Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

KI-Team Heilbronn

Sprechblasen

KI und Eis? Das KI-Team Heilbronn führt euch am Sonntag, 12. Oktober, von 13 bis 18 Uhr bei Jazz & Einkauf hinter der Kilianskirche in die geheime Eis-KI-Technologie ein. Probiert es selbst aus und lasst die KI eure Lieblingseissorte erraten. Ob das klappt? Findet es diesen Sonntag selbst raus. Wir freuen uns auf euch!

Gemeinsam Künstliche Intelligenz erlebbar machen und verstehen

Das KI-Team Heilbronn ist eine Gruppe engagierter Bürgerinnen und Bürger, die das Thema Künstliche Intelligenz (KI) verständlich und greifbar machen möchte.
Unterstützt von der Stadt Heilbronn, dem Innovationspark Künstliche Intelligenz (IPAI) und der Intersectoral School of Governance (ISoG) der DHBW Heilbronn bringen unsere KI-Botschafterinnen und -Botschafter das Thema KI dorthin, wo Menschen ins Gespräch kommen – im Rahmen der sogenannten aufsuchenden Beteiligung – zum Beispiel zu Stadtfesten oder ins Quartier.

Über uns

Die ehrenamtlichen Mitglieder des KI-Teams verstehen sich als Vermittler und Dialogpartner. Ihre Arbeit findet aktiv außerhalb fester Veranstaltungsorte statt: Sie suchen gezielt den Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern – auf dem Wochenmarkt, bei Stadtfesten, in Seniorentreffs oder im Nachbarschaftscafé.

Ihre konkrete Aufgabe dabei ist es:

  • KI entmystifizieren: Komplexe Technologien in einfache Sprache übersetzen und Alltagsanwendungen von KI anhand von Anschauungsmaterial oder kurzen Demonstrationen (z.B. einem einfachen KI-Tool) greifbar machen.
  • Dialog anstoßen: Menschen ermutigen, ihre Fragen, Bedenken und Hoffnungen bezüglich KI zu äußern. Die Ehrenamtlichen nehmen diese Perspektiven auf und leiten sie an die beteiligten Institutionen (Stadt, IPAI, ISoG) weiter.
  • Berührungsängste abbauen: Durch niedrigschwellige Gespräche und eine neutrale, bürgernahe Haltung Ängste vor der Technologie reduzieren und eine positive, aber kritische Auseinandersetzung fördern.

Wir sind Bürgerinnen und Bürger aus Heilbronn und Umgebung, die sich ehrenamtlich engagieren, um anderen Menschen die Chancen, Anwendungen und Grenzen der Künstlichen Intelligenz näherzubringen. In Workshops, Schulungen und Praxisaktionen lernen wir selbst ständig dazu und geben unser Wissen bei Veranstaltungen und Aktionen weiter.

Durch diesen aktiven Ansatz trägt das KI-Team Heilbronn entscheidend dazu bei, dass KI nicht nur als akademisches oder wirtschaftliches Thema wahrgenommen wird, sondern als Teil des gesellschaftlichen Lebens in Heilbronn. 

Wolfgang Rauhut

Als Gästeführer der Stadt Heilbronn kennt sich Wolfgang Rauhut bestens mit der ereignisreichen Geschichte der Stadt aus. Jetzt will der 71-Jährige sich auch verstärkt in Sachen Zukunft fit machen: „Durch die KI-Gespräche, die die Stadt seit ein paar Monaten anbietet, konnte ich bereits eine Menge lernen.“ Zuvor war das Thema Künstliche Intelligenz (KI) wie böhmische Dörfer für ihn. Noch gäbe es bei Stadtführungen wenige Nachfragen zum in Neckargartach geplanten Innovationspark Künstliche Intelligenz (IPAI). „Das ändert sich aber bestimmt“, ist Rauhut überzeugt und freut sich, als KI-Botschafter dann vorbereitet zu sein. 
Der Heilbronner besucht deshalb auch zahlreiche VHS-Kurse zum Thema. Dort merkt Rauhut, dass die Menschen ihre Ängste und Verunsicherungen abbauen, wenn sie sich intensiver mit den zahlreichen Einsatzmöglichkeiten von KI beschäftigen. Es sei beeindruckend, was sich in der Medizin sowie in der Industrie aktuell verändere. Darüber mehr zu erfahren, darauf freut er sich. 


Carola Ochs

Ganz andere Leute als heute werden in zehn Jahren nach Heilbronn kommen – davon ist Carola Ochs überzeugt. Das Gesicht der Stadt wird sich unter anderem durch den Innovationspark Künstliche Intelligenz (IPAI) wandeln. „Darauf freue ich mich“, sagt die 31-Jährige und hofft, dass dann auch die bereits existierende Schönheit der Stadt – Wein, Neckar und mehr – zur Geltung kommt. Der gemeinsame Besuch des KI-Pavillons am Experimenta-Platz hat der Strategischen Einkäuferin sehr gut gefallen. Je mehr sich Carola Ochs mit KI beschäftigt, desto überzeugter ist sie, dass die Maschine immer nur so gut sein wird wie der Mensch, der sie mit Informationen füttert. Umso wichtiger sei es deshalb, neuer Technologie offen gegenüberzustehen. Ähnlich wie im KI-Pavillon, wo Wissen mit spielerischen Elementen verknüpft wird, hat sie auch im privaten Umfeld bereits gute Erfahrungen gemacht. Für die Hochzeit von Freunden durfte  Chat-GPT auf Grundlage derer Liebesgeschichte ein Lied schreiben. 


Alexander S. Reuter

Die Aufgabe eines KI-Botschafters? „Ähnlich wie bei den BUGA-Freunden 2019“, sagt Alexander S. Reuter. „Nur dass wir jetzt Laptops statt Blümchen haben.“ Der 48 Jahre alte Vertragsmanager hatte bereits vor und während der Bundesgartenschau sichtbar Spaß daran, sich mit einem Thema intensiver zu beschäftigen und mit anderen darüber auszutauschen. Jetzt als Botschafter für Künstliche Intelligenz in der Stadt Heilbronn ist Alexander S. Reuter voll in seinem Element. Er habe schon immer eine Affinität für IT-Themen gehabt. „Und jetzt müssen wir uns mit KI beschäftigen“, sagt Reuter. „Sie ist gekommen, um zu bleiben.“ Bereits heute würde er sich mit Freunden über Whatsapp fürs Kino verabreden, dann bucht einer digital die Tickets und die anderen überweisen mit dem Online-Bezahldienst Paypal. Nach dem Kino wird über die App noch schnell ein Snack im benachbarten Fastfood-Restaurant bestellt. Alexander S. Reuter genießt die technischen Errungenschaften schon heute in vollen Zügen. 

Unsere Aktionen

Das KI-Team HN ist regelmäßig bei Veranstaltungen in Heilbronn präsent – mit interaktiven Elementen, Gesprächsangeboten und anschaulichen Beispielen für Künstliche Intelligenz im Alltag.

Hier einige Highlights:

  • Jazz & Einkauf: Eine Eis KI schlägt den Besucherinnen und Besuchern die Geschmackssorte vor. Das Team informiert über die Baupläne des IPAI und weitere KI Events
  • Erstsemester Begrüßung für Studierende: KI zum Anfassen und mit der VR Brille ins IPAI fliegen
  • Heilbronner Lichterfest: KI und Lichtkunst – Begegnung von Technologie und Kreativität.
  • KI-Festival im Zukunftspark Wohlgelegen: Ein Wochenende voller Workshops, Ausstellungen und Erlebnisse rund um Künstliche Intelligenz.

KI-Termine in Heilbronn

Hier findest du aktuelle Veranstaltungen, bei denen du das KI-Team HN treffen oder mehr über KI in Heilbronn erfahren kannst:

DatumVeranstaltungOrtInfo/Link
12.10.2025Jazz & Einkauf: Eis-KI zum AusprobierenKiliansplatzInfobroschüre
18.10.2025Führung durch IPAI SpacesIPAI SpacesDetails und Tickets
27.10.2025Heilbronner KI-Gespräch - “Wie KI lernt, für uns zu handeln”VHS HeilbronnDetails und Anmeldung
06.11.2025Workshop: KI in Beruf und AlltagVHS HeilbronnDetails und Tickets
24.11.2025KI - die öffentliche Verwaltung von morgenVHS HeilbronnDetails und Anmeldung
06.01.2026KI-Team beim BürgerempfangHarmonieInfos folgen demnächst
12.01.2026Urbane Robotik - Stadt der ZukunftVHS HeilbronnDetails und Anmeldung
02.02.2026KI und KunstVHS HeilbronnDetails und Anmeldung

Partner

Das KI-Team Heilbronn sowie die dazugehörigen Veranstaltungen entstehen aus der Kooperation zwischen der Stadt Heilbronn, dem Innovationspark Künstliche Intelligenz (IPAI Foundation gGmbH), der Intersectoral School of Governance BW (ISoG)/DHBW Heilbronn und der Volkshochschule Heilbronn (VHS).

Werde Teil des KI-Teams

Du interessierst dich für Künstliche Intelligenz und möchtest dein Wissen erweitern oder weitergeben? Dann bist du beim KI-Team HN genau richtig!
Wir bieten regelmäßig Schulungen und Workshops für neue Teammitglieder an.
Vorwissen ist nicht erforderlich – Neugier und Offenheit genügen.

Kontakt

Stadt Heilbronn
Stabsstelle Kommunikation 
Monika Bolz
Beteiligung, Dialog & Öffentlichkeitsarbeit KI und Innovationspark Künstliche Intelligenz Heilbronn (IPAI)
Marktplatz 7
74072 Heilbronn
Tel. 07131 56-2804
E-Mail: monika.bolz@heilbronn.de

Beteiligung, Dialog & Öffentlichkeitsarbeit KI und Innovationspark Künstliche Intelligenz Heilbronn (IPAI)
Monika Bolz
Marktplatz 7
74072  Heilbronn