Social Media - Die Stadt Heilbronn in sozialen Netzwerken

Facebook ist innerhalb weniger Jahre zum größten sozialen Netzwerk weltweit angewachsen. Die Stadt Heilbronn und besonders ihre Kultureinrichtungen nutzen es, um sich hier mit eigenen Seiten zu präsentieren. Wer's mag, darf gerne den „Gefällt-mir-Button“ drücken und zum Fan werden.
- Facebook-Seite der Stadt Heilbronn
- Facebook-Seite von Oberbürgermeister Harry Mergel
- Facebook-Seite der Heilbronn Marketing GmbH
- Facebook-Seite des Theaters Heilbronn
- Facebook-Seite der Stadtbibliothek Heilbronn
- Facebook-Seite des Hauses der Stadtgeschichte Heilbronn (Stadtarchiv)
- Facebook-Seite der Städtischen Museen Heilbronn
- Facebook-Seite des Literaturhauses Heilbronn
- Facebook-Seite des Jugendgemeinderats Heilbronn

Instagram ist ein kostenloser Online-Dienst zum Teilen von Fotos und Videos, der zu Facebook gehört.
- Instagram-Seite der Stadt Heilbronn
- Instagram-Seite von Oberbürgermeister Harry Mergel
- Instagram-Seite zur Ausbildung bei der Stadt Heilbronn
- Instagram-Seite der Heilbronn Marketing GmbH
- Instagram-Seite der Stadtbibliothek Heilbronn
- Instagram-Seite der Städtischen Museen Heilbronn
- Instagram-Seite des Theaters Heilbronn
- Instagram-Seite des Literaturhauses Heilbronn
- Instagram-Seite der Abteilung Kinder- und Jugendarbeit des Amts für Familie, Jugend und Senioren
- Instagram-Seite des Jugendtreffs Biberach
- Instagram-Seite des Jugendtreffs Kirchhausen
- Instagram-Seite des Jugendtreffs Sontheim
- Instagram-Seite des Jugend- und Familienzentrums Augärtle
- Instagram-Seite des Olga Jugend- und Familienzentrums

Twitter ist ein Kurznachrichtendienst, auf dem Meldungen, die so genannten Tweets, maximal 280 Zeichen lang sein dürfen. Die Stadt Heilbronn twittert (englisch: zwitschern) ebenso wie das Theater Heilbronn.

YouTube ist eine von vielen Plattformen, auf denen Filme hochgeladen und anderen zum Anschauen, Herunterladen und Vernetzen bereitgestellt werden können. Die Stadt Heilbronn stellt auf YouTube verschiedene Filme zur Verfügung. Außerdem sind die Heilbronn Marketing GmbH sowie die Stadtbibliothek Heilbronn und das Theater Heilbronn auf Youtube mit einem eigenen Kanal präsent.

RSS
Per RSS stellt die Stadt Heilbronn einen Nachrichten-Feed zur Verfügung. Wer ihn abonniert, kann die Meldungen im Nachrichten-Ticker auf seinem Bildschirm nachlesen.

Flickr
Flickr ist eine große Fotoplattform, auf der man Bilder bereitstellen und austauschen kann. Von den städtischen Kultureinrichtungen ist das Theater Heilbronn auf Flickr präsent. Zu sehen gibt es tolle Bilder von fast allen Aufführungen.
Blogs
Das Wort Blog setzt sich zusammen aus Bestandteilen der englischen Wörter Web und Log (Logbuch). In Blogs werden Beiträge chronologisch dargestellt und mit so genannten Tags verschlagwortet.