Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
Umwelt & Mobilität

Nachhaltig vernetzt: Heilbronner WIR-Pakt wächst weiter

Immer mehr Heilbronner Unternehmen übernehmen Verantwortung für Klima und Zukunft: Mit drei neuen Partnern stärkt der WIR-Pakt Heilbronn sein Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften – und zeigt, wie Klimaschutz ganz praktisch gelingt.

Bau- und Umweltbürgermeister Andreas Ringle (rechts) begrüßt die neuen Partner im WIR-Pakt der Stadt Heilbronn alle persönlich. Hier mit Peter Marbach von der Heilbronner Marbach Gruppe. Foto: Stadt Heilbronn/Häffner

Der Heilbronner WIR-Pakt für Nachhaltigkeit und Klimaschutz wächst weiter: Inzwischen engagieren sich 17 Partnerinnen und Partner gemeinsam mit der Stadt Heilbronn unter dem Motto „Wirtschaft, Innovation und Verantwortung“ für eine zukunftsfähige Stadt. Neu dabei sind die Marbach-Gruppe, EDEKA Ueltzhöfer und MÜNZING Chemie – drei starke Unternehmen, die nachhaltiges Handeln fest in ihrer Unternehmensstrategie verankert haben.

Netzwerk für Klimaschutz und Verantwortung

Der WIR-Pakt bringt Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft, Bildung und Verwaltung zusammen, um konkrete Maßnahmen für Klimaschutz, Ressourcenschonung und soziale Verantwortung voranzutreiben. Ziel ist es, nachhaltiges Denken und Handeln in der gesamten Stadtgesellschaft zu verankern.

Beim Netzwerktreffen Anfang November im Heilbronner Knorr-Werk standen die Zusammenarbeit des Werks mit der Wärmegesellschaft Heilbronn sowie die Frage im Fokus, wie sich die beteiligten Unternehmen in den kommenden zwei Jahren an der Auszeichnung Heilbronns zur European Green Capital 2027 (EGC) beteiligen können. Unternehmen, die sich für Nachhaltigkeit und Klimaschutz engagieren möchten, können Teil des WIR-Pakts Heilbronn werden. Weitere Informationen unter der E-Mail greencity@heilbronn.de.

Neue Partner im WIR-Pakt
Marbach-Gruppe

Die Marbach-Gruppe, weltweit führender Anbieter von Werkzeug- und Verpackungstechnologien, setzt ebenfalls auf konsequenten Klimaschutz und Ressourcenschonung.

Am Standort Heilbronn nutzt das Unternehmen Photovoltaikstrom, energieeffiziente Beleuchtung und Wärmedämmung. Künftig soll auch Grundwasser zur Wärme- und Kälteversorgung beitragen.
Darüber hinaus fördert Marbach das Umweltbewusstsein seiner Mitarbeitenden durch Schulungen und eigene Nachhaltigkeitsprojekte – von der Reduzierung von Gefahrstoffen bis zur Optimierung technischer Prozesse.

EDEKA Ueltzhöfer

Der Heilbronner Lebensmittelhändler zeigt, wie Klimaschutz im Alltag gelingt: EDEKA Ueltzhöfer bezieht viele Produkte direkt von regionalen Erzeugerinnen und Erzeugern, verkürzt Transportwege und sorgt für Transparenz in der Herkunft. Damit leistet das Familienunternehmen einen klaren Beitrag zur CO₂-Reduktion. 

In den Märkten selbst kommen energieeffiziente Kühltechnik, Wärmerückgewinnung und erneuerbare Energien zum Einsatz. Noch genießbare, überschüssige Lebensmittel werden an soziale Einrichtungen weitergegeben. Mit diesem ganzheitlichen Ansatz steht EDEKA Ueltzhöfer beispielhaft für die Ziele des WIR-Pakts: regionale Wirtschaftskraft, Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung.

MÜNZING Chemie

Seit 1830 steht MÜNZING Chemie für nachhaltiges Wirtschaften. Das Heilbronner Familienunternehmen entwickelt umweltfreundliche Additive und Chemikalien und setzt auf Klimaschutz, erneuerbare Energien und Kreislaufwirtschaft.

Die Produktionsstandorte werden konsequent auf grünen Strom umgestellt, Photovoltaikanlagen und langfristige Energieverträge sichern eine klimafreundliche Versorgung.
Mit Elektrifizierung und Recyclingprozessen werden fossile Energien und Abfälle reduziert. Neben ökologischen Zielen spielt auch die soziale Verantwortung eine zentrale Rolle – von sicheren Arbeitsplätzen bis zu einer wertebasierten Führungskultur.