Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1
Man sieht die "Gesichter der Spiele": Carina Bär-Mennigen, David Sanzenbacher, Rozaliya Khudeeda und Zsuzsanna Dede. Foto: SOBW/ seeboth-photo.de

Special Olympics

Diese Seite ist leicht verständlich Sprache geschrieben.

Special Olympics Landes·spiele 2025

Vom 9. bis 12. Juli 2025 in Heilbronn und Neckarsulm!

Special Olympics sind sportliche Spiele für Sportler und Sportlerinnen mit geistiger, seelischer oder mehrfacher Beeinträchtigung.
Es gibt große Sport·veranstaltungen mit vielen Wettbewerben.
Die Sport·veranstaltungen gibt es für Baden-Württemberg, für Deutschland und für die ganze Welt.
Es gibt Sport·veranstaltungen im Sommer und im Winter.

Special Olympics Landes·spiele Heilbronn/Neckarsulm 2025

Die nächsten Sommer·spiele für Baden-Württbemberg finden vom 9. bis 12. Juli 2025 in Heilbronn und in Neckarsulm statt.
Über 1 Tausend Athleten und Athletinnen und Unified Partner und Partnerinnen machen mit.
Außerdem sind rund 350 Trainer und Trainerinnen und Betreuer und Betreuerinnen dabei.
Es gibt Wettbewerbe in 16 Sport·arten.
 

Gesichter der Spiele

Die Gesichter der Landes·spiele 2025 sind:

  • Rozaliya Khudeeda, SOBW-Athletin im Schwimmen und Schneeschuhlauf, Behindertensportgemeinschaft (BSG) Neckarsulm e.V.
  • David Sanzenbacher, SOBW-Athlet im Schwimmen, BSG Neckarsulm e.V.
  • Carina Bär-Mennigen, Olympia·siegerin im Rudern und gebürtige Heilbronnerin.
  • Zsuzsanna Dede, Unified-Partnerin  im Basketball, BSG Neckarsulm e.V.

     

Mitmach·angebote für alle

Es gibt auch ein buntes Rahmenprogramm mit Schnupper- und Mitmach·angeboten.
Erleben Sie Bewegung, Spaß und neue Erfahrungen in einem inklusiven Umfeld,
auch ohne Wettbewerb!
Nähere Informationen zu den folgenden Angeboten finden Sie auch unter: www.specialolympics.de/baden-wuerttemberg/aktuelles/landeswettbewerbe/-landesspiele/landes-sommerspiele-2025/besuche-die-spiele
 

Die Athleten und Athletinnen freuen sich über Publikum. 
Kommen Sie gerne als Gast vorbei,
feuern Sie die Teilnehmenden an!
Kommen Sie alleine, mit Ihrer Familie, Freunden oder als Fan-Team, 
Ihre Begeisterung motiviert und stärkt die Athleten und Athletinnen.

Die Sport·arten und Zeit·pläne finden Sie unter https://specialolympics.de/baden-wuerttemberg/aktuelles/landeswettbewerbe/-landesspiele/landes-sommerspiele-2025/sport-und-programm/sportarten

Informationen zu den Sport·stätten finden Sie hier:https://specialolympics.de/baden-wuerttemberg/aktuelles/landeswettbewerbe/-landesspiele/landes-sommerspiele-2025/sport-und-programm/sportstaetten.

Größere Gruppen werden um eine vorherige Anmeldung gebeten: https://forms.office.com/e/guDQ7k4VwF.

Vom 8. bis zum 12. Juli 2025 steht eine Bühne auf dem Heilbronner Kiliansplatz.
Dort wird ein buntes Bühnen·programm gezeigt.

Außerdem ist auf dem Kiliansplatz die Festival·meile.
Dort sind Informations·stände und Mitmach·angebote.

Haben Sie Interesse mit einem Stand, Mitmach·angeboten oder einem Bühnen·auftritt die Landesspiele dabei zu sein?

Dann bewerben Sie sich gerne: https://specialolympics.de/baden-wuerttemberg/aktuelles/news/beitrag/werdet-teil-der-landesspiele-rund-um-den-kiliansplatz.
 

Alle können mitmachen!

Beim wettbewerbs·freien Angebot gibt es verschiedene Bewegungs·stationen.
Dort können Sie einfachen Sport machen.
Sie können Bewegung gemeinsam erleben.
Vor allem sollen Sie an der Bewegung Spaß haben!
Probieren Sie es einfach aus. 

Wann: 9. bis 12. Juli 2025 jeweils von 9 bis 17 Uhr.
Wo: Frankenstadion Heilbronn.

Das wettbewerbs·freie Angebot richtet sich an alle interessierten Personen – ganz gleich ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene, ob Schulen, Einrichtungen, Vereine oder Familien, ob Menschen mit oder ohne Beeinträchtigung.

Größere Gruppen werden um eine vorherige Anmeldung gebeten: https://forms.office.com/e/guDQ7k4VwF. 

Ansonsten: Einfach vorbeikommen! 
 

Das psycho·motorische Bewegungs·angebot ist für Personen mit schweren Beeinträchtigungen. 

Testen Sie an Übungs·stationen Ihre Fähigkeiten in Ihrem eigenen Tempo.
Stärken Sie Ihre Körperwahrnehmung.

Wann: 11. Juli 2025 von 9 bis 12 Uhr und von 13 bis 16 Uhr.
Wo: Josef-Schwarz-Schule in Heilbronn.

Bitte melden Sie sich bei Interesse an: https://forms.office.com/e/guDQ7k4VwF.
 

„Healthy Athletes“ ist ein kosten·freies Gesundheits·programm für die teilnehmenden Athletinnen und Athleten und für alle Interessierten mit einer geistigen Beeinträchtigung.

Geschultes Fach·personal macht Untersuchungen und berät zur Gesundheit in den Bereichen: Ernährung, Fitte Füße, Gesund im Mund, Innere Stärke und Besser Sehen.

Wann: 8. bis 12. Juli 2025.
Wo: Frankenstadion Heilbronn.

Bitte melden Sie sich bei Interesse an: https://forms.office.com/e/guDQ7k4VwF
 

Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer für die Special Olympics Landesspiele Heilbronn/Neckarsulm 2025 gesucht!

Für die Landesspiele werden viele freiwillige Helferinnen und Helfern benötigt.
Unterstützung wird in verschiedenen Bereichen benötigt, zum Beispiel:

  • Rund um die Wettbewerbe
  • Beim Rahmenprogramm
  • In der Öffentlichkeitsarbeit
  • Hinter den Kulissen.

Wer kann helfen?

Alle Interessierte, die mindestens 16 Jahre alt sind, egal, ob mit oder ohne Behinderung.
Man kann alleine helfen oder in der Gruppe oder im Tandem.

Alle, die helfen, bekommen eine Schulung im Vorfeld, Verpflegung, Einsatzbekleidung und ein Zertifikat über das ehrenamtliche Engagement. 

Fragen beantwortet Ihnen Lea Stärk unter
Tel.: 0178 - 326 93 65
E-Mail: lea.staerk@bw.specialolympics.de

Weitere Informationen rund um den Helfereinsatz gibt es hier: https://specialolympics.de/baden-wuerttemberg/aktuelles/landeswettbewerbe/-landesspiele/landes-sommerspiele-2025/helferbereich.
 

Weitere Unterstützung

Sie wollen die Landes·spiele 2025 mit Geld unterstützen?
Oder Sie haben eine andere Idee wie Sie dabei sein wollen?
Oder Sie haben eine Frage?

Dann melden Sie sich bitte bei:
Nina Miketta 
Projektleitung Special Olympics Landesspiele 2025
Telefon: 01 51 63 33 91 66
E-Mail: Nina.Miketta@bw.specialolympics.de.
 

Hintergrund·information:

Sportler und Sportlerinnen mit Beeinträchtigung heißen bei Special Olympics Athleten und Athletinnen.

Es gibt auch Mannschaften und Teams für Sportler und Sportlerinnen mit und ohne Beeinträchtigungen.
Sie heißen Unified Teams.

Die Sportler und Sportlerinnen ohne Beeinträchtigungen heißen Unified Partner und Unified Partnerinnen.
 

Weitere Informationen

Besuchen Sie gerne auch die Internetseite von Special Olympics Baden-Württemberg: https://specialolympics.de/baden-wuerttemberg/aktuelles/landeswettbewerbe/-landesspiele/landes-sommerspiele-2025
Dort finden Sie weitere Informationen.
 


Vergangenes

Es gibt noch ein Projekt:

LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement.

LIVE spricht man so aus: Leif.

 

Heilbronn ist auch bei LIVE dabei.

Das Ziel: Menschen mit und ohne Behinderung sollen in Heilbronn gut zusammen Sport machen können.

Wie wollen wir das Ziel erreichen?

  • Menschen mit Lern·schwierigkeit oder mehrfachen Behinderungen werden zu Teilhabe·beratenden ausgebildet.
    Die Teilhabe·beratenden sollen Sport·vereine beraten und ihnen zeigen:
    Inklusiver Sport ist ganz einfach!
  • Wir machen einen Runden Tisch Sport und Inklusion.
  • Wir machen Informations·veranstaltungen zum Thema Sport und Inklusion.

Das Projekt LIVE wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.

Bevor Heilbronn und Neckarsulm selbst zu Ausrichtern der Special Olympics Landesspiele 2025 wurden, konnten die beiden Städte sich bereits im Jahr 2023 als Host Town für Athletinnen und Athleten aus Chile, die bei den Special Olympics World Games 2023 in Berlin angetreten sind, auf das kommende inklusive Tournier einstellen. 

Heilbronn und Neckarsulm waren im Jahr 2023 Special Olympics Host Town.

Host Town ist das englische Wort für Gastgeber-Stadt

Das bedeutet:

Wir hatten Besuch von 39 Athleten und 20 Unified-Partnern und Begleitpersonen aus Chile.

Wann: 12. bis 15. Juni 2023.

Danach fuhren unsere Gäste nach Berlin.

Dort fanden die Special Olympics-Weltspiele statt.

 

Das Host Town Program wurde gefördert durch die AOK.

Was ist das Host Town Programm

Im Sommer 2023 fanden in Berlin die Special Olympics World Games statt.

Special Olympics ist der Name für eine sehr große Sport·veranstaltung mit ganz vielen Wettkämpfen.

Alle Sportlerinnen und Sportler haben eine Lern·schwierigkeit oder mehrfache Behinderungen.

 

World Games ist das englische Wort für Welt·spiele.

Das bedeutet:

Die Sportlerinnen und Sportler kommen aus der ganzen Welt.

Vor den Special Olympics World Games 2023 gab es ein besonderes Programm:

Das Host town-Programm.

Host town ist das englische Wort für Gastgeber-Stadt.

Das bedeutet:

Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Welt kommen in viele deutsche Städte zu Besuch.

Besuch aus Chile

Über 190 deutsche Städte haben sich als Gastgeber-Stadt beworben.

Heilbronn war auch dabei!

Unsere Gäste kamen aus Chile.

Sie besuchten uns vom 12. bis 15. Juni 2023.

 

Bildnachweis

Leichte Sprache Bilder © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.