Finanzen
Junge Familien haben Anspruch auf staatliche Unterstützung. Doch was genau kann man wie und wo beantragen? Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick:
Vor der Geburt greift der Mutterschutz, das heißt der besondere Schutz für Schwangere und Mütter in einem Arbeitsverhältnis. Alles über den Mutterschutz und das Mutterschutzgeld, finden sie hier.
Elterngeld steht allen Eltern während des ersten Lebensjahres ihres Babys zu. Wenn Sie sich die Zeit mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin teilen, können Sie das Elterngeld auch länger beziehen.
Hier werden alle Fragen zum Elterngeld beantwortet. Dort finden Sie auch Elterngeldrechner.
Anträge erhalten Sie bei den Bürgerämtern oder Sie stellen ihn direkt online bei der L-Bank.
Kindergeld müssen Sie innerhalb 6 Monaten nach der Geburt beantragen: Zum Online-Antrag bei der Familienkasse.
Sie haben Fragen zum Kindergeld?
Familien mit geringem Einkommen können zusätzlich den Kinder-Zuschlag beantragen.
Alleinerziehend sein - das ist oft nicht einfach. Alles muss man allein bewältigen. Geldsorgen können zusätzlich belasten. Welche finanziellen Leistungen gibt es? Hier finden Sie eine Zusammenstellung der Leistungen für Alleinerziehenden.
- Die Bundesstiftung Mutter und Kind unterstützt Schwangere und Familien in Notfällen. Anträge können über die örtlichen Schwangerschaftsberatungen gestellt werden.
- Die Stadt Heilbronn unterstützt bei Härtefällen durch den Bürger- und Sozialfond.
- Hilfe in der Not bietet auch der Heilbronner Kinderschutzbund
Vergünstigungen oder zum Beispiel kostenlosen Eintritt in die Heilbronner Bäder erhalten Sie mit dem Heilbronner Familienpass. Familien mit drei und mehr Kindern sowie Alleinerziehende mit zwei oder mehr Kindern können den Heilbronner Familienpass bei allen Bürgerämtern beantragen.
Familien ab drei Kindern bzw. Alleinerziehende mit einem Kind erhalten den Landesfamilienpass.
Zuschuss für Mehrlingsgeburten: Ab Drillingen gibt es einen einmaligen Zuschuss durch das Land Baden-Württemberg.
Nicht alles was Kinder brauchen, muss neu sein:
Der Kinderschutzbund betreibt in der Weinsberger Str. 91 den Second Hand Kinderladen Konfetti, in dem Sie günstig Baby- und Kinderkleidung erwerben können.
Zahlreiche Angebote zum Wiedereinstieg in den Beruf bietet die Kontaktstelle Frau und Beruf der Wirtschaftsregion Heilbronn-Franken
FaST – Frauen am Start – ist ein spezielles Unterstützungsangebot von Arkus für Mütter mit Migrationshintergrund.
Einen Überblick über die staatlichen Leistungen bietet auch die Seite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
Frühe Hilfen
Wollhausstraße 20
74072 Heilbronn
- Tel. 07131 56-2606
- Fax: 07131 56-3440
- E-Mail: fruehe-hilfen@heilbronn.de