Schulneubau mit hoher Aufenthaltsqualität
Bildung liegt Stadt am Herzen
Für die Neckartalschule ist es ein ganz großer Tag: der symbolische Spatenstich für den Neubau in Heilbronn-Böckingen. Bei der kleinen Feier am 29. April 2025 an der Baustelle merkt man das den Schülerinnen und Schülern genauso an wie Susanne Kugel. Die Schulleiterin des Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) spricht von einem „wichtigen neuen Kapitel“ in der Schulgeschichte: „Meines Wissens ist ein Neubau in diesem Bereich landesweit einzigartig“, sagt die Rektorin.
Auch Oberbürgermeister Harry Mergel betont die Bedeutung des Projekts. „Mit diesem Schulneubau setzen wir unsere Schulentwicklungsplanung konsequent fort und machen als Bildungs- und Wissensstadt Heilbronn einmal mehr deutlich: Uns liegt das Bildungswesen sehr am Herzen – von der frühkindlichen Bildung über unsere Schulen bis hin zur Erwachsenenbildung.“

Beim Spatenstich freuten sich nicht nur Oberbürgermeister, Dezernenten und Gemeinderäte sondern vor allem Schulleiterin Susanne Kugel und die Schülerinnen und Schüler der Neckartalschule.

Ein toller grüner Campus wird zukünftig Neckartalschule und Grünewaldschule miteinander verbinden und dort wo bisher die Landwehrstraße verlief ist dann viel Platz zum Spielen und Toben.
Wohlige Atmosphäre
Fast 30 Millionen Euro investiert die Stadt Heilbronn in den neuen Schulbau und die Begrünung des Umfelds, zu dem auch die Umwandlung der Landwehrstraße in einen großzügigen grünen Campus gehört. Dieser verbindet die Neckartalschule künftig mit der benachbarten Grünewaldschule. Die Idee sei es, eine „wohlige Atmosphäre“ und einen „anregenden Schulcampus“ zu schaffen, erklärt Ralf Thom von BJW Architekten aus Rottweil ob Zimmern, die zusammen mit Sima Breer Landschaftsarchitekten aus dem schweizerischen Winterthur die Pläne entwickelt haben.
Auch OB Mergel betont, dass das Gebäude nicht nur eine neue Schul-, sondern auch eine hohe Aufenthaltsqualität biete. Die neue gemeinsame Mensa mit der Grünewaldschule sei dabei nur eines von vielen Highlights.
Die neue Schule entsteht am bisherigen Standort in Heilbronn-Böckingen, wird aber deutlich größer als der bereits abgerissene Altbau aus den 1930er Jahren, um den heute rund 160 Schülerinnen und Schülern des SBBZ mit dem Schwerpunkt Lernen genügend Platz zu bieten.
Grüner Strom und grüne Wärme
Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Nachhaltigkeit des Projekts: Gebaut wird in Holzbauweise, eine Photovoltaikanlage und eine Wärmepumpe versorgen die neue Schule - aber nicht nur diese - mit erneuerbarer Energie. Auch die die Grünewaldschule, zwei Turnhallen und eine Kita werden künftig von der Neckartalschule aus mit grünem Strom und grüner Wärme versorgt.
Wenn auf der Baustelle alles glatt läuft, dann kann die Neckartalschule in rund zwei Jahren ihren Interimsstandort an den Dammschulen räumen und ihr neues Schulhaus beziehen. Schulleiterin Kugel kündigt schon jetzt an, dass dann richtig gefeiert werden soll.
Weitere Informationen
Datum: 30. April 2025