Kontrastansicht zur Hauptnavigation zum Hauptinhalt
1
Schmuckbild: Rathaus Heilbronn, historische Kunstuhr.

Musikunterricht künftig wohltemperiert

Städtische Musikschule im Theater-Altbau wird energetisch saniert

Hitzestress für Schüler, Lehrer und Instrumente – das soll an der Städtischen Musikschule Heilbronn künftig Geschichte sein. Dafür wird nun das Dachgeschoss des Theater-Altbaus, in dem 14 Unterrichtsräume der Musikschule untergebracht sind, über die Sommermonate umfangreich saniert. Gleichzeitig ist die Maßnahme ein weiterer Baustein auf dem Weg der Stadt Heilbronn zur Klimaneutralität bis 2035 und bei der Anpassung an die Auswirkungen des Klimawandels.

Wärmepumpen ersetzen Heizkörper und ermöglichen auch Kühlung

Unter hohen Raumtemperaturen an heißen Tagen leiden sowohl Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte als auch die empfindlichen Musikinstrumente. Um den Unterricht auch bei zunehmender Hitze in den Sommermonaten im Dachgeschoss des Theater-Altbaus aufrechterhalten zu können, wird deshalb jetzt die gesamte Beton-Außenwand neu gedämmt, die Dachfläche saniert und dabei ebenfalls die Dämmung verbessert. Anstelle der vorhandenen Dachfenster werden neue Klapp-Schwing-Fenster eingebaut. Dabei werden die Fenster mit einem außenliegenden Sonnenschutz versehen, gleichzeitig wird die bestehende Kupferverkleidung erneuert. 
Des Weiteren wird das gesamte Heizsystem umgerüstet und die Heizkörper durch dezentrale Wärmepumpen ersetzt. Diese ermöglichen es, die Raumluft im Sommer zu kühlen und im Winter zu heizen. In Kombination mit einer Befeuchtungsanlage entsteht so ein gutes Raumklima.

Die Umbaumaßnahme entspricht den Mindestanforderungen des Gebäudeenergiegesetzes und führt zu einem vergleichsweise niedrigen Energieverbrauch nach kfw55-Effizienzstandard. Das heißt, Gebäude mit diesem Standard verbrauchen maximal 55 Prozent der Primärenergie eines sogenannten Referenzgebäudes. Gleichzeitig wird die Bauzeit genutzt, um auch den Brandschutz zu verbessern. 
Die Gesamtkosten belaufen sich auf etwa 1,35 Millionen Euro. Die Stadt Heilbronn rechnet mit einer Förderung für die energetischen Maßnahmen.

2000 Kinder und Jugendliche musizieren an der Musikschule

Derzeit erhalten fast 2000 Kinder und Jugendliche Unterricht an der Städtischen Musikschule Heilbronn. Das Spektrum reicht von der musikalischen Früherziehung bis zur Vorbereitung auf ein Musikstudium. Zahlreiche Ensembles und Orchester, in denen die Schülerinnen und Schüler gemeinsam auf verschiedenen Niveaustufen musizieren, runden das Angebot ab.
 

Datum: 21. Juli 2025