Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Landesprogramm STÄRKE

Das Landesprogramm STÄRKE hat zum Ziel, Eltern in ihren Erziehungskompetenzen zu stärken und so die Entwicklungsmöglichkeiten ihrer Kinder zu verbessern. Es ermöglicht, Familienbildungsangebote mit den Schwerpunkten Pflege, Ernährung und frühkindliche Entwicklungsförderung wahrzunehmen. Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr mit finanziellem Unterstützungsbedarf können die Kosten für die Teilnahme an einem Angebot der Familienbildung bis zu einem Höchstbetrag von 100 Euro pro Elternteil erlassen werden.

Familien in besonderen Lebenssituationen können beim Besuch spezieller Bildungsangebote unterstützt werden. Diese Angebote können sie unabhängig vom Alter ihres Kindes und jedes Elternteil einmalig kostenlos wahrnehmen. Zu den besonderen Lebenssituationen zählen unter anderem Alleinerziehung, frühe Elternschaft, Mehrlingsversorgung, Gewalterfahrung, Krankheit oder Tod eines Familienmitgliedes, Trennung/Scheidung.

Im Rahmen von STÄRKE sind auch Hausbesuche mit Beratungen möglich. Dieses individuelle Unterstützungsangebot kann eine sinnvolle Ergänzung zu den vielfältigen Gruppenangeboten darstellen. Sollten Sie Interesse an häuslicher Beratung haben, können Sie sich an die Familienbildungsträger und Anbieter offener Treffs wenden.

AWO
Wilhelmstraße 27
74072 Heilbronn
Tel. (07131) 8 95 99
www.awo-heilbronn.org

Diakonisches Werk Heilbronn
Schellengasse 7-9
74072 Heilbronn
Tel. (07131) 96 44-0
www.diakonie-heilbronn.de

Haus der Familie
Edisonstraße 25
Tel. 07131 27692-30
www.hdf-hn.de

Kinderschutzbund
Weinsberger Straße 91
74076 Heilbronn
Tel. (07131) 17 82 72
www.kinderschutzbund-hn.de

PEKIP Gruppenleiterin
Bärbel Beitinger
Feurerstraße 68
74078 Heilbronn
Tel. (07131) 2 22 62
www.pekip.de

Eltern aus dem Landkreis Heilbronn wenden sich bitte an das Landratsamt Heilbronn. Dieses hält auch eine Liste mit Kursangeboten außerhalb Heilbronns vor.