Veranstaltungen
Aktionstag zum Weltmädchentag auf dem Marktplatz am Rathaus Heilbronn
Freitag, 10. Oktober, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr


Am Weltmädchentag setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für die Rechte, Chancen und Gleichberechtigung von Mädchen – weltweit und direkt hier in Heilbronn!
Der Arbeitskreis Mädchen Heilbronn lädt herzlich ein zu einem bunten und informativen Aktionstag mitten auf dem Marktplatz – direkt vor dem Rathaus. In Kooperation mit zahlreichen engagierten Einrichtungen und Initiativen aus der Region erwartet euch ein spannendes Programm mit vielfältigen Themen rund um das Leben von Mädchen und jungen Frauen.
Was euch erwartet:
Interaktive Info-Stände
Kreativaktionen, Mitmach-Angebote
Musik und Performances
Persönliche Einblicke und Austausch mit Expert*innen und jungen Frauen
Warum dabei sein?
Weil Mädchen weltweit Unterstützung, Sichtbarkeit und gleiche Chancen verdienen – und jede Stimme zählt! Zeige Solidarität, informiere dich, diskutiere mit und mach mit bei einem Tag voller Engagement und Empowerment.
Der Workshop für Frauen in Führungspositionen und auf dem Weg Dorthin
Führung und Vielfalt-heute wichtiger denn je- 16.10.2025, 17:00 Uhr bis 20:00 Uhr, ONLINE, kostenfrei

In ihrem Impulsvortrag greift Vera Schneevoigt Aspekte aus ihrem Buch „Wir können Zukunft“ auf.
Es geht um Führung, um den eigenen Führungsstil, um Vielfalt in Unternehmen und ums
Netzwerken.
Die Kapitel „Wer führt, muss Menschen mögen“ und „Vielfalt ist klüger“ dienen als Leitfaden des
Workshops. In den aktuell besonders komplexen und herausfordernden Zeiten ist es wichtig, den
eigenen Führungsstil zu reflektieren.
Was macht „gute“ Führung aus? Weshalb ist Führung mit dem Fokus auf die Menschen und ihre
Bedürfnisse erfolgversprechend, auch wenn sie nicht garantiert, von allen gemocht zu werden?
Warum ist es für gute Führungskräfte wichtig, von Zeit zu Zeit Verliererkompetenzen zu zeigen?
Eine gute Zukunft ist Teamwork. Je mehr Perspektiven und Fähigkeiten einbezogen werden, desto
erfolgreicher werden die Unternehmen sein. Warum lohnt es sich für Unternehmen und die
Gesellschaft insgesamt, die „anstrengende“ Vielfalt auszuhalten und wie lässt sie sich erfolgreich
fördern?
Der interaktive Workshop setzt zu all diesen Fragen motivierende Impulse, die im Austausch der
Teilnehmerinnen untereinander vertieft werden.
Referentin: Vera Schneevoigt
Vera Schneevoigt war bis Ende 2022 Chief Digital Officer bei Bosch Building Technologies und
beendete ihre 38-jährige Konzernkarriere, um sich gemeinsam mit Ihrem Mann der Betreuung und
Pflege der Eltern und Schwiegereltern zu widmen. Sie berät Vertreter*innen der Politik zu Fragen
der Digitalisierung der Arbeitswelt und Förderung von Frauen – gerade in technischen und digitalen
Berufen. 2018 war sie unter den Gewinnerinnen des 25-Frauen-Awards der Businessplattform
Edition F und hat 2020 den Emotion Award „Frauen in Führung“ erhalten. 2023 erhielt sie den Preis
„Zukunftsmacherin 23“ vom Wirtschaftsjournal „Business Insider Deutschland“. Vera Schneevoigt
veröffentlichte 2024 ihr Buch „Wir können Zukunft“.
Anmeldung bis zum 10.10.25: Scannen Sie den QR-Code oder
folgen Sie dem Link eveeno.com/fuehrung_und_vielfalt
Die Teilnahme ist kostenfrei und findet online über ZOOM statt. Sie
Benötigen ein internetfähiges Smartphone, Tablet, Laptop oder PC.
Frauenwirtschaftstage BW 2025 Seminartag- Stark, Fair, Gemeinsm
Samstag, 18. Oktober 2025, 9:00 Uhr bis 14:30 Uhr

Seminartag für Frauen
Samstag, 18. Oktober 2025
9:00 Uhr bis 14:30 Uhr
Veranstaltungsort: Duale Hochschule Baden-Württemberg Heilbronn, Bildungscampus 5, Gebäude C in Heilbronn.
Parkhaus: Dammstraße 1, 74078 Heilbronn
Öffentlicher Nahverkehr: Stadtbus Haltestelle Hallenbad/Soleo oder Stadtbahn S 41/S42 Haltestelle Theater.
Anmeldung über den
folgenden Link:
https://eveeno.com/fwt_heilbronn2025
Wegen der begrenzten Plätze kann sich jede Teilnehmerin nur für einen Workshop anmelden. Ein späterer Wechsel zwischen den Workshops ist nicht möglich.
Kinderbetreuung ist für Kinder bis 12 Jahre möglich. Eine Anmeldung ist notwendig.
Die Gebühren betragen 19 Euro, Kinder: 8,50 Euro, inkl. Imbiss und Getränke.
Anmeldeschluss ist der 10. Oktober 2025
Broschüre Frauenwirtschaftstage BW 2025
"Jo Stotz" Lesung- Biographie von Elke Heer am 23.10.2025, 17:00 Uhr, kostenlos, Anmeldung erforderlich
Stadtarchiv Heilbronn in Kooperation mit dem Büro der Frauenbeauftragten Heilbronn

Lesung im Stadtarchiv Heilbronn
unter eveeno.com/730470599 oder unter dem QR Code (siehe Flyer PDF-Datei unten)
Büro der Frauenbeauftragten: T 07131 56-2984
Die Referentin Elke Heer ist in Heilbronn aufgewachsen und seit vielen Jahren
als Beauftragte für Chancengleichheit bei der Stadt Schwäbisch Gmünd tätig.
2024 erschien ihre Biographie über Jo Stotz, gefördert von der Stiftung
Literaturforschung in Ostwürttemberg. In ihrem Buch reflektiert Elke Heer das
biographische Schreiben, spürt dem Leben dieser schillernden Frau nach und
lässt Jo Stotz mit ihren eigenen Texten sprechen.
Es erwarten Sie interessante Lokalgeschichte, frauenpolitische Betrachtungen,
spannende Literatur und das Lebensbild einer fast vergessenen Heilbronnerin.
Jo Stotz (1902 – 1982)
steht für die Komplexität einer Persönlichkeit,
für eine beeindruckende Bildungsbiographie und
für ein facettenreiches Frauenleben im Zwanzigsten
Jahrhundert. Ihr Leben als Goldschmiedin,
Schriftstellerin und Yoga-Lehrerin spielte sich in
Heilbronn und Schwäbisch Gmünd ab.
Lesung Jo Stotz im Stadtarchiv Heilbronn am 23. Oktober 2025
Silvia Payer
Marktplatz 7
74072 Heilbronn
- Tel. 07131 56-2984
- E-Mail: frauenbeauftragte@heilbronn.de
Termine nach telefonischer Vereinbarung