Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1
Schmuckbild: Rathaus Heilbronn, historische Kunstuhr.

Aktuelles

Ob Heilbronner Stadtzeitung, Heilbronn Newsletter, die Homepage www.heilbronn.de oder die Social Media-Kanäle der Stadt Heilbronn wie Instagram, Facebook, Youtube und Twitter - es gibt viele Möglichkeiten, sich aus erster Hand darüber zu informieren, was in Heilbronn los ist. Wer in Biberach, Frankenbach, Horkheim oder Kirchhausen wohnt, kann sich zudem über die dort erscheinenden Mitteilungsblätter auf dem Laufenden halten. Alle Bekanntmachungen der Stadt Heilbronn werden grundsätzlich in der Heilbronner Stadtzeitung veröffentlicht, unter Zeitdruck erfolgt die Erstveröffentlichung hier auf der Webseite. 

Seite 50 / 80

Digitale und analoge Bürgerbeteiligung startet am 25. März

Nach einer Online-Beteiligung zum Kinderspielplatz Fischerheim in Sontheim am Jahresanfang werden die Einwohnerinnen und Einwohner aus Neckargartach…

Weiterlesen
Gemeinderat beschließt neues Angebot ab 1. März

Wenn die Landesregierung ab 1. März das neue Jugendticket Baden-Württemberg für den Nah- und Regionalverkehr einführt, können sich Auszubildende,…

Weiterlesen
Baustart am 20. Februar

Der Kinderspielplatz im Wertwiesenpark wird in den kommenden Wochen saniert. Ab dem 20. Februar beginnen die Arbeiten. Je nach Witterung sollen sie in…

Weiterlesen
Aufklärungskampagne des Städtischen Gesundheitsamtes

Mit einer Aufklärungskampagne über Diabetes mellitus will das Städtische Gesundheitsamt Heilbronn Kinder besser vor den Folgen eines „Diabetes…

Weiterlesen
Top-Maßnahme aus Klimaschutz-Masterplan wird umgesetzt

Die Stadt Heilbronn setzt ein weiteres Zeichen für den Klimaschutz und schließt zusätzlich sechs städtische Gebäude an das Fernwärmenetz an. Statt mit…

Weiterlesen
Für die Unterbringung von geflüchteten Menschen aus der Ukraine

Mehr als verdoppelt hat sich im vergangenen Jahr die Zahl der Geflüchteten, die in Gemeinschaftsunterkünften der Stadt Heilbronn untergebracht sind.…

Weiterlesen
Ergänzung des Klimaschutz-Masterplans verabschiedet 

Der Heilbronner Gemeinderat stellt sich hinter den Vorschlag der Stadtverwaltung, die Treibhausgasneutralität in der Stadt Heilbronn bereits bis zum…

Weiterlesen
Treibhausgasneutralität bis 2035 – Gemeinderat entscheidet

Heilbronn setzt sich noch einmal ehrgeizigere Ziele beim Klimaschutz und will die Treibhausgasneutralität in der Stadt Heilbronn noch früher als…

Weiterlesen
504 Heilbronnerinnen und Heilbronner erhielten 2022 deutschen Pass

Rekord bei der Zahl der Einbürgerungen: In Heilbronn haben sich im zurückliegenden Jahr insgesamt 504 Menschen einbürgern lassen, das sind 170…

Weiterlesen
Bürgermeister Ringle bei digitaler Klimaschutzdiskussion der ISoGBW

Klimaschutz als gemeinschaftliches Ziel steht bei der Umsetzung von Maßnahmen im Kontrast zu oft komplexen Verantwortungsstrukturen. In kaum einem…

Weiterlesen

Seite 50 / 80