Ordnungsamt
Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise zu Öffnungszeiten und Terminvereinbarungen für die Verwaltungsgebäude.
Bei vielen Ämtern finden offene Sprechzeiten statt, so auch bei der städtischen Kfz-Zulassungsstelle, bei den Stadtteil-Bürgerämtern und für viele Angelegenheiten beim Standesamt. Bei der Ausländerbehörde, der Abteilung Abfallgebühren der Entsorgungsbetriebe, beim Zentralen Bürgeramt sowie für die Anmeldung eines Neugeborenen und einer Eheschließung beim Standesamt vereinbaren Sie bitte weiterhin einen Termin. Die Abholung von fertigen Pässen, Ausweisen, Führerscheinen oder dem Mietspiegel sowie der Kauf von Abfallsäcken und Stadtplänen und Fundsachen sind beim Zentralen Bürgeramt ohne Termin möglich. Bei der Führerscheinstelle, der Rentenstelle und der Staatsangehörigkeitsbehörde vereinbaren Sie bitte telefonisch oder per E-Mail einen Termin. Viele Angelegenheiten können auch online oder schriftlich erledigt werden. Die Stadt Heilbronn empfiehlt, weiterhin in allen Verwaltungsgebäuden eine Maske zu tragen (OP-Maske, FFP2-Maske oder vergleichbarer Standard).
Das Ordnungsamt leistet vielfältige Aufgaben für die Sicherheit und Ordnung in Heilbronn. Dazu gehören unter anderem der Lebensmittelbereich, die Gewerbebetriebe und das Gaststättenwesen sowie Aufgaben im Gesundheits-, Hygiene und Tierschutzbereich. Ebenso ist das Ordnungsamt Bußgeld-, Fischerei-, Jagd- und Waffenbehörde und für alle Aufgaben des Veterinärwesens zuständig.
Bei Fragen zur Einreise, zur Corona-Verordnung der Landesregierung und zu den städtischen Allgemeinverfügungen:
Tel. 07131 56-2030. Für schriftliche Anfragen: corona@heilbronn.de
Bereich | Telefonnummer 07131 |
Städtischer Vollzugsdienst Falschparker melden | 56-2050, 56-3450 |
Ordnungswidrigkeiten Verwarnungsstrafe Falschparken zentrale Anlaufstelle | 56-2034 56-2095 |
Gewerberecht | 56-2038 |
Gaststättenrecht | 56-2037, 56-4592 |
Obdachlosenwesen | 56-3361 |
Veterinärwesen / Lebensmittelüberwachung | 56-2395 56-3519 (Fax) |
Sekretariat | 56-2030, 56-2099 |