Aktuelle Meldungen
Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News
Die Special Olympics Landesspiele 2025 sind eröffnet
Große Eröffnungsfeier am 9. Juli mit über 2000 Teilnehmenden
Bei der Auftakt-Pressekonferenz am Mittwoch in der redblue Intersport Heilbronn war die Freude auf die größte inklusive Multisportveranstaltung in Baden-Württemberg bei allen deutlich zu spüren. In Anwesenheit des Special Olympics Maskottchens Unity wurden die Teilnehmenden auf die Landesspiele, die vom 9. bis 12. Juli in Heilbronn und Neckarsulm stattfinden, eingestimmt und die neu gestalteten Medaillen von den Gesichtern der Spiele präsentiert. Diese entzündeten auch am Abend bei der Eröffnungsfeier die Special Olympics Flamme und setzten damit den Startschuss für das wichtigste Sportevent für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. landesspiele.so-bw.de Beate Slavetinsky, Präsidentin von Special Olympics Baden-Württemberg (SOBW), betont die Bedeutung der Veranstaltung für Inklusion: „Wir freuen uns, dass wir in Heilbronn und Neckarsulm ein Zeichen für eine offene und inklusive Gesellschaft setzen können. Es gilt die Aufmerksamkeit zu nutzen, um für mehr Inklusion zu werben und Begegnungen zu schaffen. Wir wünschen uns Veränderungen über den Sport hinaus und sind dankbar, dass so viele Unterstützerinnen und Unterstützer aus allen Bereichen unserer Gesellschaft dabei an unserer Seite stehen." Auch Unternehmerin und Schirmfrau der Landesspiele, Tijen Onaran, unterstreicht die Bedeutung der Veranstaltung: „Mutig zu sein, bedeutet nicht, keine Angst zu haben. Es bedeutet nur, trotz Angst, trotz Respekt vor schwierigen Entscheidungen, trotzdem zu sich zu stehen. In allen Lebenslagen.“
Ein Meilenstein für die Region
Ein Schlüssel zur Inklusion ist es Begegnung zu ermöglichen und Sichtbarkeit zu schaffen. „Dies ist uns mit den Landesspielen hervorragend gelungen“, so die Inklusionsbeauftragte Irina Richter, „denn Heilbronn hat die Wettbewerbe, inspiriert von den Olympischen Spielen in Paris, mitten in die Innenstadt geholt. Zugleich finden die bemerkenswerten Leistungen der Athletinnen und Athleten ihre gebührende Beachtung.“ Eine Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Inklusion und Teilhabe auseinanderzusetzen, bietet das Beteiligungsforum #ZusammenInklusiv am 10. Juli in der Ballei Neckarsulm. „Im Alltag ist es oftmals das sprichwörtliche Brett vor dem Kopf, das Inklusion behindert“, erläutert Steffen Hertwig, Oberbürgermeister der Stadt Neckarsulm. „Das Beteiligungsforum zeigt anhand von Impulsvorträgen und Beispielen aus der Praxis, wie gelebte Inklusion zum Beispiel im Sport funktionieren kann. Dies soll Bürgerinnen und Bürger ermutigen, eigene Barrieren im Kopf abzubauen oder gar nicht erst zuzulassen.“
Sportlerinnen und Sportler wollen durch sportliche Leistungen begeistern
Für das international besetzte Teilnehmerfeld beginnen mit der Eröffnungsfeier drei Wettbewerbstage voller sportlicher Ambitionen und Emotionen. Entsprechend freut sich David Sanzenbacher, Schwimmer und Gesicht der Spiele, auf die Veranstaltung: „Ich freue mich auf die kommenden Wettbewerbe. Außerdem bin ich sehr stolz, dass ich bei der Eröffnungsfeier die Flamme entzünden durfte. Es ist ein großartiges Gefühl diese bedeutende Aufgabe zu übernehmen. Neben den Begegnungen mit anderen Athleten, würde ich schon ganz gerne auch eine Medaille gewinnen.” Im Rahmen der Pressekonferenz wurden die neu gestalteten Medaillen präsentiert. Sie zeigen die Symbole von Gastgebestädten und die Farben der Spiele.
Emotionale Eröffnungsfeier mit mehr als 2.000 Teilnehmenden
Mit einer emotionalen Eröffnungsfeier am Abend des 9. Juli startete die inklusive Multisportveranstaltung in Baden-Württemberg. Mehr als 2.000 Menschen mit und ohne Beeinträchtigung waren in der redblue Intersport Halle in Heilbronn bei der Eröffnungsfeier, darunter mehr als 1.100 Athletinnen und Athleten. Den Auftakt der Feier gestaltete Fußball-Freestyler Ricardo Rehländer gefolgt vom Einlauf der 111 Delegationen. Höhepunkt der Eröffnung war die Entzündung der Special Olympics Flamme durch die Gesichter der Spiele: Zsuzsanna Dede (Unified-Partnerin Basketball), Rozaliya Khudeeda (Schwimmerin) und David Sanzenbacher. Getreu dem Special Olympics Motto #GemeinsamStark eröffneten der Oberbürgermeister der Stadt Heilbronn, Harry Mergel, der Oberbürgermeister der Stadt Neckarsulm, Steffen Hertwig, die Staatssekretärin Sandra Boser und Tijen Onaran zusammen die Landesspiele. „Die Energie von Special Olympics ist ansteckend. Die Spiele zeigen, wie wichtig und besonders jeder Mensch ist und wie gut Sport als verbindendes Element funktioniert. Man sieht Mut, Zusammenhalt, Stolz, Begeisterung. All das beeindruckt und ist ein klarer Auftrag an uns als Gesellschaft, das Miteinander unabhängig von den Voraussetzungen jedes einzelnen zu suchen und zu leben,“ so Sandra Boser MdL. Im Programm der Eröffnungsfeier zeigte die inklusive Tanzgruppe Kunst 07 eine für die Landesspiele einstudierte Aufführung und die Band Schüchtern, mit Sängerin Laura Heinz, rockte die Bühne mit dem eigens für die Landespiele Baden-Württemberg kreierten Song „Special Metropole“.
Für weitere Informationen, den detaillierten Zeitplan und aktuelle Updates besuchen Sie bitte die offizielle Webseite:
landesspiele.so-bw.de
Pressemitteilung der Special Olympics Baden-Württemberg
Viele glückliche Gesichter bei der Eröffnungspressekonferenz mit Maskottchen Unity (v.l.n.r.: Heiko Wipfler - Geschäftsführer SOBW, Beate Slavetinsky - Präsidentin SOBW, David Sanzenbacher - Gesicht der Spiele, Rozaliya Khudeeda - Gesicht der Spiele, Zsuzsanna Dede - Gesicht der Spiele, Irina Richter - Inklusionsbeauftragte der Stadt Heilbronn, Tijen Onaran - Schirmfrau der Landesspiele, Steffen Hertwig - Oberbürgermeister der Stadt Neckarsulm)