Wie können wir Ihnen helfen?
„Waste Watcher“ sorgen für mehr Sauberkeit in der City
Seit November sind die „Waste Watcher“ in der Heilbronner Innenstadt unterwegs. Das Team des Kommunalen Ordnungsdienstes prüft Abfallhotspots, dokumentiert Verstöße, leitet Verfahren ein und erklärt vor Ort, wie richtige Entsorgung funktioniert. Ziel: illegale Ablagerungen deutlich reduzieren und die Innenstadt spürbar sauberer machen.
Spatenstich für IPAI CAMPUS in Heilbronn
In Heilbronn setzten heute Bundeskanzler Friedrich Merz, Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann und die maßgeblichen Akteure der Dieter Schwarz Stiftung, der Unternehmen der Schwarz Gruppe und des IPAI den ersten Spatenstich für den IPAI CAMPUS. Auf dem 30 Hektar großen Areal entsteht ab sofort ein zukunftsweisendes KI-Quartier, das Forschung, Anwendung und industriellen Transfer im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) auf europäischer Ebene maßgeblich vorantreiben soll.
Mach mit: Werde Teil eines grüneren Heilbronns
Heilbronn handelt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit – mit vielen Mitmachaktionen für alle, die unsere Stadt grüner gestalten möchten. Ob beim Abpflastern und Begrünen von grauen Flächen, mit einer Spende für neue Bäume im Stadtwald oder durch die Patenschaft für einen Stadtbaum.
Heilbronn heißt Studierende willkommen – Angebote, Vorteile und gelebte Stadtverbundenheit
Ob Begrüßungspaket, kostenlose Freizeitangebote oder exklusive Stadtführungen: Heilbronn zeigt, wie attraktiv das Studierendenleben in der Stadt am Neckar sein kann. Wer seinen Hauptwohnsitz hier anmeldet, profitiert von besonderen Vorteilen und wird Teil einer jungen, dynamischen Stadtgemeinschaft.
Drei Heilbronner Schulen erhalten Sprachförder-Siegel
Mit dem Siegel „Sprachsensible Schule“ sind am Mittwoch, 15. Oktober, drei weitere Heilbronner Schulen ausgezeichnet worden. Bildungsbürgermeisterin Agnes Christner überreichte den Schulleitungen der Luise-Bronner-Realschule, der Rosenauschule und der Susanne-Finkbeiner-Schule in feierlichem Rahmen im Forum Bildungscampus die Auszeichnungen. Die Schulen hatten im Vorjahr mit dem Programm begonnen, das einen besonderen Schwerpunkt auf Förderung der Bildungssprache von Schülerinnen und Schülern legt.
Stark, sicher, selbstbewusst: Kostenfreie Selbstbehauptungskurse für junge Frauen
Wie setze ich mich durch, ohne laut zu werden? Und wie erkenne ich, wann etwas nicht stimmt? Selbstsicherheit kann man lernen: Daher bietet die Stabsstelle Chancengerechtigkeit in Kooperation mit der Bürgerstiftung kostenfreie Selbstbehauptungskurse für Mädchen und junge Frauen an.
Mehr Bewegung und Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr
In Heilbronn starten die Aktionswochen „Zu Fuß zur Schule“. 3253 Kinder aus zwölf Grundschulen machen mit und zeigen, dass Bewegung, Sicherheit und Umweltschutz schon auf dem Schulweg beginnen. Besonders engagiert sind die Schülerinnen und Schüler der Silcherschule.
Rekordzahl: 1000. Einbürgerung in diesem Jahr
Sie kam vor zwölf Jahren aus Albanien mit 18 Jahren ohne Sprachkenntnisse in die Region Heilbronn. Jetzt hat sie Fachabitur und eine abgeschlossene Ausbildung, arbeitet als medizinische Fachangestellte im SLK-Klinikum und ist Rekordhalterin: Sigida Hajdari ist die 1000. eingebürgerte Person in Heilbronn in diesem Jahr. OB Harry Mergel lobte ihren engagierten Weg und überreichte ihr zu dem Anlass persönlich die Einbürgerungsurkunde.
Verantwortung übernehmen, wo andere Hilfe brauchen
Menschen beistehen, die ihre Angelegenheiten nicht mehr selbst regeln können – das ist die Aufgabe von Berufsbetreuerinnen und Berufsbetreuern. Eine von ihnen ist Ilona Strienz, 44 Jahre alt, Verwaltungsfachangestellte und registrierte Berufsbetreuerin aus Heilbronn. Im Gespräch erzählt sie, wie sie zu diesem Beruf gekommen ist, was sie motiviert und welche Herausforderungen sie in ihrem Arbeitsalltag erlebt. Am 16. Oktober informiert die Betreuungsbehörde der Stadt Heilbronn als Vermittlungsstelle zwischen Betreuten und Betreuenden, allgemein über diese Aufgabe.
Internationale Aufmerksamkeit für Auszeichnung Heilbronns
Wie Medien in ganz Europa über den Erfolg beim European Green Capital Award berichten
Lebendige Beziehungen
60 Jahre Städtepartnerschaft: Heilbronner Delegation besucht Béziers
Seite 2 / 12