Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1
Schmuckbild: Rathaus Heilbronn, historische Kunstuhr.

Aktuelle Meldungen

Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News

Per Videochat aufs Amt

Stadtverwaltung startet neuen Online-Dienst

Die Stadtverwaltung Heilbronn erweitert einmal mehr ihren Bürgerservice: Im „Virtuellen Rathaus“ können die Bürgerinnen und Bürger jetzt zahlreiche Anliegen auch per Videochat erledigen – schnell, komfortabel und bequem von jedem beliebigen Ort. Notwendig dafür sind lediglich ein PC, Laptop, Notebook oder Smartphone mit Internetverbindung, Kamera und Mikrofon. So ist das persönliche Gespräch mit einer städtischen Mitarbeiterin oder einem städtischen Mitarbeiter ohne Gang aufs Amt möglich.

„Mit dem neuen Angebot treiben wir die Digitalisierung der Stadtverwaltung voran und bieten den Bürgerinnen und Bürgern einen zusätzlichen komfortablen Weg, ihre Anliegen bei der Stadtverwaltung zu erledigen“, freut sich Oberbürgermeister Harry Mergel. „Damit ist das Virtuelle Rathaus auch eine gute Alternative für alle, denen der Besuch in einem unserer Bürgerämter nicht möglich ist und die unsere reinen Online-Dienste nicht nutzen können“, ergänzt Bürgermeisterin Agnes Christner.

Die Videoberatung im Virtuellen Rathaus startet zunächst mit folgenden Anliegen des Bürgeramts:

  • Ummeldung
  • Abmeldung
  • Begrüßungspaket für Studierende
  • Zuschuss Deutschlandticket
  • Städtischer Familienpass, Landesfamilienpass
  • Meldebescheinigung, Lebensbescheinigung, SteuerID
  • Führungszeugnis
  • Gewerbezentralregisterauszug
  • Parkausweis für Bewohner
  • Parkausweis für Schwerbehinderte

So funktioniert der Besuch im Virtuellen Rathaus

Für die Videoberatung ist eine Terminvereinbarung unter www.heilbronn.de/termine notwendig. Im Anschluss erhalten die Bürgerinnen und Bürger per E-Mail einen Link, um ins Virtuelle Rathaus zu gelangen. Der Aufruf des Videochats erfolgt über den Webbrowser, zusätzliche Software ist nicht erforderlich. In einem direkten Gespräch mit einem Sachbearbeiter oder einer Sachbearbeiterin des Bürgeramtes können dann die gewünschte Dienstleistung in Anspruch genommen und Fragen geklärt werden. Dabei ermöglicht es die Plattform auch, Dateien hoch- oder herunterzuladen, sodass zum Beispiel Bescheinigungen digital vorgelegt werden können. Anfallende Gebühren können direkt per Paypal oder Kreditkarte bezahlt werden. Im gesamten Prozess sind höchste Datensicherheitsstandards gewährleistet. Basis für das Virtuelle Rathaus ist eine Softwarelösung vom Augsburger Softwarehersteller Syncpilot.

Für den persönlichen Kontakt vor Ort stehen das Zentrale Bürgeramt im Rathaus sowie die Bürgerämter weiterhin zur Verfügung. Darüber hinaus lassen sich zahlreiche Anliegen auf der städtischen Webseite unter dem Stichwort „Digitaler Bürgerservice“ komplett online und ohne Terminvereinbarung rund um die Uhr abwickeln.

Weitere Informationen zum Virtuellen Rathaus in Heilbronn sowie häufig gestellte Fragen sind nachzulesen unter www.heilbronn.de/virtuelles-rathaus.
 

Mit diesem Plakat wirbt die Stadt Heilbronn für ihr neues Chat-Angebot im Virtuellen Rathaus. Grafik: Stadt Heilbronn