Host Town Special Olympics 2023

Diese Seite ist in Leichter Sprache
Special Olympics-Athletinnen und Athleten aus Chile kommen zu Besuch
Bald ist es soweit:
Heilbronn und Neckarsulm sind Special Olympics Host Town.
Host Town ist das englische Wort für Gastgeber-Stadt
Das bedeutet:
Wir bekommen Besuch von 39 Athleten und 20 Unified-Partnern und Begleitpersonen aus Chile.
Wann: 12. bis 15. Juni 2023.
Im Anschluss fahren unsere Gäste nach Berlin.
Dort finden die Special Olympics-Weltspiele statt.
Unsere Gäste aus Chile sollen Heilbronn und Neckarsulm kennenlernen und sich wohlfühlen.
Wir haben ein buntes Programm für sie geplant:
Montag, 12. Juni 2023
Ankunft und Empfang im Heilbronner Rathaus
Dienstag, 13. Juni 2023 – Heilbronn-Tag
Drachen-Boot-Fahrt mit dem SV Union Böckingen e.V.
Besuch in der experimenta
Kochkurs: Wir kochen zusammen ein Heilbronner Leibgericht.
Mittwoch, 14. Juni 2023 – Neckarsulm-Tag
Zeit für Training
Führung bei der Audi-AG
Unser Höhepunkt: Großes Special Olympics Sportfest im Pichterich-Stadion in Neckarsulm.
Donnerstag, 15. Juni 2023
Fahrt zu den Special Olympics-Weltspielen in Berlin
Die Athleten sind zwischen 15 und 60 Jahre alt.
Sie machen verschiedene Sport-Arten:
• Basketball
• Futsal
Bei Futsal spielt man Fußball in einer Halle.
• Hockey
• Leichtathletik
• Reiten
• Tennis
Sie kommen aus Chile.
Chile ist ein Land in Süd-Amerika.
Chile ist mehr als doppelt so groß wie Deutschland.
Aber in Chile leben viel weniger Menschen als in Deutschland.
In Chile sprechen die Menschen Spanisch.
Am 14. Juni 2023 veranstalten wir unser großes Special Olympics-Sportfest statt.
Beginn: 17:30 Uhr
Wo: Pichterich-Stadion, Pichterichstr. 71, 74172 Neckarsulm.
Der Eintritt ist frei!
Programm
Feierliche Eröffnung
Athletendisco mit Musik von Better Than und dem Duo DJ Sven und Mr Sheld
Special Olympiade: Sport- und Bewegungsstationen mit Spaßfaktor
Barrierefreiheit
Es gibt eine rollstuhlgerechte Toilette und eine Toilette für Alle im Pichterich-Stadion.
Die Eröffnung wird in Gebärdensprache übersetzt.
Eine Hörunterstützungsanlage ist im Einsatz.
Ein Shuttle (Niederflorbus) pendelt zwischen dem Hauptbahnhof Neckarsulm und dem Pichterich-Stadion.
Sie benötigen eine andere Unterstützung?
Dann melden Sie sich bitte unter E-Mail irina.richter@heilbronn.de oder Telefon 07131 56 3728.
Das Sportfest wird gefördert durch:
Bundesministerium für Arbeit und Soziales im Rahmen des Projekts „LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement.“
AOK-Gesundheitskasse.
Was ist das Host Town Programm

Im Sommer 2023 finden in Berlin die Special Olympics World Games statt.
Special Olympics ist der Name für eine sehr große Sport·veranstaltung mit ganz vielen Wettkämpfen.
Alle Sportlerinnen und Sportler haben eine Lern·schwierigkeit oder mehrfache Behinderungen.
World Games ist das englische Wort für Welt·spiele.
Das bedeutet:
Die Sportlerinnen und Sportler kommen aus der ganzen Welt.

Vor den Special Olympics World Games 2023 gibt es ein besonderes Programm:
Das Host town-Programm.
Host town ist das englische Wort für Gastgeber-Stadt.
Das bedeutet:
Sportlerinnen und Sportler aus der ganzen Welt kommen in viele deutsche Städte zu Besuch.
Besuch aus Chile
Über 190 deutsche Städte haben sich als Gastgeber-Stadt beworben.
Heilbronn ist auch dabei!
Unsere Gäste kommen aus Chile.
Sie besuchen uns vom 12. bis 15. Juni 2023.

Unterstützung gesucht!
Sie sind in einem Sport·verein und interessieren sich für das Thema Inklusion
oder Sie wollen am Host town-Programm mitwirken?
Dann melden Sie sich bei:
Irina Richter
Inklusionsbeauftragte Stadt Heilbronn
Marktplatz 7
74072 Heilbronn
Telefon: 07131 56-3728
Fax: 07131 56-16 3728
E-Mail: irina.richter@heilbronn.de
Skype (für Gebärdensprachnutzende): Inklusionsbeauftragte Stadt Heilbronn
Bei Frau Richter gibt es auch weitere Informationen zum Projekt
und sie beantwortet Ihre Fragen.
„LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement“
Es gibt noch ein Projekt:
LIVE – Lokal Inklusiv Verein(tes) Engagement.
LIVE spricht man so aus: Leif.
Heilbronn ist auch bei LIVE dabei.
Das Ziel: Menschen mit und ohne Behinderung sollen in Heilbronn gut zusammen Sport machen können.
Wie wollen wir das Ziel erreichen?
- Menschen mit Lern·schwierigkeit oder mehrfachen Behinderungen werden zu Teilhabe·beratenden ausgebildet.
Die Teilhabe·beratenden sollen Sport·vereine beraten und ihnen zeigen:
Inklusiver Sport ist ganz einfach!
- Wir machen einen Runden Tisch Sport und Inklusion.
- Wir machen Informations·veranstaltungen zum Thema Sport und Inklusion.
Das Projekt LIVE wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales gefördert.
Bildnachweis
Leichte Sprache Bilder © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers, Atelier Fleetinsel, 2013.