Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1
Schmuckbild: Rathaus Heilbronn, historische Kunstuhr.

Aktuelle Meldungen

Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News

Heilbronner Architekturgespräche thematisieren Kreislaufdenken im Bauwesen

Auftaktveranstaltung am 4. Juni in der Innovationsfabrik Heilbronn

Die Heilbronner Architekturgespräche 2025 widmen sich dem Thema „Kreislaufdenken“ und setzen damit einen inhaltlichen Schwerpunkt auf zukunftsorientiertes und ressourcenschonendes Bauen. Im Fokus stehen Konzepte und Projekte, die auf den bewussten Umgang mit bestehenden Strukturen, die Wiederverwendung von Baumaterialien sowie auf vollständig rückbaufähige Bauweisen setzen.

Die Auftaktveranstaltung findet am Mittwoch, 4. Juni, um 19 Uhr in der Innovationsfabrik 2.0 statt. Zu Gast ist Margit Sichrovsky, seit 2024 Professorin für das Fachgebiet „Klimagerechte und ressourceneffiziente Architektur und Entwerfen“ an der Hochschule für Technik in Stuttgart. Sichrovsky ist Mitgründerin des Berliner Architekturbüros LXSY ARCHITEKTEN, das sich auf kreislaufgerechtes Planen und Bauen spezialisiert hat (www.lxsy.de). Mit ihrem Team entwickelt sie innovative Strategien für eine zukunftsfähige Baukultur und zählt zu den prägenden Stimmen im Bereich des zirkulären Designs.

Die Vortragsreihe stellt Architektinnen und Architekten vor, die das Prinzip des zirkulären Bauens bereits in ihre tägliche Planungspraxis integrieren – in der Stadtentwicklung, im Bestand und im Neubau. Dabei geht es um neue Ansätze in Entwurfs- und Bauprozessen, um gestalterische Qualität und um den Beitrag, den Architektur zur nachhaltigen Entwicklung unserer Städte leisten kann.

Teilnahme ist kostenfrei 
Fortbildung der Architektenkammer

Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt – mit Publikum vor Ort in der   Innovationsfabrik 2.0, Im Zukunftspark 4, sowie als Live-Übertragung im Internet: www.heilbronner-architekturgespraeche.de. Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Registrierung ist online erforderlich.

Die Veranstaltung ist von der Architektenkammer Baden-Württemberg als Fortbildung anerkannt.

Hintergrund zu den Heilbronner Architekturgesprächen

Seit mehr als drei Jahrzehnten bieten die Heilbronner Architekturgespräche ein Forum für aktuelle Fragestellungen der Baukultur. Mit Vorträgen namhafter Architekten und Architektinnen und Fachveranstaltungen an verschiedenen Standorten – Heilbronn, Neckarsulm, Bad Mergentheim und Schwäbisch Hall – fördern sie die Auseinandersetzung mit Architektur und Stadtentwicklung in der Region.

Getragen wird die Reihe vom Gebäudemanagement der Stadt Heilbronn in Zusammenarbeit mit der Architektenkammer Baden-Württemberg/Kammergruppe Heilbronn, dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten/Kreisgruppe Franken, der IHK Heilbronn-Franke