Zeichen setzen gegen Gewalt an Frauen

Seit 1981 ist der 25. November von den Vereinten Nationen als Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen anerkannt. An diesem Tag wird weltweit auf die Gewalt, Diskriminierung und Ungleichheit hingewiesen, die Frauen und Mädchen erleben. In Heilbronn sind zahlreiche Veranstaltungen geplant, die im Flyer „Nein zu Gewalt gegen Frauen“ der städtischen Frauenbeauftragten Silvia Payer zusammengestellt sind.
Vom Sicherheitsvortrag bis zum Theaterstück
Angeboten werden ein Vortrag über digitale Gewalt (Mittwoch, 26. November), eine Lesung mit der Schauspielerin Gesine Cukrowski aus ihrem Buch „Sorry, Tarzan, ich rette mich selbst“ (Freitag, 28. November), das Theaterstück „Endstation Sehnsucht“ mit anschließendem Publikumsgespräch im Theater Heilbronn (Mittwoch, 3. Dezember). Zudem gibt es Fachvorträge zu toxischen Beziehungen und häuslicher Gewalt (Donnerstag, 27. November) sowie „Sicher unterwegs“ im öffentlichen Raum (Mittwoch, 21. Januar).
Bäcker-Innung unterstützt mit Tüten-Aktion
Auch in diesem Jahr sind am Freitag, 25. November, die Fahnen „Nein zu Gewalt an Frauen“ der Frauenrechtsorganisation Terre des Femmes auf dem Heilbronner Markplatz und an vielen öffentlichen Gebäuden in Heilbronn gehisst. Soroptimist Heilbronn und die Bäcker-Innung Heilbronn beteiligen sich mit der Aktion „Gewalt kommt nicht in die Tüte“. Gewalt gegen Frauen ist weltweit eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen.
Alle Informationen zu den Veranstaltungen sind auf der städtischen Homepage nachzulesen unter: https://www.heilbronn.de/leben/frauen/aktuelles-veranstaltungen.html


