Chatbot-Avatar der Stadt wird beim KI-Festival präsentiert
Digitalteam zeigt erstmals menschlichen Bürgerassistenten – Auch Quartierszentren und KI-Team wirken beim Festival mit
Haben Sie schon mal einen menschlichen Avatar gesehen, der Lippen bewegt und über die Stadt Heilbronn redet? Beim KI-Festival am 19. und 20. Juli ist dies möglich. Das Digitalteam der Stadt stellt den Chatbot Kilian in einer überarbeiteten animierten Figur vor. Zudem präsentieren die Quartierszentren ihr Spektrum und bauen eine Spielstraße auf.

Schon zum vierten Mal mit einem Infostand beim KI-Festival dabei: das Digitalteam der Stadt Heilbronn. (Foto: Thomas Weber)

Die Quartierszentren bauen eine Spielstraße auf mit Elementen wie beim Spielmobil der AWO.
Es ist seit der Premiere des KI-Festivals 2022 im Zukunftspark Wohlgelegen jedes Jahr vor Ort und zeigt neue KI-Entwicklungen der Stadt. Auch dieses Jahr hat das Team der städtischen Digitalisierung bei dem Festival am Wochenende 19./20. Juli an seinem Stand KI-Exponate zum Anfassen und als Startpunkt für Diskussionen dabei.
Zeigen, dass die Nutzung Spaß macht
Dreh- und Angelpunkt ist ein menschlicher Avatar des Chatbots Kilian. „Wir möchten zeigen, dass die neue Technologie Hürden abbauen kann und in der Nutzung Spaß macht“, sagt Digitalexperte Florian Nader. Auf der Homepage der Stadt fungiert Kilian bereits als digitaler Bürgerassistent und beantwortet in Textform Fragen rund um die Stadtverwaltung – in 19 Sprachen. Das neue Angebot ist eine Weiterentwicklung. „Einfach mal ausprobieren“ rät Nader den Gästen des KI-Festivals.
Zudem erläutert das Digitalteam den Einsatz von KI im digitalen Posteingang, um die Verteilung der Post in der Verwaltung mit über 3000 Beschäftigten zu beschleunigen. Auch im Stadtarchiv leistet KI gute Dienste. Sie hilft Suchenden, Daten und Fakten aus schwerer zugänglichen Quellen zu finden und assistiert dabei, auf historischen Bildern Personen zu erkennen.
Nach Herzenslust Spielgeräte austesten
Erstmals beim KI-Festival im Einsatz sind die Heilbronner Quartierszentren. An sieben Standorten bringen sie in Heilbronn Generationen zusammen, bieten Unterstützung im Alltag, Kurse, Bildung, Sport, Ferienprogramme oder fördern ehrenamtliches Engagement. Jedes Quartierszentrum stellt sich mit Aktionsfotos vor. Man wolle die Vielfalt zeigen, auch im Alltag mit KI und Digitalisierung, erläutert Nora Zeltwanger, Leiterin der Geschäftsstelle Quartiersarbeit. Zudem wird für junge Festival-Besucher eine Spielstraße aufgebaut. Kinder können den Pedalo-Parcours, Stelzen, Pfeil- und Bogenschießen, Springseile, Diabolo oder Kappla-Hölzer nach Herzenslust austesten. Ein Sonnenschutz ist vorhanden.
KI-Team klärt über KI-Akteure in der Stadt auf
Auch das KI-Team HN aus ehrenamtlichen Bürgerinnen und Bürgern wird über KI-Akteure und Künstliche Intelligenz in Heilbronn aufklären. Mit im Gepäck: ein überdimensionales Bodenplakat mit Luftbildern der Stadt. Darauf ist auch verortet, wo der große KI-Innovationspark IPAI ab dem Jahresende entsteht und die geplante Seilbahn verlaufen soll.
INFO: Der Eintritt beim KI-Festival ist frei. Weitere Informationen unter www.ki-festival.de
Datum: 7. Juli 2025