Aktuelles | Veranstaltungen
9. November: Das geraubte Glück. Zwangsheiraten in unserer Gesellschaft
Lesung, Vortrag und Diskussion mit Rukiye Cankiran
16. bis 22. November: Virtuelle Aktionswoche für Alleinerziehende
Arbeitskreis Alleinerziehende
Beschränkungen der Sozialkontakte und der Mobilität im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie können Stress und Spannungen im Zusammenleben verursachen, vor allem in Familien. Gewalt zwischen Partnern und Eltern kann zunehmen. Nebenstehendes Informationsblatt enthält Kontaktdaten mit Anlaufstellen bei häuslicher und sexualisierter Gewalt in Heilbronn und darüber hinaus.
Pressemitteilung der Bundesarbeitsgemeinschaft kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen u.a.
- Wann, wenn nicht jetzt!(pdf 153 KB)
AUFRUF Wann, wenn nicht jetzt!
50 Jahre Landesfrauenrat Baden-Württemberg - Jubiläumsfeier im Neuen Schloss Stuttgart

Beim Festakt zum 50-jährigen Jubiläum des Landesfrauenrats Baden-Württemberg am 29.06.2019 im Neuen Schloss in Stuttgart. Das Bild zeigt Minister Manne Lucha (Soziales und Integration) mit Vertreterinnen des Vorstandsteams des Landesfrauenrats Corinna Schneider und Rotraud Mack (mit roter Schärpe) sowie die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Cynthia Schönau, Angelika Bronner-Blatz, Silvia Payer und Susanne Dandl
Mai 2019: Der Weg zur Kurmaßnahme - Ein Video für Mütter, Väter und pflegende Angehörige
Elly-Heuss-Knapp-Stiftung - Müttergenesungswerk
- Alle Schritte rund um die Kurmaßnahme (pdf 42 KB)
Am 11. Oktober war Welt-Mädchentag
Juli 2018: Eröffnungsabend Führungsfrauen-Netzwerk
Oktober 2017: Impressionen von den Frauenwirtschaftstagen
Who cares? Wer sorgt für die, die sich um Andere sorgen?
Eine Aktion der Landesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten Baden-Württemberg. Ziel: die Bedeutung der Care-Berufe für unsere Gesellschaft deutlich machen.
Diese Aktion fand am 20. Juli 2016 am Stuttgarter Schlossplatz statt.