Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
Umwelt & Mobilität

Starkes Zeichen für nachhaltige Stadtentwicklung

Beim Treffen des EU Covenant of Mayors in Brüssel war Heilbronn erstmals mit Baubürgermeister Andreas Ringle vertreten – und brachte seine Ideen für eine nachhaltige Stadtentwicklung auf europäischer Bühne ein.

Heilbronn war erstmals beim internationalen Treffen des EU Covenant of Mayors for Climate & Energy in Brüssel vertreten. Fotos: Stadt Heilbronn
Heilbronn war erstmals beim internationalen Treffen des EU Covenant of Mayors for Climate & Energy in Brüssel vertreten. Fotos: Stadt Heilbronn

Mit Baubürgermeister Andreas Ringle war die Stadt Heilbronn erstmals beim EU Covenant of Mayors for Climate & Energy (GCoM) Treffen in Brüssel dabei – einer der europaweit wichtigsten Plattformen für Städte, die sich aktiv für Klimaschutz, Energiewende und nachhaltige Stadtentwicklung einsetzen.

EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen spricht

Das Treffen brachte Städte aus aller Welt zusammen, um über Strategien für eine klimaneutrale und widerstandsfähige Zukunft zu beraten. Zu den Rednerinnen zählte auch EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen, die die zentrale Rolle der Städte bei der Umsetzung der europäischen Klimaziele betonte. Mit seiner Teilnahme am Treffen unterstreicht Heilbronn seine aktive Rolle im weltweiten Städtenetzwerk des Global Covenant of Mayors, dem mittlerweile mehr als 13.500 Kommunen in rund 150 Ländern angehören. 

Bereits seit September 2024 ist Heilbronn Teil dieser internationalen Allianz – nun konnte die Stadt ihre Erfahrungen, Projekte und Ambitionen erstmals persönlich auf europäischer Ebene einbringen. „Als Stadt, die sich intensiv mit Klimaschutz und Nachhaltigkeit beschäftigt, ist der Austausch mit anderen Kommunen enorm wertvoll“, sagt Bürgermeister Andreas Ringle. „Die Impulse aus Brüssel bestärken uns, unseren Weg konsequent weiterzugehen.“