Wie können wir Ihnen helfen?
Neue Umweltmarke Heilbronn.now: Lokal handeln, global denken
Mit der neuen Umweltmarke „heilbronn.now“ bündelt die Stadt ihre Aktivitäten rund um Klimaschutz, Nachhaltigkeit, Energie und Mobilität. Unter dem Motto – entwickelt im Zuge der Bewerbung um den European Green Capital Award 2027 – zeigt Heilbronn Verantwortung für kommende Generationen und setzt ein starkes Zeichen für die Zukunft.
Grünes Licht für den Bau der Nordumfahrung
Ein großes, wichtiges Verkehrsprojekt hat die Freigabe für den baldigen Baustart erhalten: Die Präsidentin des Regierungspräsidium Stuttgart, Susanne Bay, hat im Amtszimmer von Oberbürgermeister Harry Mergel der Stadt Heilbronn den Planfeststellungsbeschluss für die Nordumfahrung und den Ausbau der Neckartalstraße (L 1100) in dem Bereich übergeben. Damit wird Baurecht für die neue Ost-West-Verbindung von der Neckartalstraße zu den Böllinger Höfen geschaffen. Jetzt kann die Ausschreibung für das Projekt starten.
Neuer Asphalt für die Paul-Göbel-Straße
Der Straßenbelag der Paul-Göbel-Straße, Verbindungsachse der B 39 zwischen Oststraße und Haller Straße, ist durch eine hohe Verkehrsbelastung stark abgenutzt. Ab 21. August werden neue Asphaltschichten eingebaut. Rund zweieinhalb Wochen dauert die Sanierung in den Ferien.
Grüner Wohnen im Bernhäusle
In Neckargartach schmückt ein neuer Grünzug das Neubaugebiet Bernhäusle. Für die Bewohnerinnen und Bewohnern ist er ein echter Gewinn. Aber auch für Spaziergängerinnen und Spaziergänger lohnt es sich, dieses grüne Kleinod, zu dem auch ein Spielplatz gehört, zu entdecken.
Blitzermarathon 2025: Wenn aus Spielstraße Rennstrecke wird
An einem Dienstagmorgen in einer verkehrsberuhigten Zone in Heilbronner rollt der Verkehr in Schrittgeschwindigkeit gemächlich dahin – zumindest sollte er es. Doch das Messgerät zeigt etwas Anderes: Jedes zweite Fahrzeug ist zu schnell unterwegs. Wenige Meter weiter spielen Kinder auf dem Spielplatz. Der Blitzermarathon 2025 hat erneut gezeigt: Überhöhte Geschwindigkeit ist in Heilbronn leider noch immer ein Problem.
Tigermücke erneut gesichtet
Die Asiatische Tigermücke ist tagaktiv und etwas aggressiver als einheimische Stechmücken. Zusätzlich besteht das geringe Risiko, dass sie bestimmte seltene tropische Krankheitserreger überträgt. Nach 2021 wurden jetzt erneut zwei Exemplare in Heilbronn nachgewiesen.
Wenn Arbeit Fahrt aufnimmt und E-Lastenräder den Praxistest bestehen
Sie summen leise, gleiten mühelos und ziehen doch alle Blicke auf sich: Heilbronner Unternehmen haben im Projekt „Flottes Gewerbe“ E-Lastenräder getestet und dabei weit mehr entdeckt als nur eine neue Transportmöglichkeit.
Handyparken in der Innenstadt: Parkschein adé, hallo Smartphone!
Das kennen viele: Im Wartezimmer zieht sich die Zeit, der Blick schweift immer wieder zur Uhr – das Parkticket läuft gleich ab. Nochmal rausrennen und nachwerfen? Riskant, denn schließlich könnte genau dann die Sprechstundenhilfe Ihren Namen rufen.
Neuer Radweg zwischen Kirchhausen und Biberach
Von Kirchhausen zur Stadtteilbibliothek in Biberach oder von Biberach zum Freibad in Kirchhausen – und das ganz entspannt mit dem Fahrrad? Ab sofort kein Problem mehr. Ein neuer, rund 1,5 Kilometer langer Radweg entlang der Kreisstraße 9558 verbindet jetzt die beiden Stadtteile auf sichere und komfortable Weise.
Die Sicherheit in der Stadt auf breiter Basis fest im Blick
Heilbronn engagiert sich weiter intensiv für die Sicherheit, und das auf breiter Basis. Aktuell gehen Ordnungsamt und Polizei verstärkt gegen Raser und Autoposer vor, verstärken Streifengänge und Kontrollen. Die Videoüberwachung im Zentrum wird aufgebaut, Straßenprostitution soll in der gesamten Stadt verboten werden. „Uns ist wichtig, dass sich unsere Bürgerinnen und Bürger sicher fühlen und gerne in der Stadt sind. In enger Kooperation mit der Polizei unternehmen wir in vielen Feldern große Anstrengungen“, verdeutlicht Oberbürgermeister Harry Mergel.
Heilbronn erzählt seine Geschichten jetzt online
Was bewegt Heilbronn? Wer steckt hinter spannenden Projekten? Und was tut sich eigentlich hinter dem Bauzaun in der Nachbarschaft? Ab sofort gibt’s die Antworten gesammelt, auf den Punkt und direkt aus dem Herzen der Stadt – auf dem neuen Nachrichtenportal der Stadt Heilbronn: www.heilbronn.de/news.
Seite 3 / 9