Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt

Aktuelles aus der Stadt

Das Bild zeigt drei Mädchen, die Spaß am gemeinsamen Austausch mit einem Laptop haben.
Leben & Soziales 06.10.2025

Weltmädchentag: Von Glückssträhnen bis Selbstverteidigung

Zu einem bunten, informativen Aktionsnachmittag lädt der Arbeitskreis Mädchen im Stadt- und Landkreis Heilbronn am Weltmädchentag am Freitag, 10. Oktober, auf den Heilbronner Marktplatz ein. In Kooperation mit zahlreichen Einrichtungen und Initiativen aus der Region wird von 13 bis 16 Uhr ein vielseitiges Programm angeboten.

Heilbronn ist European Green Capital 2027. Foto: Stadt Heilbronn
Umwelt & Mobilität 02.10.2025

Heilbronn ist Europas Grüne Hauptstadt 2027

Europäische Kommission kürt Heilbronn zur Vorreiterin für Nachhaltigkeit und Klimaschutz

Das Bild zeigt bunt blühende Blumen und eine historische Gartenlaube im Hintergrund.
Kultur & Freizeit 01.10.2025

25 Jahre Botanischer Obstgarten: Oase der Vielfalt für jedes Alter

Er ist ein ökologisches Kleinod, eine Oase der Vielfalt, zieht Jung und Alt mit seinem besonderen Mix aus Natur und Kultur in seinen Bann: 25 Jahre ist der Botanische Obstgarten am Fuße des Wartbergs jetzt alt. Für Fördervereinsvorsitzenden Ulrich Frey beruhigt der Garten und bringt die Menschen runter. Gerade in den heutigen turbulenten Zeiten sieht er darin einen "unschätzbaren Wert". Von Kindern kommen haufenweise Dankesbriefe an.

Aufstellung des Weihnachtsbaums auf dem Heilbronner Marktplatz in einem der Vorjahre.
Rathaus & Politik 30.09.2025

Weihnachtsbaum-Spenden gesucht

In der Adventszeit bringen Weihnachtsbäume die Stadt zum Strahlen und schmücken die zentralen Plätze. Auch in diesem Jahr sollen sie wieder eine feierliche Stimmung in der Stadt verbreiten. Deshalb sucht die Stadt Heilbronn erneut schön und gleichmäßig gewachsene Tannen, um sie in Heilbronn aufzustellen.

Ab Januar 2026 erfolgt die Abfuhr aller Abfallbehälter in der Stadt Heilbronn durch die Firma PreZero. Nur die neuen Behälter mit integriertem Chip können dann von den Fahrzeugen geleert werden. Foto: Stadt Heilbronn
Umwelt & Mobilität 26.09.2025

Verteilung neuer Abfallbehälter beginnt

Das Abfuhr- und Gebührensystem der Abfallwirtschaft im Heilbronner Stadtgebiet wird ab 1. Januar 2026 optimiert und neu strukturiert. Künftig wird die Gebühr grundstückbezogen berechnet und jede einzelne Leerung wird elektronisch erfasst. Diese Umstellung erfordert neue Restmüll- und Biotonnen, die ab 6. Oktober im Stadtgebiet an alle Haushalte, Wohnanlagen und Gewerbebetriebe verteilt werden.

Robin Ihle, Förster und Leiter Revier Ost, zeigt vor Ort, wie die Aufforstungsfläche entsteht. Foto: Stadt Heilbronn
Umwelt & Mobilität 24.09.2025

Zukunft pflanzen – die nächste Generation Wald entsteht

Ein Spaziergang durch den Stadtwald ist für viele Menschen ein Ort der Erholung. Doch was, wenn ein Schädling wie der Borkenkäfer ganze Bestände vernichtet? Im Heilbronner Stadtwald ist genau das passiert. Doch dort, wo einst Fichten standen, wächst nun eine neue Waldgeneration heran – widerstandsfähiger, vielfältiger und besser für die Zukunft gerüstet.

Freilaufende Katze
Rathaus & Politik 23.09.2025

Neue Katzenschutzverordnung tritt am 2. Oktober in Kraft

Ab dem 2. Oktober müssen alle im Heilbronner Stadtgebiet freilaufenden Katzen kastriert, gekennzeichnet und registriert sein. So sieht es die Katzenschutzverordnung der Stadt Heilbronn vor, die dann - sechs Monate nach Bekanntmachung - in Kraft tritt. Ziel ist es, die Population freilebender Katzen zu kontrollieren und das Wohl der Tiere zu verbessern. Die Stadt folgt damit dem Beispiel anderer Städte.

Grundsteinlegung für die Erweiterung der Grundschule Alt-Böckingen und einen Lebensmittelmarkt
Bildung & Wissen 22.09.2025

Grundsteinlegung für Schulerweiterung und Lebensmittelmarkt in Alt-Böckingen

Mitten in Böckingen wächst seit April ein besonderes Bauprojekt: die Erweiterung der Grundschule Alt-Böckingen kombiniert mit einem neuen Lebensmittelmarkt. Am Montag, 22. September, wurde der offizielle Grundstein gelegt.

Vorübergehendes Domizil der neuen Innenstadt-Grundschule auf dem Gelände der Fritz-Ulrich-Schule
Bildung & Wissen 18.09.2025

Neue Innenstadt-Grundschule startet ihren Betrieb

Strahlende Gesichter, gespannte Vorfreude und bunte Schultüten: Mit einer Einschulungsfeier hat am Mittwoch, 17. September, die neue Innenstadt-Grundschule ihren Betrieb aufgenommen. 30 Erstklässlerinnen und Erstklässler bilden nun die erste Generation der neuen Schule, die vorerst in einem kleinen Containerdorf an der Karlstraße untergebracht ist. Später wird sie in einen Neubau bei der Alten Kelter in der Gymnasiumstraße ziehen.

Umwelt & Mobilität 16.09.2025

Neue Umweltmarke Heilbronn.now: Lokal handeln, global denken

Mit der neuen Umweltmarke „heilbronn.now“ bündelt die Stadt ihre Aktivitäten rund um Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Energie und Mobilität. Unter dem Motto – entwickelt im Zuge der Bewerbung um den European Green Capital Award 2027 – zeigt Heilbronn Verantwortung für kommende Generationen und setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft.

Seite 3 / 12