Sirenenprobe am 11. September zum bundesweiten Warntag

Insgesamt 93 Sirenen werden am Donnerstag um 11 Uhr im ganzen Stadtgebiet Heilbronn für die Dauer von einer Minute heulen. Zeitgleich sendet die Nationale Warnzentrale im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe eine Probewarnung über das Modulare Warnsystem MoWaS. Dadurch werden Warn-Apps wie Nina und Warnnachrichten auf Smartsphones, sogenannte Cell Broadcasts, aktiviert.
Nachdem der Bund die Verantwortung für die Sirenen in den 1990er Jahren abgegeben hatte, wurde auch das Netz in der Region gegenüber früheren Jahren ausgedünnt. Die Stadt Heilbronn jedoch hat ihr Sirenennetz vorausschauend nie aufgegeben und erreicht mit ihren derzeit 93 Sirenen rund 95 Prozent der Heilbronner Einwohnerschaft. Der Warntag dient auch dazu, zu vermitteln, was im Ernstfall bei einer Alarmierung zu tun ist.
Bedeutung des Sirenensignals
- In dem Gebiet besteht eine unmittelbare Gefahr oder diese ist in Kürze zu erwarten.
- Nutzen Sie alle möglichen Informationsmedien für weitere Hinweise.
- Folgen Sie den amtlichen Anweisungen.
- Suchen Sie sofort geschlossene Räume auf.
- Schließen Sie alle Türen und Fenster.
- Schalten Sie Klima- und Lüftungsanlagen aus.
- Helfen Sie gegebenenfalls älteren und behinderten Menschen.
- Nehmen Sie – wenn nötig – Passanten auf.
Entwarnung nur über Sirenen
Pünktlich um 11.45 Uhr erfolgt die Entwarnung, welche ebenfalls aus einem einminütigen Dauerton ohne Unterbrechung bestehen wird. Anders als über die im Heilbronner Stadtgebiet verteilten Sirenen wird es auf dem Handy über Cell Broadcast keine Entwarnung geben.
Hintergrund
Eingeführt wurde der bundesweite Warntag 2020 auf Beschluss der Innenministerkonferenz. Ziel ist es,
- die Menschen in Deutschland zu informieren und sie mit dem Thema Warnung der Bevölkerung vertraut zu machen.
- Warnmittel und Abläufe der Warnung technisch zu erproben.
Weitere Infos sind unter www.bundesweiter-warntag.de verfügbar.
Auch die Feuerwehr Heilbronn stellt Merkblätter zur Bevölkerungswarnung auf ihrer Website unter https://feuerwehr.heilbronn.de bereit.