Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Veranstaltungen/Aktuelles

Veranstaltungsreihe zum Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen

18. Oktober bis 28. November

11. Oktober: Welt-Mädchentag

Girl Power auf dem Marktplatz

Frauenwirtschaftstage BW 2023

19. Oktober: Workshop für Frauen in Führungspositionen und auf dem Weg dorthin

21. Oktober: Seminartag - Einfach mal machen

21. Juli: HR-Business Frühstück

Impulsvortrag Prof. Dr. Tim Weitzel, Universität Bamberg

Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung

Dankeschön an SLK

Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung

Unterstützung für Frauen in Notsituation

Seit 2019 gibt es das Projekt „Medizinische Soforthilfe nach Vergewaltigung“ in Heilbronn. Bereits vor zehn Jahren wurde das Konzept vom Frauennotruf Frankfurt ins Leben gerufen. Oberbürgermeister Harry Mergel und die Heilbronner Beteiligten des Hilfsprojekts nahmen dies zum Anlass, eine Zwischenbilanz zu ziehen und dem medizinischen Personal der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am SLK-Klinikum am Gesundbrunnen zu danken.

Seit Einführung der medizinischen Soforthilfe in Heilbronn wurden 43 Frauen nach einer Vergewaltigung am Gesundbrunnen medizinisch betreut. „Jede Vergewaltigung ist ein medizinischer Notfall. Die medizinische Akutversorgung, die betroffene Frauen und Mädchen hier erfahren, ist von immenser Bedeutung“, erklärt Oberbürgermeister Mergel. „Deshalb bin ich sehr dankbar, dass es hier am Gesundbrunnen ein so engagiertes Team unter Leitung von Professor Nikolaus de Gregorio gibt, das sich des Projekts annimmt und den Frauen in ihrer Notsituation professionell zur Seite steht.“

Das Projekt führt die medizinische Versorgung und die rechtsmedizinische Spurensicherung auf Wunsch der Betroffenen zusammen. Hierbei werden in einem standardisierten Verfahren die Spuren einer Vergewaltigung sichergestellt und gerichtsfest dokumentiert. Sie werden für einen möglichen Strafprozess für ein Jahr in der Gerichtsmedizin aufbewahrt. „Solange haben die Betroffenen die Möglichkeit, rückwirkend Anzeige zu erstatten“, erläutert Silvia Payer, Frauenbeauftragte der Stadt Heilbronn.

Neben der Frauenbeauftragten und dem SLK-Klinikum am Gesundbrunnen ist in Heilbronn auch pro familia an der Umsetzung des Projekts beteiligt.

Bundesweit ist inzwischen ein Versorgungsverbund aus 27 Regionen mit 36 beteiligten Kliniken in verschiedenen Bundesländern entstanden. In der vergangenen Dekade konnten mehr als 1100 Frauen medizinisch versorgt werden, davon 43 in Heilbronn.

Unter www.soforthilfe-nach-vergewaltigung.de finden Betroffene einen Handlungsleitfaden sowie alle wichtigen Adressen und Telefonnummern auch für Heilbronn.

 

 

 

Digitale Landkarte der Frauenerinnerungsorte in Baden-Württemberg

Bisher drei Heilbronner Gedenkorte

Der Landesfrauenrat Baden-Württemberg hat eine interaktive Landkarte der Frauenerinnerungsorte erstellt. Die Digitale Landkarte enthält neben den Namen und Lebensdaten der Frauen auch eine Kurzbiografie sowie ein Foto des Erinnerungsortes. Für Heilbronn gibt es bisher drei solcher Gedenkorte. Welche das sind, ist einsehbar unter  www.lfrbw.de/themen/frauenerinnerungsorte