Szenen des historischen Bauernaufstands
Theater, Geschichte und Festival-Feeling im Deutschhof
Bereit für einen Zeitsprung ins 16. Jahrhundert? Dann nichts wie hin zum Deutschhof am Samstag, 17. Mai. Ab 17 Uhr verwandelt sich der Innenhof in eine lebendige Erlebniswelt rund um den Bauernkrieg – mit Musik, Mitmachaktionen, Straßentheater und vielem mehr. Der Eintritt ist frei.
Theater trifft Geschichte – laut, bunt und emotional
Höhepunkt des Abends ist die mobile Theaterproduktion „UFFRUR!…on the road“, die den historischen Bauernaufstand von 1524/25 in Szene setzt. Das Stück startet um 19 Uhr und nimmt das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch eine Zeit voller Ungerechtigkeit, Hoffnung und Veränderung. Als Zeremonienmeister führt ein schlagfertiger Narr durch das Geschehen – ein Erlebnis unter freiem Himmel.
Mitmachen, Staunen, Genießen
Schon ab 17 Uhr lädt die Erlebniswelt zum Erkunden ein: Mitmachstationen lassen Geschichte spielerisch lebendig werden. Dazu sorgen Amy Lungu & Friends sowie Eddy Danco für die passende Stimmung. Nach dem Theater geht’s weiter mit einer stimmungsvollen Aftershow – der perfekte Ausklang mit dem Duo Electronic Trumpet Robert Giegling & DJ Adlisson. Für kulinarische Genüsse sorgt die Sitt-Weinbar im Deutschhof.
Geschichte erleben – auch im Museum
Zwischen 17 und 18.30 Uhr starten im Haus der Stadtgeschichte alle 30 Minuten spannende Kurzführungen durch die Ausstellung „Heilbronn historisch!“, geleitet von Peter Wanner vom Historischen Verein Heilbronn. Die Dauerausstellung ist bis 22 Uhr geöffnet. Auch das Museum im Deutschhof hat bis 18 Uhr geöffnet.
„UFFRUR!“ on tour – Geschichte vor Ort
Das Theaterstück ist Teil der Roadshow zur Ausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg“ des Landesmuseums Württemberg. Die Tour führt durch insgesamt 16 Städte im Südwesten – und macht nun auch in Heilbronn Halt. Warum? Weil der Bauernkrieg auch hier Spuren hinterlassen hat. 1524/25 erhob sich die Bevölkerung – Burgen, Klöster und Obrigkeiten wurden herausgefordert, ehe der Aufstand gewaltsam niedergeschlagen wurde.
Und danach? Geht’s weiter!
Das Wochenende ist vollgepackt mit weiteren Highlights:
Am Sonntag, 18. Mai, gibt’s gleich zwei historische Stadtführungen mit Miriam Eberlein (Stadtarchiv Heilbronn) zu Schauplätzen des Bauernkriegs – um 11 und 15 Uhr. Treffpunkt ist am Stadtarchiv Heilbronn, Eichgasse1.
Am Montag, 19. Mai, folgt eine Spezialführung durch Böckingen mit Historikerin Ute Kümmel. Los geht’s um 15 Uhr an der Bushaltestelle Jäkleinstraße (West).
Beide Führungen beinhalten szenische Elemente, dauern etwa 90 Minuten und sind kostenlos. Anmeldung über: stadtarchiv.heilbronn.de
Das komplette Programm zum Gedenkjahr „500 Jahre Bauernkrieg“ gibt’s auf heilbronn.de/500jahre-bauernkrieg
- Informationsflyer Uffrur!(pdf 3 MB)
Datum: 15. Mai 2025