Aktuelle Meldungen
Hier gelangen Sie zur Übersicht aller News
Abschlussfeier der Special Olympics Landesspiele 2025 in Heilbronn und Neckarsulm
Die Landesspiele sind beendet
Mit einem bunten, inklusiven Programm und dem traditionellen Abschlusszeremoniell gingen die Special Olympics Landesspiele 2025 zu Ende. Die Abschlussfeier im Frankenstadion vor zahlreichen Besucherinnen und Besuchern war das krönende Finale großartiger Landesspiele für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung. Vier Wettbewerbstage mit 1100 Athletinnen und Athleten in 17 Sportarten liegen zurück. 111 Delegationen aus ganz Baden-Württemberg, 3 weiteren Bundesländern und sogar internationaler Beteiligung treten die Heimreise an. Für Special Olympics Baden-Württemberg (SOBW) gehen die bisher größten Landesspiele erfolgreich zu Ende.
Beate Slavetinsky, Präsidentin SOBW, fand abschließend klare Worte: „Es war einfach der Hammer. Es waren die größten Spiele, die Special Olympics Baden-Württemberg je erlebt hat. Ich durfte miterleben, wie Bewegung, Freude und Zusammenhalt überall sichtbar wurden. Eine Stimmung, die mitgerissen und verzaubert hat. Wir durften gemeinsam tolle sportliche Leistungen und unvergessliche Momente erleben. Dafür bin ich sehr dankbar.“
Die Flagge wurde im Frankenstadion eingeholt und durch Oberbürgermeister Stadt Heilbronn Harry Mergel und Oberbürgermeister der Stadt Neckarsulm Steffen Hertwig an die nächste Ausrichterstadt übergeben. Oberbürgermeister Mergel zeigt sich zufrieden: „Teilhabe ist nur durch persönliche Begegnungen und Sichtbarkeit möglich. Deshalb sind wir sehr stolz darauf, dass die Athletinnen und Athleten ihr Können im Herzen von Heilbronn der Öffentlichkeit präsentieren konnten.“ Das bestätigt auch Oberbürgermeister Hertwig der Stadt Neckarsulm: „Ihr wart ein Geschenk für unsere Stadt. Wir konnten den Athletinnen und Athleten einen würdigen Rahmen für ihre Sportwettbewerbe schaffen. Die gezeigten Leistungen haben mich sehr beeindruckt und ich bin glücklich, dass wir Teil dieser Veranstaltung sein durften.“
Die beiden Ausrichterstädte waren die Special Metropole und übergaben die Flagge an Benjamin Dettling, Spartenleiter SV Mitteltal-Obertal: “Diese Spiele sind ein lebendiger Ausdruck des olympischen Geistes und geprägt von Freude. Daher freut sich Baiersbronn auf das Wiedersehen und ist stolz darauf, Gastgeber dieses bedeutenden inklusiven Sportevents zu sein.“
Die Gesichter der Spiele löschten das olympische Feuer und waren überglücklich Teil dieser Veranstaltung gewesen zu sein. Zsuzsanna Dede ist überwältigt: „Das Motto „Gemeinsam stark“ wurde in den vergangenen Tagen in Heilbronn und Neckarsulm von allen aktiv gelebt. Man merkt deutlich, wie die Bedeutung von Inklusion im Sport immer mehr wächst. Es war schön, unsere Herzensangelegenheiten öffentlich zu zeigen. Dafür bin ich unendlich dankbar.“
Es ist wichtig, dass Menschen mit Beeinträchtigung ein sichtbarer Teil unsere Gesellschaft sind und die Spiele selbst sind ein deutliches Zeichen für das Ziel von Special Olympics: Eine offene, vielfältige und inklusive Gesellschaft in der Menschen mit und ohne Beeinträchtigung ohne Barrieren miteinander leben.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die offizielle Webseite: landesspiele.so-bw.de
Gemeinsame Pressemitteilung von Special Olympics Baden-Württemberg und den Städten Heilbronn und Neckarsulm