Wie können wir Ihnen helfen?
Heilbronn erzählt seine Geschichten jetzt online
Was bewegt Heilbronn? Wer steckt hinter spannenden Projekten? Und was tut sich eigentlich hinter dem Bauzaun in der Nachbarschaft? Ab sofort gibt’s die Antworten gesammelt, auf den Punkt und direkt aus dem Herzen der Stadt – auf dem neuen Nachrichtenportal der Stadt Heilbronn: www.heilbronn.de/news.
Zur Müllvermeidung und für ein sauberes Stadtbild setzt die Stadt Heilbronn auf Mehrweggeschirr
Gemeinderat lehnt Verpackungssteuer ab: Ein sauberes Stadtbild und ein verantwortungsvoller Umgang mit Ressourcen sind der Stadt Heilbronn auf dem Weg zu einer grünen und nachhaltigen Großstadt wichtig. Um diese Ziele zu erreichen, wird es in Heilbronn vorerst keine Verpackungssteuer für Einwegverpackungen für To-Go-Getränke und -Speisen geben. In seiner jüngsten Sitzung lehnte der Gemeinderat mehrheitlich eine Verpackungssteuer ab. Ein Argument dabei: Die Steuer stelle nicht sicher, dass die Müllmenge mit ihr tatsächlich zurückgehe. Um zu mehr Sauberkeit und weniger Müll beizutragen, sicherte Oberbürgermeister Harry Mergel jedoch zu, bei Mehrweg noch besser zu werden. „Mit dem Lichterfest machen wir jetzt den Anfang auf dem Weg zu einer Zero-Waste-Strategie bei Veranstaltungen. Diesen Weg wollen wir weitergehen.“
Mehr Raum für kleine Entdecker
Heilbronn baut zwei neue Kitas: Die Stadt Heilbronn reagiert auf den wachsenden Bedarf an Kitaplätzen und schafft mit zwei nachhaltigen Neubauten in Heilbronn-Ost und Horkheim Platz für 110 weitere Kinder. Moderne Architektur, großzügige Spielflächen und ein zukunftsweisendes Energiekonzept stehen im Fokus der neuen Einrichtungen.
Wege für ein besseres Stadtklima
Mehr Schatten, kühlere Plätze, frische Luft: Heilbronn will das Stadtklima verbessern. Wie? Mit mehr Bäumen, entsiegelten Flächen und grünen Oasen. Was geplant ist und wo es bald spürbar wird.
Neues Gesicht im Literaturhaus
Interview mit Carolin Contomichalos – Volontärin im Heilbronner Literaturhaus: Seit Oktober bringt Carolin Contomichalos frischen Wind ins Heilbronner Literaturhaus: Die 29-jährige Volontärin organisiert Lesungen, Vorträge und Diskussionen – und das an einem ganz besonderen Arbeitsplatz: dem Trappenseeschlösschen.
Brutplatz über den Schuldächern
Mittelmeermöwen-Nachwuchs in Heilbronn: Ein ungewöhnlicher Fund in luftiger Höhe: Auf dem Dach der Gustav-von-Schmoller-Schule zieht ein Brutpaar der Mittelmeermöwe derzeit drei kräftige Jungtiere groß - mitten in Heilbronn. Noch vor wenigen Jahren wäre das kaum vorstellbar gewesen.
Kontrollen für eine saubere Stadt
Mit gezielten Sauberkeitskontrollen ist das Ordnungsamt der Stadt in den vergangenen Monaten gegen Abfallsünden und ordnungswidrige Verhaltensweisen im öffentlichen Raum vorgegangen. Von Januar bis April haben die Mitarbeitenden insgesamt 145 Verstöße zur Anzeige gebracht. 70 oder 140 Euro Bußgeld sind bei Verstößen oft die Folge.
Zwei Trinkbrunnen in der Innenstadt bieten kostenlosen Zugang zu Trinkwasser
Durstlöscher an heißen Tagen: Ein Knopfdruck genügt – und schon fließt frisches Wasser aus den neuen Trinkbrunnen auf dem Marktplatz und dem Kiliansplatz in der Heilbronner Innenstadt. Pünktlich vor den ersten heißen Tagen sind sie in Betrieb gegangen. Bis in den Herbst hinein können hier alle kostenlos einen Schluck trinken oder ihre mitgebrachten Flaschen auffüllen. Auch Vierbeiner kommen nicht zu kurz – die Brunnen bieten ebenfalls eine Möglichkeit für Hunde, ihren Durst zu löschen.
Wo Nachbarschaft lebt – das neue Quartiersbüro im Hochgelegen
Startklar für Austausch und Gemeinschaft: Ab Juni geht es los: Im neu entstehenden Wohngebiet Hochgelegen in Heilbronn-Neckargartach eröffnet das neue Quartiersbüro seine Türen – mit vielen Plänen, großer Offenheit und einem großen Herz für die Nachbarschaft.
Neuauflage des Amtlichen Stadtplans bietet Orientierung und Überblick
Die Stadt Heilbronn präsentiert ihren neuen amtlichen Stadtplan in aktualisierter 46. Auflage. Die Karte ist ab sofort in gedruckter und digitaler Fassung verfügbar und bietet sowohl Bürgerinnen und Bürgern als auch Gästen eine zuverlässige Orientierungshilfe.
Katastrophenschutz im Fokus
400 Einsatz- und Rettungskräfte in Aktion: Um für einen Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein, findet am Samstag, 17. Mai, in Heilbronn eine großangelegte Katastrophenschutz-Übung statt. Rund 400 Einsatz- und Rettungskräfte von Feuerwehr, THW, Polizei und Rettungsdiensten üben an diesem Tag den koordinierten Einsatz bei einem extremen Hochwasser.
Seite 3 / 6