Von der Stadt gewährte Vergünstigungen bei Eintritten, Gebühren, Busfahrten etc. für sozialschwache und/oder kinderreiche Familien, Alleinerziehende mit mindestens zwei Kindern und Familien mit einem schwerbehinderten Kind. Weitere Infos hier auf der Webseite in der Rubrik Städtischer Familienpass
Landesfamilienpass
Vom Land gewährte Vergünstigungen bei Eintritten und Bahnfahrten für kinderreiche Familien, Alleinerziehende und Familien mit einem schwerbehinderten Kind. Ausstellung bei allen Bürgerämtern. Weitere Infos: https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de
Leistungen für Bildung und Teilhabe
Über das Bildungs- und Teilhabepaket erhalten Kinder Leistungen für Mittagessen, Kultur, Sport, Freizeit, Ausflüge, Lernförderung, Schulbedarf und Schülerbeförderung, sofern ihre Eltern Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld, Sozialhilfe, Wohngeld, Kinderzuschlag oder Asylbewerberleistungen nach § 2 AsylbLG beziehen. Weitere Infos hier auf der Webseite in der Rubrik Leistungen für Bildung und Teilhabe
Städtische Unterstützung für Familien, die auf einem von der Stadt erworbenen Grundstück ein Eigenheim errichten. Weitere Infos hier auf der Website in der Rubrik Städtisches Wohnungsbauförderprogramm
Elterngeld
Staatliche Unterstützung nach der Geburt eines Kindes bzw. bei Adoption. Anträge bei allen Bürgerämtern. Weitere Infos: www.l-bank.de
Wohngeld
Das Wohngeld hilft einkommensschwachen Bürgerinnen und Bürgern bei ihren Wohnkosten. Das Wohngeld wird als Mietzuschuss (für Mieterinnen und Mieter) oder als Lastenzuschuss (für selbstnutzende Eigentümerinnen und Eigentümer) geleistet. Weitere Infos hier auf der Website in der Rubrik Wohngeld