HMG steht für positives Lebensgefühl in der Stadt
In 25 Jahren 1000 Veranstaltungen und 4000 Veranstaltungstage – Tourismuszahlen zeigen steil nach oben - Neue Formate im Blick
Seit 25 Jahren prägt die Heilbronn Marketing GmbH (HMG) das Gesicht der Stadt, ist strategische Partnerin und Impulsgeberin für die Stadtentwicklung. Fast jeden zweiten Tag ist die städtische Tochter in der Innenstadt mit einem Veranstaltungsformat präsent und fördert Begegnungen und Erlebnisse im Alltag der Menschen. Zum halbrunden Geburtstag gab es bei einer Feierstunde im Schießhaus ein großes Lob von Oberbürgermeister Harry Mergel. Die HMG setzt sich klare Ziele – zum Beispiel bei neuen Formaten und bei den Übernachtungszahlen.
Es sind drei Ziffern, die eine Menge aussagen: In den vergangenen 25 Jahren hat die HMG rund 100 Veranstaltungsformate entwickelt und etwa 1000 Veranstaltungen mit rund 4000 Veranstaltungstagen umgesetzt. Für Oberbürgermeister Harry Mergel steht die Heilbronn Marketing GmbH „wie kaum eine andere Institution für das positive Lebensgefühl in unserer Stadt – und dafür, Menschen zu begeistern, zu vernetzen und zusammenzubringen“. Für Mergel ist die HMG „einer der wichtigsten Motoren für ein lebendiges, attraktives und zukunftsorientiertes Heilbronn“.
Gegründet unter OB Helmut Himmelsbach, nahm die HMG im Januar 2000 ihre Arbeit auf. Ziel war, Heilbronn für Tourismus, Wirtschaft und Kultur attraktiver zu machen und die Aufgaben in einer professionell agierenden GmbH zu bündeln. Erste Geschäftsführer waren Bernhard Winkler und Silke Hilt.
Erfolgreiche Angebote: Von Jazz & Einkauf bis zum Hop on-Hop off-Bus
Seit Juli 2015 leitet Steffen Schoch die Geschicke des Teams mit rund 60 Festangestellten. Weindorf, Pferdemarkt, Lichterfest, Kinderfest, Käthchen-Weihnachtsmarkt oder Weinlesefest sind Klassiker unter den Angeboten. Jazz & Einkauf und Magie der Stimmen ziehen Tausende Besucher an verkaufsoffenen Sonntagen in die Stadt. Beim Hafenmarkt, dem Wochenmarkt, Kultur am Fluss und dem Trollinger Marathon zieht das HMG-Team ebenso die Fäden bei der Organisation. Erfolgreich war auch die Einführung des Hop on-Hop-off-Bus-Angebotes sowie die breitere und zielgruppenorientierte Ausrichtung der Stadtführungen.
BUGA war ein Wendepunkt für den Tourismus
Wein, Wissen und der Neckar sind zentrale Elemente der Stadtmarke, die mit einem besonderen Corporate Design und dem HN-Schriftbild modern und frisch gestaltet wurde. Die Stadt sichtbar machen und entwickeln, das sind für Steffen Schoch zentrale Aufgaben der HMG. Mit der Bundesgartenschau 2019 hat sich die Wahrnehmung von Heilbronn stark verändert, die Buga war ein Wendepunkt. In den vergangenen Jahren haben sich die Übernachtungszahlen nahezu verdoppelt auf 550.000 im Jahr 2024 – ein Rekord für Heilbronn und landesweit der Spitzenplatz bei der prozentualen Steigerung unter allen kreisfreien Städten.
Für Schoch und die HMG ist das ein Ansporn, dynamisch weiterzudenken. An neue Partnerschaften, neue, moderne Formate, um neue Orte für Veranstaltungen zu inszenieren und auch jüngere Zielgruppen anzusprechen. 750.000 Übernachtungen im Jahr ist ein weiteres Ziel. Der HMG-Chef ist guter Dinge, dass diese Zahl in den nächsten fünf Jahren erreicht werden kann.
Datum: 23. Juli 2025