Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
Rathaus & Politik

Marktplatz leuchtet jetzt effizienter – und heller

Wer in diesen Tagen über den Heilbronner Marktplatz schlendert, merkt es sofort: Es ist spürbar heller, ohne greller zu sein. Die „gute Stube“ der Stadt bekommt eine moderne Beleuchtung, als schneller Baustein aus dem Sofortprogramm „Zukunft Innenstadt“.

Zuvor zeigten sich in erster Linie die Gebäudefassaden beleuchtet, in der Mitte des Platzes kam jedoch kaum Licht an. Dank der neuen leistungsstarken LED-Strahler ist der gesamte Marktplatz nun deutlich heller. (Fotos: Stadt Heilbronn/ Jürgen Häffner)
Zuvor zeigten sich in erster Linie die Gebäudefassaden beleuchtet, in der Mitte des Platzes kam jedoch kaum Licht an. Dank der neuen leistungsstarken LED-Strahler ist der gesamte Marktplatz nun deutlich heller. (Fotos: Stadt Heilbronn/ Jürgen Häffner)

Noch werden die letzten Leuchten montiert, doch schon bald ersetzen 18 leistungsstarke LED-Strahler die bisherige Anlage mit 36 Halogenlampen. Das Ergebnis: halb so viele Lichtpunkte, halbierter Stromverbrauch, aber eine deutlich gleichmäßigere und hellere Ausleuchtung des gesamten Platzes. Genau so stand es im Sofortprogramm zur „Zukunft Innenstadt“, das der Gemeinderat im Mai beschlossen hat und wurde nun, nur knapp fünf Monate später, umgesetzt.

„Mit der neuen Beleuchtung steigern wir den Wohlfühlfaktor auf unserem Marktplatz und leisten zugleich einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz“, sagt Oberbürgermeister Harry Mergel. Dank moderner Steuerungstechnik lassen sich die Leuchten künftig individuell dimmen und, etwa bei Veranstaltungen, bedarfsabhängig schalten. Das spart Energie und schafft die passende Stimmung zwischen Feierabendflair und Veranstaltungsglanz. 

Ausblick: Lichtmasterplan für die ganze Innenstadt

Parallel erarbeitet die Stadt einen Lichtmasterplan für die gesamte Innenstadt. Dabei wird analysiert, wie Licht Wege sicherer, Plätze attraktiver und Gebäude stimmig in Szene setzen kann. Der Masterplan soll festlegen, wo künftig funktionale Beleuchtung, Akzentlicht oder ruhige Zonen sinnvoll sind, nachhaltig, effizient und mit Blick auf das Stadtbild. Für die Erarbeitung gab es bereits öffentliche Rundgänge und Beteiligungsformate.

Mit dem Marktplatz hat die Stadt vorab eine besonders wirksame Maßnahme realisiert, die dem künftigen Konzept bereits folgt: mehr Qualität, weniger Energie, besseres Gefühl. „Unser Ziel ist es, mit den Sofortmaßnahmen gute Ideen schnell sichtbar zu machen und so sichtbare Verbesserungen für Aufenthaltsqualität und Ambiente in der Heilbronner Innenstadt zu schaffen“, sagt Nadine Izquierdo, Leiterin des Kompetenzzentrums Innenstadt. „Der Marktplatz als Herz unserer Innenstadt steht dabei besonders im Fokus. Wir möchten, dass sich hier alle auch in den Abendstunden wohl und sicher fühlen.“ 

Weitere Maßnahmen: Mehr Sicht, mehr Sicherheit

Gutes Licht ist einer der stärksten Faktoren für das Sicherheitsempfinden, denn es macht Wege übersichtlicher, Gesichter erkennbar und schafft Orientierung. Darüber hinaus setzt Heilbronn auf ein Bündel an Maßnahmen im Rahmen der Konzeption „Sicheres Heilbronn“: mehr Präsenz des Kommunalen Ordnungsdienstes, verstärkte Polizeistreifen, gezielte Kontrollaktionen sowie zivile Kräfte. Hinzu kommen Waffen- und Alkoholverbotszonen. Seit Herbst 2025 ergänzt eine Videoüberwachung der Polizei die bestehende Sicherheitsarchitektur rund um den Marktplatz.