Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1

Aktuelle Meldungen

Der Wertwiesenpark wird zum Familienparadies

Heilbronner Kinderfest begeistert mit Angebotsvielfalt und Bilderbuchstimmung

 

Einmal mehr wurde der Heilbronner Wertwiesenpark am heutigen Samstag, 5. Juli zum Schauplatz für das größte Kinderfest in der Region. Über 70 Vereine und Organisationen sorgten mit der bisher größten Angebotsvielfalt für ein buntes Programm. Von 10 bis 17 Uhr warteten kreative Aktionen, sportliche Herausforderungen und jede Menge Wasserspaß auf kleine und große Entdecker.

Schon beim Betreten des Wertwiesenparks war klar: Hier ist heute einiges los. Kinder saßen hochkonzentriert im Mini-Stapler-Parcours bei Möbel Rieger oder tobten sich in der Hüpfburg der Kreissparkasse Heilbronn aus. Besonders großen Andrang gab es bei den kreativen und nachhaltigen Stationen. In der Wasserkraftwerkstatt der Klima Arena bauten die jungen Tüftler aus Recyclingmaterialien ihre eigenen Wasserräder und erfuhren dabei spielerisch, wie aus Wasser Energie wird. „Erlebe, was du tun kannst – genau das konnten viele Familien hier mitnehmen. Es war schön, mit so vielen ins Gespräch zu kommen, die uns noch gar nicht kannten“, so Katja Franke von der Klima Arena. „Jede und jeder kann etwas beitragen, wenn es um Klimaschutz geht.“

Auch Technikfans kamen auf ihre Kosten. Mit einem Flugsimulator der Fliegergruppe Heilbronn hoben junge Pilotinnen und Piloten ab, während an der Station der experimenta tüchtig geforscht und ausprobiert wurde. Besonders beliebt: Der „heiße Draht“, der bei jeder Berührung schwäbisch kommentierte. „Schon Vierjährige entdecken bei uns, wie spannend Naturwissenschaft und Technik sein kann – ohne dass jemand das Wort Lernen in den Mund nehmen muss“, sagt Wilfried Ruoff von der experimenta.

Ganz praktisch ging es auch bei der Druckwerkstatt Mosbach zu. Mit Walzen, viel Farbe und Geduld entstanden individuelle Druckplatten und kleine Stofftaschen, die die Kinder anschließend mit nach Hause nehmen durften. „Die Kinder gestalten alles selbst, das ist ihnen wichtig“, erklärt Karl Kretschmer, Gründer der Werkstatt. „Sie nehmen ihre Originalplatten mit nach Hause – ein echtes Unikat, das bleibt.“

Auf der großen Bühne zeigten Tanzgruppen, Akrobaten und Turnvereine ein abwechslungsreiches Programm. Viele Kinder wagten selbst den Schritt ins Rampenlicht und wurden beim Mitmach-Zirkus kurzerhand zu kleinen Künstlern. Das Heilbronner Kinderfest lebt davon, dass die Kinder nicht nur zuschauen, sondern aktiv mitgestalten. „Wenn so viele Kinder freiwillig, konzentriert und mit Begeisterung dabei sind, sagt das alles“, so Projektleiterin Andrea Jenner zufrieden. 

Während sich die Kinder an den Stationen auspowerten, war für die Erwachsenen ebenfalls gesorgt: Infostände, Liegestühle und ein vielseitiges Essensangebot mit internationalen Leckereien sorgten für Erholungspausen zwischendurch. Von Pinsa bis Falafel war für jeden Geschmack etwas dabei.

Ein besonderes Highlight waren auch in diesem Jahr die Schulaktionen mit Mitmachstationen und Wertwiesen-Rallye. Acht Stationen luden dazu ein, spielerisch Geschick, Ausdauer und Teamgeist zu trainieren, etwa beim Seifenkistenziehen, Holzskilauf oder Torwandschießen. Insgesamt 1.038 Kinder machten begeistert mit. Über 300 von ihnen absolvierten zusätzlich die klassische Wertwiesen-Rallye. Mit Feuereifer sammelten sie Stempel für ihren Rallyepass und meisterten den Parcours mit sichtbarem Ehrgeiz. Die 20 Gewinnerinnen und Gewinner werden per Los ermittelt und am Montag benachrichtigt. Die Siegerehrung mit Bürgermeisterin Agnes Christner findet am Mittwoch, 9. Juli im Rathaus statt.

Preise gibt es zudem auch für Schulen mit der prozentual höchsten Schülerbeteiligung: 

1. Platz: Elly-Heuss-Knapp-Grundschule mit 19 Prozent 

2. Platz: Staufenberg-Grundschule mit 18,95 Prozent 

3. Platz: Grundschule Horkheim mit 18,28 Prozent

Heilbronn Marketing GmbH/Kathrin Wieland

Heilbronn Marketing GmbH/Kathrin Wieland