Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Städtebaulicher Rahmenplan

Neue Perspektiven für die Heilbronner Innenstadt – gemeinsam gestalten, langfristig entwickeln.

Warum ein Rahmenplan?

Die Heilbronner Innenstadt steht vor einer großen Transformation: Gebäude der Nachkriegszeit kommen zunehmend in eine Reinvestitionsphase. Gleichzeitig eröffnen neue Nutzungen und Impulse, etwa durch den angrenzenden Bildungscampus, Chancen für eine zukunftsorientierte Stadtentwicklung.

Mit dem Städtebaulichen Rahmenplan Innenstadt schafft die Stadt Heilbronn die Grundlage für:

  • eine qualitätsvolle bauliche Weiterentwicklung,
  • eine ausgewogene Nutzungsmischung,
  • neue städtebauliche Impulse in Architektur und öffentlichem Raum,
  • eine Aufwertung des Stadtbildes – und damit des Images von Heilbronn als moderne, urbane Stadt.

Was ist der Rahmenplan?

Der Rahmenplan ist ein umfassendes städtebauliches Entwicklungskonzept, das die Innenstadt mittelfristig neu ordnet und langfristig neu denkt. Neben einem Leitbild gründet sich auch ein Beirat, der analog zur Realisierung des Neckarbogens die Innenstadtentwicklung begleitet. Ihm sollen Mitglieder des Gemeinderats sowie externe Partner aus den Bereichen Architektur, Städtebau, Freiraumplanung, Gentrifizierung und Verkehrsplanung angehören. 

Zur Unterstützung der Innenstadtentwicklung hat der Gemeinderat einen Innenstadtfonds in Höhe von einer Million Euro für den Doppelhaushalt 2025/2026 eingerichtet, aus dem 50.000 Euro für einen Gestaltungsfonds entfallen.