Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Holzbau-Offensive

Die Holzbau-Offensive ist ein Projekt des Landes Baden-Württemberg mit dem Ziel das klimafreundliche Bauen mit Holz zu fördern. Baden-Württemberg möchte damit Trendsetter für eine klimagerechte Baukultur werden. Das Projekt passt daher ausgezeichnet in die städtebauliche Entwicklung des Neckarbogens und zum Ziel der Stadt bis 2035 klimaneutral zu werden. Zur Zielerreichung sieht die Stadt unter anderem die Maßnahme, Neubauten klimafreundlich zu bauen. Dafür eignet sich besonders das Bauen mit Holz als natürlicher Werkstoff.

Der Neckarbogen soll für zukunftsweisende und klimafreundliche Bauweisen ein Reallabor bieten. Im ersten Bauabschnitt, der zur Bundesgartenschau 2019 fertiggestellt wurde, ist bereits Deutschlands erstes Holzhochhaus – das Skaio – im Neckarbogen entstanden. Das in Holzhybridbauweise errichtete zehngeschossige Gebäude setzt Maßstäbe in Architektur und Nachhaltigkeit. Auch im zweiten Bauabschnitt steht das Thema Nachhaltigkeit im Fokus. Bis 2026 werden dort 19 der 28 Gebäude in Holzhybridbauweise gebaut.

Heilbronn ist mit dem Projekt „Neckarbogen – sinnvoll. Nachhaltig. bauen.“ Teil des Ideenaufrufs der Holzbau-Offensive „Holzbau als Bestandteil des kommunalen Klimaschutzes.“ Wir möchten innerhalb des Förderprojekts anhand einzelner Gebäude im Neckarbogen den Holzbau für die breite Öffentlichkeit sichtbar machen. Dazu begleiten wir den Bau und stellen in einem Film die einzelnen Bauschritte vor. Im Jahr 2024 wurden öffentliche Informationsveranstaltungen und Vorträge zum Thema Bauen mit Holz durchgeführt, die auf ein breites Interesse gestoßen sind.

In einem Nachschlagewerk werden die Erfahrungen beim Bauen mit Holz für andere Kommunen zur Umsetzung von nachhaltigen Bauprojekten mit Holz und der Einbeziehung lokaler Partner zusammengefasst.

Veranstaltungsreihe 2024 zum Holzbau im Neckarbogen