Aktuelle Meldungen
Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News
Theaterspektakel lässt historische Ereignisse des Bauernkriegs lebendig werden – Eintritt frei
Erlebniswelt mit vielseitigem Programm am 17. Mai im Deutschhof
Vorhang auf für ein einzigartiges Open-Air-Event am Samstag, 17. Mai, im Deutschhof: Die mobile Theater-Roadshow „UFFRUR!…on the road“ bringt die Ereignisse des Bauernaufstands von 1524/25 auf die Bühne – modern, bildgewaltig und mitreißend. Die Aufführung nimmt die Besucherinnen und Besucher mit in das Lebensgefühl des „Uffrurs“, wie vor 500 Jahren der Aufstand breiter Bevölkerungsteile benannt wurde, und beleuchtet dabei auch die historischen Ereignisse in Heilbronn.
Um 17 Uhr öffnet die Erlebniswelt im Deutschhof-Innenhof und lädt an zahlreichen Mitmachstationen dazu ein, spielerisch in die Welt des Bauernkriegs einzutauchen. Gerahmt wird die Erlebniswelt von einem musikalischen Programm mit Amy Lungu & Friends und Eddy Danco. Im Theaterstück um 19 Uhr führt der Narr als Zeremonienmeister durch die ungerechte Welt des 16. Jahrhunderts und lässt die Zuschauerinnen und Zuschauer die Spannungen und Hoffnungen des Bauernkriegs hautnah erleben. Im Anschluss an das Stück können die Besucherinnen und Besucher erneut in die Jahrmarktatmosphäre der Erlebniswelt eintauchen und den Abend bei der Aftershow mit dem Duo Electronic Trumpet Robert Giegling & DJ Adlisson ausklingen lassen. Der Eintritt ist frei, Karten sind nicht erforderlich.
Zwischen 17 und 18.30 Uhr starten halbstündig Kurzführungen zum Bauernkrieg in der Ausstellung „Heilbronn historisch!“ im Haus der Stadtgeschichte mit Peter Wanner vom Historischen Verein Heilbronn. Die Besichtigung der Dauerausstellung ist bis 22 Uhr möglich. Das Museum im Deutschhof bleibt bis 18 Uhr für Entdeckungstouren geöffnet. Für Speisen und Getränke sorgt die Sitt-Weinbar. Mit dem Straßenkunst-Festival KulturSamstag kommt bereits ab 12.30 Uhr ein buntes Programm in die Fußgängerzonen der Innenstadt.
Geschichte vor Ort
Die mobile Theater-Roadshow „UFFRUR! … on the road“ flankiert die kulturhistorische Ausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ des Landesmuseums Württemberg im oberschwäbischen Kloster Schussenried. Dabei ist das mobile Format auch der geografischen Reichweite der kriegerischen Ereignisse geschuldet. Diese breiteten sich 1524 und 1525 wie ein Flächenbrand aus – immer mehr Gruppen und Orte schlossen sich dem Aufstand an, von der Bodenseeregion über Oberschwaben, den Schwarzwald, das Neckartal, Hohenlohe und Tauberfranken bis in andere Teile des deutschsprachigen Raums. Bewaffnete „Bauernhaufen“ zogen zu Burgen und Klöstern, belagerten und überfielen sie. Überall, einschließlich Heilbronn, herrschte Aufruhr, bis die Erhebung durch Truppen des „Schwäbischen Bundes“ niedergeschlagen wurde. Von Mai bis Oktober tourt „Uffrur“ durch insgesamt 16 Orte im Südwesten.
Umfangreiches Programm zum Gedenkjahr geht mit Führungen weiter
In Heilbronn ist „Uffrur“ eine von vielen Veranstaltungen zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“. Nach dem Theaterspektakel am Samstag geht das Programm gleich am Sonntag, 18. Mai, weiter. Um 11 und um 15 Uhr führt die Leiterin des Stadtarchivs, Miriam Eberlein, zu den Schauplätzen des Bauernkriegs in Heilbronn. Treffpunkt ist am Stadtarchiv Heilbronn, Eichgasse1. Am Montag, 19. Mai, 15 Uhr, bietet Ute Kümmel, Historikerin des Stadtarchivs Heilbronn, eine Führung zum Thema Böckingen und der Bauernkrieg unter Berücksichtigung der Straßennamen vor Ort an. Treffpunkt ist an der Bushaltestelle Jäkleinstraße (West) in Böckingen. Alle drei Führungen umfassen auch szenische Elemente und dauern jeweils etwa 1,5 Stunden. Anmeldung unter: stadtarchiv.heilbronn.de. Die Teilnahme ist kostenfrei. Das gesamt Heilbronner Veranstaltungsprogramm ist unter www.heilbronn.de/500jahre-bauernkrieg abrufbar.