Wie können wir Ihnen helfen?
Heilbronn erzählt seine Geschichten jetzt online
Was bewegt Heilbronn? Wer steckt hinter spannenden Projekten? Und was tut sich eigentlich hinter dem Bauzaun in der Nachbarschaft? Ab sofort gibt’s die Antworten gesammelt, auf den Punkt und direkt aus dem Herzen der Stadt – auf dem neuen Nachrichtenportal der Stadt Heilbronn: www.heilbronn.de/news.
Katastrophenschutz im Fokus
400 Einsatz- und Rettungskräfte in Aktion: Um für einen Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein, findet am Samstag, 17. Mai, in Heilbronn eine großangelegte Katastrophenschutz-Übung statt. Rund 400 Einsatz- und Rettungskräfte von Feuerwehr, THW, Polizei und Rettungsdiensten üben an diesem Tag den koordinierten Einsatz bei einem extremen Hochwasser.
Platz für 140 neue Wohneinheiten
Ökologisches Quartier mit vielen Bäumen: Im Heilbronner Stadtteil Biberach fiel am Montag, 12. Mai 2025, der offizielle Startschuss für die Bebauung des neuen Wohngebiets Mühlberg/Finkenberg. Bei einer kleinen Feier mit Mitgliedern des Gemeinderats und des örtlichen Bezirksbeirats gab Bürgermeister Andreas Ringle symbolisch den Weg für die zukünftige Entwicklung des Gebiets in naturnaher Umgebung frei.
Bau der Nordumfahrung soll noch in diesem Jahr beginnen
Neckargartacher und Frankenbacher können sich auf spürbare Verkehrsentlastung freuen – Neuer Anschluss für KI-Innovationspark und Böllinger Höfe: Erfreuliche Aussichten für die Stadtteile Neckargartach und Frankenbach: Mit dem Bau der Nordumfahrung wird es zu einer spürbaren Entlastung beim Durchgangsverkehr kommen. Ende des Jahres wird nach dem Beschluss des Gemeinderates der erste Bauabschnitt voraussichtlich in Angriff genommen, um auch den Industriepark Böllinger Höfe, den entstehenden Innovationspark Künstliche Intelligenz (IPAI) und das Industriegebiet Neckarau gut an das überregionale Straßennetz anzubinden.
Neues Kulturzentrum mit Moschee kann gebaut werden
Gemeinderat beschließt Bebauungsplan für die Weinsberger Straße: Der Weg für den Neubau eines modernen Kulturzentrums mit Moschee in der Weinsberger Straße ist frei: Der Heilbronner Gemeinderat hat am Donnerstag, 8. Mai, den entsprechenden Bebauungsplan beschlossen. Damit ist das notwendige Baurecht geschaffen.
Waldspielplatz lockt mit neuen coolen Spielgeräten
Spannende Angebote für Kinder nahe der Waldheide: Die Modernisierung des Waldspielplatzes gegenüber der Waldheide ist abgeschlossen und die Nachfrage ist gleich in den ersten Tagen groß. Die neuen Spielgeräte aus naturbelassenem Holz und das Platzensemble kommen bei Kindern und Eltern gut an.
Wasser, Wind und Wissen - Umweltbildung in Kindergärten und Schulen
Wie erklärt man Vorschulkindern den Wasserkreislauf? Die Energieagentur Heilbronn zeigt: Ganz einfach – mit Spaß, Fantasie und einem beweglichen Wassertropfen.
Mit Saugkraft und Hochdruck: Der „Elefant“ der Stadtreiniger hat sich bewährt
Auffälliges Gefährt mit Rüssel sorgt für mehr Sauberkeit: Er fällt schon von Weitem auf mit seinem langen Rüssel und den blinkenden Lichtern: der Innenstadt-Staubsauger der Stadtreinigung. Rund ein Jahr ist er im Einsatz, und Sachgebietsleiter Florian Künzel ist voll des Lobes für die innovative Technik. „Der Staubsauger ist eine große Erleichterung für unsere Stadtreiniger, weil er uns ganze Arbeitsschritte spart.“ Dies bringe Zeit, um sich stärker auf andere Schwerpunkte für mehr Sauberkeit zu konzentrieren. Ziel ist, noch in diesem Jahr ein zweites Gefährt mit dem langen Saugrohr anzuschaffen.
Schulneubau mit hoher Aufenthaltsqualität
Für die Neckartalschule ist es ein ganz großer Tag: der symbolische Spatenstich für den Neubau in Heilbronn-Böckingen. Bei der kleinen Feier am 29. April 2025 an der Baustelle merkt man das den Schülerinnen und Schülern genauso an wie Susanne Kugel. Die Schulleiterin des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) spricht von einem „wichtigen neuen Kapitel“ in der Schulgeschichte: „Meines Wissens ist ein Neubau in diesem Bereich landesweit einzigartig“, sagt die Rektorin. Auch Oberbürgermeister Harry Mergel betont die Bedeutung des Projekts. „Mit diesem Schulneubau setzen wir unsere Schulentwicklungsplanung konsequent fort und machen als Bildungs- und Wissensstadt Heilbronn einmal mehr deutlich: Uns liegt das Bildungswesen sehr am Herzen – von der frühkindlichen Bildung über unsere Schulen bis hin zur Erwachsenenbildung.“
Bioabfall - Dos and Don'ts
Gehört das in den Bioabfall oder in den Restmüll? Bei allen pflanzlichen Abfällen aus der Küche ist es klar. Sie gehören in die Biotonne. Doch wie steht es mit den Tüten aus biologisch abbaubaren Kunststoffen zum Sammeln des Biomülls? Und anderen Küchenabfällen? Experte für diese Fragen ist Martin Borgmeyer von den Entsorgungsbetrieben der Stadt Heilbronn. Er weiß auch, was es mit der Verschärfung der Bioabfallverordnung auf sich hat, die am 1. Mai 2025 in Kraft tritt.
Mehr Barrierefreiheit an Heilbronns Bushaltestellen
Die Stadt Heilbronn baut sechs weitere Haltestellen barrierefrei um – für mehr Komfort, Sicherheit und Teilhabe im öffentlichen Nahverkehr. Los ging es am Dienstag, 22. April 2025, in Biberach.
Seite 4 / 7