich klare Ziele – zum Beispiel bei neuen Formaten und bei den Übernachtungszahlen.

Gemeinsam mit einem jungen Team, das die Stadt Heilbronn bei ihrer kommunalen Kinder- und Jugendarbeit unterstützt, nimmt Sozialbürgermeisterin Agnes Christner schon einmal auf dem großen, bequemen Sofa des Jugendtreff „Treff 17“ in der Wollhausstraße 17 Platz. Foto: Stadt Heilbronn
Leben & Soziales 22.07.2025

Raum für Ideen statt Konsum

Mitten in der Innenstadt gibt’s jetzt einen Ort nur für Jugendliche: Der neue „Treff 17“ am Wollhaus bietet Sofa, Tischtennis und offene Ohren – ganz ohne Konsumzwang. Der Startschuss ist gefallen, jetzt gestalten die Jugendlichen mit.

Bis zum Herbst soll die energetische Sanierung der Musikschulräume im Dachgeschoss des Theater-Altbaus abgeschlossen sein. Foto: Stadt Heilbronn
Bildung&Wissen 21.07.2025

Musikunterricht künftig wohltemperiert

Hitzestress für Schüler, Lehrer und Instrumente – das soll an der Städtischen Musikschule Heilbronn künftig Geschichte sein. Dafür wird nun das Dachgeschoss des Theater-Altbaus, in dem 14 Unterrichtsräume der Musikschule untergebracht sind, über die Sommermonate umfangreich saniert. Gleichzeitig ist die Maßnahme ein weiterer Baustein auf dem Weg der Stadt Heilbronn zur Klimaneutralität bis 2035 und bei der Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels.

Seite 1 / 6